Zitat OTS/ Diakonie Österreich vom 15.09.2025:
"170.000 Menschen leben in Österreich mit Demenz. In vielen Fällen sind die Angehörigen mit betroffen. Je nach Situation und Phase der Erkrankung sind die Bedürfnisse der Betroffenen sehr unterschiedlich. Die derzeitige Unterstützung wird dem Problem in seiner gesellschaftlichen Breite nicht gerecht. »Wir dürfen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen nicht alleine lassen. Die Unterstützungsangebote sind nicht ausreichend, vor allem in ländlichen Regionen,« so Diakonie Direktorin Maria Katharina Moser. [...]" ...
Zitat ORF Tirol vom 15.09.2025:
"Die Volkshilfe Tirol führt das Konzept des »therapeutischen Gammlens« in der mobilen Pflege von Menschen mit Demenz ein. Auf strenge Tagesstrukturen wird verzichtet. Das Konzept soll Selbstbestimmung fördern und Druck reduzieren. [...]" ...
Zitat ntv/ Deutschland vom 12.09.2025:
"Wer regelmäßig schlecht schläft, riskiert mehr als nur Müdigkeit. Eine neue Studie zeigt, dass chronische Schlaflosigkeit das Risiko für Demenz um 40 Prozent erhöht. Forscher warnen: Die Folgen könnten fataler sein, als bisher gedacht. [...]" ...
Zitat Kleine Zeitung/ Gesundheit vom 12.09.2025:
"Die erste gezielte Alzheimertherapie ist nun auch in Österreich verfügbar: Für wen sie infrage kommt, wie sie wirkt, wie jede und jeder vorsorgen kann. [...]" ...
Zitat Kurier vom 10.09.2025:
"Vor wenigen Tagen hat die auch in Österreich mögliche Behandlung von Alzheimer-Patienten im Frühstadium mit einem monoklonalen Antikörper-Medikament für Aufmerksamkeit gesorgt. Eine Online-Umfrage unter spezialisierten österreichischen Behandlungszentren mit Daten aus 2023 belegt sehr unterschiedliche Vorbedingungen und Defizite an den österreichischen Kliniken. [...]" ...
Zitat ARD-Mediathek/ Deutschland vom 06.09.2025:"Diese „treffpunkt medizin“-Neuproduktion berichtet über die bahnbrechende Arbeit des österreichischen Neurochirurgen und Forschers Mark Kotter, die das Potenzial hat, die Medizin zu revolutionieren. Kotter entwickelte gemeinsam mit seinem Team Methoden, um den genetischen Code von Zellen zu verstehen und umzuprogrammieren, was maßgeschneiderte Zelltherapien für zahlreiche Krankheiten wie Krebs, Alzheimer oder Parkinson ermöglichen könnte. Um diese Technologie kommerziell nutzbar zu machen, gründete Kotter das Unternehmen bit.bio, das sich auf die industrielle Produktion von Zelltypen spezialisiert hat. Die künstlich hergestellten Zellen können anschließend in der Grundlagenforschung, bei der Entwicklung neuer Medikamente und in der personalisierten Medizin eingesetzt werden. Diese Doku zeichnet den Werdegang von Mark Kotter nach, von seinen Anfängen an der MedUni Graz bis hin zu seiner gegenwärtigen Spitzenforschung in Cambridge. Und zeigt auf, welchen tiefgreifenden Einfluss seine Forschung auf die Gesundheitssysteme weltweit haben könnte. [...]" ...
Zitat SWR/ Deutschland vom 05.09.2025:"Für Menschen mit Alzheimer gibt es in Freiburg eine neue Behandlungsmethode. Damit kann der geistige Abbau verlangsamt werden. Die Therapie ist jedoch nicht für alle Erkrankten geeignet. [...]" ...
Zitat Salzburger Nachrichten vom 03.09.2025:"Bei Rückenschmerzen, nach Schlaganfällen, aber auch bei Kindern wirkt Ergotherapie oft sehr gut. Eine Expertin erklärt im Interview die Gründe. [...]" ...
Zitat ORF Science vom 01.09.2025:"Von einer neuen Ära in der Therapie von Alzheimer ist die Rede: Das erste Alzheimer-Medikament ist seit Kurzem in Österreich verfügbar, ein zweites steht vor der EU-Zulassung. Und es gibt weitere vielversprechende Wirkstoffe, die derzeit in Studien getestet werden. [...] Studie [...]" ...
Zitat Tips/ Linz-Stadt vom 02.09.2025:"Als betreuender Angehöriger für sich selbst zu sorgen, ist ein wichtiger Baustein in der Begleitung von Menschen mit Demenz. Hilfe erhält man dabei unter anderem beim Diakoniewerk. Im Rahmen des nächsten »Leben mit Demenz«- Impulsvortrages zeigt Referentin Sonja Zauner anhand von Fallbeispielen auf, wie psychosoziale Beratung wirkt und welche weiteren Angebote Abhilfe schaffen können. [...]" ...