Unsere 34 Sozialstationen verteilen sich auf das Mostviertel, das Waldviertel und die Region rund um Sankt Pölten. Welche Sozialstation Ihren Wohnort betreut, finden Sie hier in der Landkarte oder in der Suche darunter.
Die Einsatzleitung steht Ihnen gerne telefonisch oder an den angeführten Bürozeiten auch persönlich für Ihre Fragen zur Verfügung. Ebenso können Sie sich für ein Erstgespräch auch einen Termin vereinbaren. [...]" https://www.caritas-pflege.at/noewest
"Im Zentrum der Palliativmedizin steht eine ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer unheilbaren Krankheit. Diese umfasst ein breites Behandlungsspektrum. Neben einer elaborierten Schmerztherapie werden auch eine komplexe Vielzahl von psychischen und anderen physischen Beschwerden kompetent und adäquat behandelt um so die Lebensqualität von Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt zu verbessern. Dies bezieht sich auch auf psychosoziale und spirituelle Betreuungsansätze. Palliativmedizin soll - auch durch die Miteinbeziehung von Angehörigen - bei der Beschäftigung mit wesentlichen Fragen des Lebens, Sterbens und der Trauerarbeit unterstützen. Im Gegensatz zu Hospizen unterstützt und fördert die Palliativmedizin aber vor allem die Wiedereingliederung der Patienten in ihr gewohntes Umfeld.
Zu diesem Zweck steht auch ein Palliativkonsiliardienst zur Verfügung, der auf Wunsch von Angehörigen und niedergelassenen Ärzten auch Hausbesuche zur Beratung durchführt. Diese Brückenfunktion gibt vielen Patienten die Chance, auch mit Schmerzpumpen, künstlicher Ernährung (Port Systeme) etc. einen Großteil ihrer Zeit zu Hause zu verbringen. [...]" https://waidhofen-thaya.lknoe.at/fuer-patienten/abteilungen/...
"Zum Verein »Mitanaunda« haben sich die Gemeinden Eisgarn, Eggern, Gastern, Gr. Siegharts Haugschlag, Hoheneich, Litschau, Reingers, Waldenstein und Windigsteig im nördlichen Waldviertel zusammengeschlossen, um das Sozialprojekt NachbarschaftsHILFE PLUS umzusetzen. Der Verein »Mitanaunda« hat sich zum Ziel gesetzt, ehrenamtliches Engagement und Nachbarschaftshilfe in den Mitgliedsgemeinden zu fördern. »So wollen wir sicherstellen, dass für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger ein hohes Maß an Lebensqualität in gewohnter Umgebung erhalten bleibt.« [sic] sind sich die Bürgermeister einig. [...]" https://www.nhplus-nord.at