Suchmenü einblenden

Pflege & Betreuung Krems (Land)




 Links (6)


Hospiz- und Trauerbegleitung der Caritas St. Pölten & NÖ West

Ein Angebot der Caritas St. Pölten: "Schon immer haben sich die Menschen in Zeiten der Trauer getröstet und gegenseitig gestärkt. Trauern beinhaltet den Wunsch allein zu sein, genauso wie die Sehnsucht nach Begegnungen mit anderen Betroffenen. Die Wege des Trauerns sind sehr individuell und doch gibt es Gemeinsamkeiten, deren Austausch entlastend und bereichernd sein kann. Dieser Austausch kann auf sehr vielfältige Weise stattfinden" - Trauercafe, Trauergruppen, Trauerbegleitung, Trauer & Corona, Trauerraum, Mobile Trauerstationen, Kompetenz- und Bildungsstelle, Weiterbildungen, Literatur & Anregungen
https://www.caritas-stpoelten.at/hilfe-angebote/mobiles-hosp...
Angehörige Kinder/Jugendliche mobil Anlaufstellen Café/Cafeteria Ehrenamt Wandern Hospiz Sterbebegleitung Trauerbegleitung Sinnfindung Bildung Veranstaltungen

Fahr Furth

"Umweltfreundliche und Klimaschonende Mobilität für Furth [...] Die Kernaufgabe des Vereins ist, Mitglieder innerhalb des Gemeindegebietes von A nach B zu bringen und die individuelle Mobilität und soziale Kontakte zu fördern. Dazu zählen beispielsweise Fahrten zum Einkauf, zum Bahnhof, zum Friseur, zum Arzt, zum Gemeindeamt, zur Schule, zum Kindergarten, usw., aber auch Besuche bei Freunden oder beim Heurigen. Somit können alle Bevölkerungsgruppen aktiv am Gemeindeleben teilhaben. Eltern müssen nicht täglich für die Hol-und Bringdienste ihrer Kinder zur Verfügung stehen, werden aber herzlich eingeladen anteilsweise als ehrenamtliche Fahrerinnen oder Fahrer im Verein mitzuarbeiten. [...]"
https://www.fahr-furth.at/
Auswärtserledigungen Mobilität

Community Nurses: ARGE Pflege.Challenge Waldviertel

13 Waldviertler Gemeinden werden Pflege.fit. So nennt sich ein Projekt, das mittels Community Nurses auf die wesentlichste Herausforderung des Waldviertels reagiert - auf die ALTERNDE GESELLSCHAFT. Gemeinsam „Gesundheit fördern-Pflege sichern“ im ländlichen Raum mit seinen vielen kleinen Orten. Aktuell sind die 19.200 Bewohner*innen der 13 Gemeinden auf 125! Orte verteilt. Eine Herausforderung für die Daseinsvorsorge. Deshalb ist die Beratung der Community Nurses vor Ort in den Gemeinden und Haushalten so wichtig.

Ziel ist es, für Menschen - auch in kleinen Orten - die Möglichkeit zu schaffen, möglichst lange selbstbestimmt den eigenen Wohnraum nutzen zu können. Dazu braucht es qualifizierte Personen wie die Community Nurses, um gezielt Bedarfserhebungen durchzuführen, damit die Angebote zum Bedarf passen, im Vorfeld der Pflege Infos u. gesundheitsfördernde Maßnahmen bereitzustellen, um Beratung u. Informationen für die Gruppe 75plus u. deren Angehörige anzubieten, Menschen rund um die Pensionierung Informationen u. gesundheitsfördernde Aktivitäten nahe zu bringen, um den Pflegebedarf zu vermeiden bzw. hinauszuzögern u. die Kooperation mit Gesundheits-, Pflege- u. Betreuungseinrichtungen zu optimieren.

https://cn-oesterreich.at/argepflegechallenge
Community Nurse

Alle Links anzeigen


Sie sind hier: Regional

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung