6020 Innsbruck, Kirschentalgasse 10A
Karte
 
 
Info
BERUF:
Gesundheitspsychologin, Klinische Psychologin
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Essstörungen, Familie (und Stief-Familie), Frauen-Themen, Gesundheitspsychologie, Mobbing, Neurosen, Psychosomatik, Pubertätsthemen, Selbsterfahrung, Sinn und Sinnfindung, Trauma / Belastungsstörungen, Trennung - Scheidung
SETTING:
Einzel, Paare, Familien, Gruppen, Jahresgruppen, Workshops
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
 
Freie Plätze
> Klick 
 
 
Lebenslauf von DI Mag. Walburga Köchl, M.A.
Geboren in Kärnten, landwirtschaftliche Lehre, BHS, Studium an der Universität für Bodenkultur in Wien
Befähigungsprüfung für den landwirtschaftlichen Lehr- und Förderungsdienst
BHS Lehrerin für naturwissenschaftliche Fächer von 1975 bis 2009
Studium an der Universität Innsbruck - Psychologie, Psychotherapeutisches Propädeutikum, Pädagogik, Zoologie
Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin beim Berufsverband Österreichischer Psychologinnen
Fachspezifikum der Existenzanalyse bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse
Ausbildung zur Mediatorin bei der Arbeitsgemeinschaft für Bildungsmanagement in Wien
Seit 2004 in freier Praxis tätig.
Weiterbildungscurricula: 
Klinische Hypnose nach Milton Hyland Erickson (M.E.G.)
Persönlichkeitsstörungen – Existentielle Zugänge 
Traumatherapie: 
. EAPTT (Existenzanalytische Psychotraumatherapie nach Luise Reddemann, Tutsch und Bukovski) und PITT nach Luise Reddemann
. EDxTM (Energetische Psychotherapie (Energy Diagnostic & Treatment Methods) nach Fred P. Gallo)
Psychosomatik
Teamsupervision und Coaching, Fallsupervision
Grundlagen der Traditionellen Tibetischen Medizin TTM und Jamche-Kunye Diplomlehrgänge
Lu Long- und Achtsamkeitslehrerin, MBSR - Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Jon Kabat-Zinn), MBCT - Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie der Depression
MSC Mindful Self-Compassion / Achtsames Selbstmitgefühl nach Chris Germer und Kristin Neff
Zahlreiche weitere Fortbildungen
 
| DI Mag. Walburga Köchl, M.A. 
 
 | 
| 
|  | Geboren in Kärnten, landwirtschaftliche Lehre, BHS, Studium an der Universität für Bodenkultur in Wien Befähigungsprüfung für den landwirtschaftlichen Lehr- und Förderungsdienst
 BHS Lehrerin für naturwissenschaftliche Fächer von 1975 bis 2009
 Studium an der Universität Innsbruck - Psychologie, Psychotherapeutisches Propädeutikum, Pädagogik, Zoologie
 Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin beim Berufsverband Österreichischer Psychologinnen
 Fachspezifikum der Existenzanalyse bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse
 Ausbildung zur Mediatorin bei der Arbeitsgemeinschaft für Bildungsmanagement in Wien
 Seit 2004 in freier Praxis tätig.
 
 Weiterbildungscurricula:
 Klinische Hypnose nach Milton Hyland Erickson (M.E.G.)
 Persönlichkeitsstörungen – Existentielle Zugänge
 Traumatherapie:
 . EAPTT (Existenzanalytische Psychotraumatherapie nach Luise Reddemann, Tutsch und Bukovski) und PITT nach Luise Reddemann
 . EDxTM (Energetische Psychotherapie (Energy Diagnostic & Treatment Methods) nach Fred P. Gallo)
 Psychosomatik
 Teamsupervision und Coaching, Fallsupervision
 Grundlagen der Traditionellen Tibetischen Medizin TTM und Jamche-Kunye Diplomlehrgänge
 Lu Long- und Achtsamkeitslehrerin, MBSR - Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Jon Kabat-Zinn), MBCT - Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie der Depression
 MSC Mindful Self-Compassion / Achtsames Selbstmitgefühl nach Chris Germer und Kristin Neff
 Zahlreiche weitere Fortbildungen
 |  |  |  |  
 | 
 
 
Zur Druckansicht