"Unser Angebot in der Remobilisation und Nachsorge richtet sich an Patient:innen, die zwischen der Entlassung aus einem Akut-Krankenhaus und der weiteren Versorgung zu Hause oder in einer REHA-Einrichtung medizinisch-pflegerische und therapeutische Behandlung benötigen. Je nach persönlichem Bedarf stehen Ihnen dafür unsere Ärzt:innen, Pflegekräfte, Therapeut:innen und Sozialberater:innen zur Verfügung. [...]"https://ggz.graz.at/remobilisation-und-nachsorge
"Zielsetzung der Übergangspflege ist es, pflege- und betreuungsbedürftige Klienten unmittelbar nach einem Krankenhausaufenthalt (ist Bedingung für die Aufnahme) so weit zu rehabilitieren, dass diese wieder in die häusliche Pflege bzw. in ein selbstständiges Leben entlassen werden können. [...]"https://www.awh-kitz.at/de/uebergangspflege.html
"Im Rahmen des diesjährigen Forum Reha schreibt die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) erstmalig einen Posterpreis für Nachwuchswissenschafter*innen aus.
Dieser Forschungspreis wurde von der PVA ins Leben gerufen, um die Bedeutung angewandter Rehabilitationsforschung zu unterstreichen und gleichzeitig Forschungs- und Qualifikationsarbeiten in diesem Bereich zu fördern. Zudem soll die Gelegenheit geboten werden, Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet zu präsentieren.
Diese Ausschreibung richtet sich an Nachwuchsakademiker*innen, unabhängig von Alter und Berufsgruppe, die in den Jahren 2017 bis 2022 eine positiv beurteilte wissenschaftliche Qualifikationsarbeit eingereicht und damit einen akademischen Grad ab Bachelor-Niveau erworben haben. [...]"https://www.forum-reha.at/nachwuchs-posterpreis
Alle Links anzeigen