Zitat ORF Tirol vom 28.11.2025:
"Ein Großteil der Menschen in Österreich nimmt offenbar viel zu wenig Ballaststoffe über die Ernährung auf. In einer Innsbrucker Studie ...
Zitat Salzburger Nachrichten vom 28.11.2025:
"Die Österreicher dürften zu einem guten Teil täglich viel zu wenig Ballaststoffe mit der Ernährung zu sich nehmen. In ...
Zitat Biermann Medizin/ Deutschland vom 28.11.2025:
"Ein neu entwickelter genomischer Test kann feststellen, ob Menschen mit Melanom ein niedriges oder hohes Risiko für einen Lymphknotenbefall aufweisen. ...
Quelle: Biermann Medizin/ Deutschland
Zitat Süddeutsche Zeitung/ Deutschland vom 28.11.2025:
"Forschende versuchen herauszufinden, welche Rolle die Eierstöcke beim Altern spielen. Von den Erkenntnissen könnten auch Männer profitieren. ...
Zitat Biermann Medizin/ Deutschland vom 28.11.2025:
"Die meisten Vorteile der Androgendeprivationstherapie (ADT) bei Prostatakrebs treten innerhalb der ersten 9 bis 12 Monate auf. Das ...
Quelle: Biermann Medizin/ Deutschland
Zitat Süddeutsche Zeitung/ Deutschland vom 28.11.2025:
"Die einen können sich nicht warm genug anziehen, die anderen hüpfen bei eisigen Temperaturen in den See. Woran liegt das? Fragen an den Pharmakologen Jan-Erik Siemens. ...
Zitat mdr/ Deutschland vom 28.11.2025:
"Algen haben ein riesiges Potenzial – in der Medizin, Kosmetik und der Ernährung. Ein Forschungsteam aus Norddeutschland hat jetzt fünf Makroalgen genauer untersucht. ...
Zitat t-online./ Deutschland vom 27.11.2025:
"Wer sich mediterran oder pflanzenbasiert ernährt, senkt nicht nur das Risiko für Herzerkrankungen. Laut einer neuen Studie können vor allem Ältere davon doppelt profitieren. ...
Zitat Handelsblatt/ Deutschland vom 27.11.2025:
"Smartbands, die Rauchen automatisch erkennen und Nutzer und Nutzerinnen in Echtzeit warnen, können bei Entwöhnung unterstützen. ...
Zitat Biermann Medizin/ Deutschland vom 27.11.2025:
"Wird eine neurorehabilitative Therapie innerhalb der ersten Woche nach einem mittleren bis schweren Schädel-Hirn-Trauma aufgenommen, sinkt das Risiko, in den folgenden Jahre an Alzheimer oder Demenz zu erkranken. ...
Quelle: Biermann Medizin/ Deutschland