Zitat ORF Oberösterreich vom 12.11.2025:
"In Steyr ist eine 89-jährige, zuckerkranke und demente Frau kurz nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus verstorben. Weder Angehörige noch Pflegedienste wurden über die Entlassung informiert. ...
Zitat Kleine Zeitung vom 11.11.2025:
"Wer mehrere Sprachen regelmäßig spricht, altert langsamer: Das zeigt eine aktuelle Studie mit Teilnehmenden im Alter von 50 bis 90 Jahren. [...]" ...
Zitat Kronen Zeitung vom 09.11.2025:
"In der Steiermark leben derzeit in etwa 21.500 Menschen mit Demenz, Tendenz steigend. Eine Erkrankung, die nach wie vor tabuisiert und stigmatisiert wird. ...
Zitat Kronen Zeitung/ Oberösterreich vom 08.11.2025:
"Ein Demenzkranker dürfte in einem Pflegeheim Fenster und Tür verwechselt haben, stürzte drei Meter in den Tod. Der Staatsanwaltschaft hat nun weitere Ermittlungen angeordnet, es besteht der Verdacht der fahrlässigen Tötung. ...
Zitat NÖN.at/ Klosterneuburg vom 08.11.2025:
"Kontakte pflegen, neue Freundschaften knüpfen und mit Denksport das Gehirn fit halten: All das steht im Mittelpunkt des Aktivcafés am Rathausplatz, das vor zwei Jahren von Renate Brandtner ins Leben gerufen wurde. ...
Zitat Der Standard vom 07.11.2025:
"Im Gespräch mit Marianne Buchegger schildern Raimund Oberschmid und seine Frau für den Gastblogbeitrag ihren langen Weg zur Diagnose seiner seltenen Frontotemporalen ...
Zitat OTS/ ORF vom 07.11.2025:
"Peter Resetarits beschäftigt sich in der jüngsten „Bürgeranwalt“-Ausgabe am Samstag, dem 8. November 2025, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Fällen [. ...
Zitat OTS/ Rudolfinerhaus vom 05.11.2025:
"Ein medizinischer Meilenstein im Kampf gegen Alzheimer: Das Rudolfinerhaus führte gestern als erstes Zentrum in Österreich die neu zugelassene Infusionstherapie ...
Zitat MeinBezirk.at/ Kärnten - Gailtal vom 04.11.2025:
"Einsamkeit ist im Gailtal für viele ältere Menschen Alltag. Erika Ebner und ihr Team vom Besuchsdienst Hermagor schenken Nähe, wo sie oft fehlt. ...
Zitat ORF Science vom 03.11.2025:
"Mehr Bewegung kann eine Alzheimererkrankung bremsen. Das zeigt eine nun veröffentlichte aktuelle Langzeitstudie aus den USA. Nur knapp mehr als 5.000 Schritte täglich verlangsamen die Anreicherung von schädlichem Tau-Protein im Gehirn. ...