Expert*innen in Tirol (49)
"Die Fachstelle inspiriert, ermutigt und unterstützt die Altenpastoral in den Pfarren, Seelsorgeräumen und im Kategorialen Bereich (z.B. Alten- und Pflegeheime) in unterschiedlicher Weise (Information, Beratung, Vernetzung, Behelfe, Aus- und Weiterbildungsangebote). [...]"https://www.dibk.at/Media/Organisationen/Altenheimseelsorge
" V o n G r i n z e n s b i s K r e i t h , ... Wir sind ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein, der seine Tätigkeit auf das Gebiet der Gemeinden Grinzens, Axams, Birgitz, Götzens, Natters und Mutters erstreckt. Unsere Aufgabe ist es pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen eine professionelle Unterstützung zu bieten, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung, bei größtmöglicher Sicherheit, Selbstständigkeit und Geborgenheit zu ermöglichen. Wir arbeiten nach dem Pflegekonzept "Wahrnehmende Pflege und Betreuung" von Helga und Wolfgang Stabentheiner. Im Zentrum unseres Wirkens steht der M e n s c h und wir begegnen einander mit Vertrauen und Respekt.
Unsere Arbeit umfasst die ... Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld, medizinische Hauskrankenpflege sowie Palliativpflege, Heimhilfe und Hauswirtschaftsdienst, Tagesbetreuung, Familienhilfe, Organisation und Beratung bei Angelegenheiten der häuslichen Pflege und Betreuung, Unterstützung und Beratung pflegender Angehöriger, Organisation und Lieferung von Essen auf Rädern, Organisation und Betreuung beim wöchentlichen Mittagstisch, Organisation von Heilbehelfen, Förderung sowie Begleitung unserer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen ... bei vertrauenswürdiger und diskreter Behandlung und garantierter Verschwiegenheit!"https://sozialsprengel-wm.at
Auswahl zahlreicher Broschüren und Informationen zum Thema Pflege und Betreuung mittels Stichwortsuche zum Download bzw. zur Zustellung per Post auch in leichter Sprache - Themen zB: "Demenzkompetenz im Pflegeheim, Situation pflegender Angehöriger, Demenzbericht, Demenz im öffentlichen Verkehr, Evaluierungsstudie zur Erstberatung für Pflegebedürftige und Angehörige, Informationen zum Pflegegeld, Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige, Pflegevorsorgeberichte, Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, Familienhospizkarenz, Familienhospizteilzeit, Pflegepersonal-Bedarfsprognosen, Qualitätsmanagementsysteme NQZ-in Alters- und Pflegeheimen, Unterstützungen für pflegende Angehörige, Zu Gast im Pflegeheim, 24-Stunden-Betreuung, Bundesplan für Seniorinnen und Senioren - Altern und Zukunft, Geschlechterunterschiede bei Active Aging, Gewalt im Alter, Sicher wohnen und vieles mehr ... [...]"https://broschuerenservice.sozialministerium.at/Home/Search
Alle Links anzeigen