Themen
Suchmenü einblenden

 Links (49)


Evangelische Kirche A. u. H.B. (Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses)

"Die Evangelischen Kirche A. und H.B. in Österreich haben in Voll- oder Teilzeit Seelsorgerinnen und Seelsorger zu ihrem Dienst in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Geriatriezentren, Rehabilitationszentren und anderen ähnlichen Einrichtungen beauftragt. Durch ihren Dienstauftrag seitens der Evangelischen Kirche A. und H.B. sind die beauftragten Seelsorgerinnen und Seelsorger automatisch Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Krankenhaus- und Geriatrieseelsorge in Österreich. [...]" Anmerkung der Redaktion: Diese Religionsgemeinschaft ist mit Stand 2.2025 [siehe Bundeskanzleramt] eine gesetzlich anerkannte Kirchen und Religionsgesellschaft in Österreich.
https://evang.at/glaube-leben/seelsorge/krankenhaus-und-geri...

Barmherzige Brüder: Raphael Hospiz Salzburg

"Hospize stellen eine spezialisierte Versorgungsstruktur für unheilbar erkrankte und sterbende Personen dar. Die Aufnahme erfolgt unabhängig von Kultur, Religion, Herkunft und Einkommen. Die Betroffenen leiden oft an einer komplexen pflegerischen, medizinischen oder auch psychosozialen Symptomatik, die eine aufwendige Betreuung erfordert.
Der Betroffene – mit seinen persönlichen Wertvorstellungen und seinen körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen – und die An- und Zugehörigen stehen im Mittelpunkt des ganzheitlichen Behandlungs- und Betreuungsansatzes. Ein multiprofessionelles Team kann in seiner Vielfalt diesen individuellen Ansprüchen, Nöten, Wünschen und Ängsten gerecht werden und somit ein würdiges, weitgehend schmerzfreies und selbstbestimmtes Leben bis zum Tod ermöglichen. Die Bemühungen liegen in der Schaffung eines häuslich-familiären Umfeldes, die Beibehaltung gewohnter Tagesstrukturen vermittelt Sicherheit und Geborgenheit. Respektvolles Verstehen, empathische Kommunikation, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und reflektiertes Begleiten werden als wesentliche Elemente in der Betreuung gesehen.
Die Aufgaben für das interprofessionelle Team beinhalten eine optimale Symptomkontrolle physischer Beschwerden, Unterstützung bei psychosozialen Problemen, spirituelle Begleitung, Kommunikation über Bedürfnisse und Lebenssinn. Die Aufgabe besteht nicht darin, die Ziele für die Betroffenen zu bestimmen, sondern diese zu befähigen, ihre eigenen Ziele zu definieren und sie bei der Erreichung dieser zu unterstützen.
Große Aufmerksamkeit gilt der Begleitung und Betreuung der Angehörigen mit ihren Ängsten, Zweifeln, Trauer und offenen Fragen. [...]"

https://www.barmherzige-brueder.at/portal/raphaelhospiz/hosp...

Anonyme Bestattung in Österreich

"Bestattung ohne Namenshinweis [...] Wir erfüllen Ihren besonderen, letzten Wunsch: eine individuelle und würdevolle Beisetzung in freier Natur. Frei von Beschränkungen hinsichtlich Religion oder Herkunft. Ein zusätzlicher Pluspunkt sind die einmaligen Kosten. Sie können alles zu Lebzeiten regeln, und Ihre Hinterbliebenen entlasten. Ihre Familie oder Freunde können Ihnen in einer idyllischen und inspirierenden Umgebung gedenken. Bei Spaziergängen durch die Wald- & Naturfriedhöfe finden sie Trost und Kraft, ohne Verpflichtung zur Grabpflege. Denn diese übernimmt der beste aller Gärtner - die Natur. [...]"
https://www.paxnatura.at/anonyme-bestattung
Alle Links anzeigen