Suchmenü einblenden

 Links (7)


Palliative Care Barmherzige Brüder Konventhospital Linz

"Palliativmedizin ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren, fortschreitenden Erkrankung mit einer begrenzten Lebenserwartung befinden. Ziel ist es, die Lebensqualität des Patienten in seiner letzten Lebensphase zu verbessern bzw. möglichst langfristig zu erhalten.
Dies erfordert eine symptomorientierte, kreative, individuelle, ganzheitliche Therapie und Pflege, die Berücksichtigung und Integration physischer, psychischer, sozialer und spiritueller Bedürfnisse, die Einbindung Angehöriger und die Vernetzung stationärer und ambulanter Unterstützungsmaßnahmen.
Ziel der Palliativmedizin ist es, Schmerzen und andere Symptome auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, unnötiges Leid zu verhindern und die Würde des Menschen zu erhalten. Palliativmedizin versteht sich daher als aktive Lebenshilfe, bejaht das Leben und sieht das Sterben als einen normalen Prozess. Sie will den Tod weder beschleunigen noch hinauszögern. [...]"

https://www.barmherzige-brueder.at/site/linz/medizinpflege/a...

Pflegezentren und Palliativeinrichtungen der Ordensgemeinschaften

"Die Würde des Menschen ist vom Anfang bis zum Ende seines Lebens zu achten und zu schützen. Nach diesem Grundsatz "aufrichtige und aufrichtende Zuwendung" leben und wirken die Ordensgemeinschaften. Ihre besondere Sorge gilt kranken und pflegebedürftigen Menschen, um die sie sich zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ihren Einrichtungen (Spitälern, Pflege- und Sozialzentren, Palliativstationen …) professionell kümmern, sich ihnen zuwenden und versuchen, sie spirituell zu begleiten. [...]"
https://www.ordensgemeinschaften.at/angebote/pflegeheime

Telefonseelsorge Oberösterreich

Beratung per Telefon, Chat und Mail – Lebens- & Krisenhilfe [...] "Die TelefonSeelsorge Oberösterreich - Notruf 142 ist ein telefonisches Beratungs-, Gesprächs- und Informationsangebot für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisen. Sie bietet ein kostenloses, vertrauliches und an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbares offenes Ohr für alle Anrufenden, unabhängig von deren Alter, Geschlecht, Religion und sozialer Herkunft.

In den Beratungsgesprächen geht es um:
* Entlastung und Klärung
* Ermutigung und Unterstützung
* gemeinsames Aufspüren neuer Perspektiven
* Information über Beratungsstellen, Therapie- und Hilfsangebote [...]"

https://www.dioezese-linz.at/telefonseelsorge
Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung