Suchmenü einblenden

 Links (3)


Palliativstation Hl. Johannes von Gott am KH der Barmherzigen Brüder

"Die Palliativmedizin dient der Verbesserung von Lebensqualität von Patienten und deren Angehörigen, die mit einer unheilbaren Erkrankung konfrontiert sind. Dies geschieht durch Vorbeugung und Linderung von Leiden mittels frühzeitiger Erkennung, hochqualifizierter Betreuung und Behandlung von Schmerzen und anderen Problemen psychischer, psychosozialer und spiritueller Natur. [...] Die Palliativstation darf nicht als Hospiz bzw. Sterbestation missverstanden werden. Durch das Zusammenwirken von gut geführter Palliativstation und mobilem Palliativteam können wir vielen Patienten immer wieder den Aufenthalt zu Hause bei ihren Familien ermöglichen. [...]"
https://www.barmherzige-brueder.at/portal/stveit/medizinpfle...

Pflegezentren und Palliativeinrichtungen der Ordensgemeinschaften

"Die Würde des Menschen ist vom Anfang bis zum Ende seines Lebens zu achten und zu schützen. Nach diesem Grundsatz "aufrichtige und aufrichtende Zuwendung" leben und wirken die Ordensgemeinschaften. Ihre besondere Sorge gilt kranken und pflegebedürftigen Menschen, um die sie sich zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ihren Einrichtungen (Spitälern, Pflege- und Sozialzentren, Palliativstationen …) professionell kümmern, sich ihnen zuwenden und versuchen, sie spirituell zu begleiten. [...]"
https://www.ordensgemeinschaften.at/angebote/pflegeheime

Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft: ÖBR Mobiles Hospiz

Ausbildungen finden für ganz Österreich statt. Die mobile Hospizbetreuung gibt es derzeit nur in Wien und näherer Umgebung - "Wir begleiten Menschen – und deren Angehörige – in der letzten Phase des Lebens. Unser Anliegen ist es dabei, die Selbstbestimmung der ­PatientIn zu unterstützen, um bestmögliche Lebensqualität und Würde bis zuletzt zu ­ermöglichen. Wir fördern eine gelassene und ruhige Atmosphäre, die es ermöglicht, offen mit Erwartungen, ­Bedürfnissen, Ängsten und Sorgen umzugehen. Die Betreuung erfolgt entweder Zuhause oder in ­stationären Einrichtungen. Auf Wunsch vernetzen wir mit ÄrztInnen und mobilen Pflegediensten. Zur Unterstützung der Angehörigen bieten wir Palliative Sozialarbeit und Palliative Schmerztherapie."
https://www.hospiz-oebr.at/blog/
Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung