Zitat Der Standard vom 06.11.2025:
"Wie lange Beschäftigte im Job bleiben, unterscheidet sich stark – nach Branche, Betriebsgröße und auch nach Geschlecht. Welche Maßnahmen Firmen und Politik nun setzen sollten [. ...
Zitat ORF Oberösterreich vom 05.11.2025:
"Bei knapp 15 von 100.000 Menschen wird pro Jahr Gelenkrheuma diagnostiziert. Untersuchungen in Oberösterreich zeigen, dass Frauen gegenüber Männern viel häufiger betroffen sind. ...
Zitat ORF News vom 03.11.2025:
"Ob Kinderbetreuung, die Pflege von Angehörigen, Teilzeit oder Arbeitslosigkeit. Es sind Faktoren wie diese, die sich am Ende der Erwerbstätigkeit als Hürde zur Pension erweisen können. ...
Zitat ORF Science vom 03.11.2025:
"Gesichter und Erwähnungen von jungen Frauen sind im Internet und auf Social Media viel präsenter als solche von älteren. Bei Männern ist das anders. Das zeigt die Auswertung von über einer Million Bildern, Videos, Texten und KI-Antworten. ...
Zitat Kleine Zeitung vom 02.11.2025:
"Beim Gender Pay Day gibt es einen Rechenfehler, heißt es beim Momentum Institut. Wie das alles mit Teilzeit zusammenhängt. [...]" ...
Zitat Der Standard vom 01.11.2025:
"Seit Jahren wird die Sexiness silberner Haarsträhnen heraufbeschworen. Selbstverständlich sind sie aber noch lange nicht. Ein Plädoyer für deren Normalisierung [. ...
Zitat Die Presse vom 31.10.2025:
"Teilzeit ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Die Gründe für die hohe Quote und welche Rezepte zu mehr Vollbeschäftigung von Frauen führen könnten, diskutierten Gewerkschaftsbund und Wirtschaftskammer im Studio von »Die Presse«. ...
Zitat OTS/ UG - Unabhängige GewerkschafterInnen im ÖGB vom 31.10.2025:
"Unabhängige Gewerkschaftsfraktion im ÖGB fordert konkrete Maßnahmen gegen Lohnungleichheit [...]" ...
Zitat Der Standard vom 30.10.2025:
"Der Equal Pay Day soll auf die Lohnlücke aufmerksam machen. Frauen, die einer Minderheit angehören, sind davon noch stärker betroffen, zeigt eine neue Analyse [. ...
Zitat srf/ Schweiz vom 30.10.2025:
"Geschlechterspezifische Unterschiede sichtbar machen: Das will die Gendermedizin. Lange galt diese als feministisch besetztes Nischenthema. Jetzt interessieren sich plötzlich auch die Männer. ...