Fragen des Menschseins von: Dr. Christoph Kolbe "Der existenzielle Podcast für ein gelingendes Leben. Was gehört zu einem guten Leben? Wie können wir mit äußeren und inneren Bedingungen, in die wir eingebettet sind, umgehen? Und was braucht es, um unser Leben selbstbestimmt und sinnerfüllt zu gestalten? Der Existenzanalytiker und Psychotherapeut Dr. Christoph Kolbe, Hannover, tauscht sich [...] dazu mit der evangelischen Theologin, Moderatorin sowie Autorin Annette Behnken aus. In den darauffolgenden Podcastfolgen ist die Redakteurin Veronika Bonelli, Wien, seine Gesprächspartnerin. [...]" Link zum Podcast Anmerkung der Redaktion: Es ist uns leider nicht möglich, alle Podcast-Folgen aktuell anzuzeigen. Die gesamten Folgen finden Sie über den Podcast-Link. |
Gutes Leben "»Was ist eigentlich ein gutes Leben?«. Wir alle sehnen uns danach, dass unser Leben gelingen möge und dass es ein Gutes sei. Aber was braucht es dafür? Wir schauen auf die Bedingungen und den Spielraum des möglichen Umgangs mit diesen Umständen. Wir fragen nach Glück und Zufriedenheit, aber auch nach der Herausforderung, angesichts schwerer Lebensbedingungen, ein gutes Leben zu führen. Und wir thematisieren die Ingredienzien des persönlichen Erlebens, die unser Leben spannend, interessant und lebendig machen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.09.2023 33 Minuten |
|
Begegnung "»Begegnung – Was Beziehung lebendig macht«. Wir alle sehnen uns nach Begegnung, freuen uns, wenn sie gelingt, und sind enttäuscht, wenn sie ausbleibt. Denn: Begegnung ist »das Salz in der Suppe der Beziehung«. Sie macht Beziehung lebendig. Aber was ist Begegnung? Warum ist sie wichtig? Wie kann sie sich ereignen? Und vor welche Schwierigkeiten kann sie uns stellen? Um diese und weitere Fragen wird es in dieser Folge gehen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.09.2023 40 Minuten |
|
Orientierung "In der fünften Folge antwortet der Existenzanalytiker Dr. Christoph Kolbe auf die Fragen von Moderatorin Annette Behnken zum Thema »Orientierung – Sich zurecht finden in einer komplexen Welt«. Angesichts der Vielfalt von Meinungen und des Spielraums für höchst subjektive Sichtweisen ist es nicht immer einfach, selber gut und klar orientiert zu sein: also zu wissen, wie man etwas findet und welche Position man beziehen will – sowohl zu persönlichen, aber auch gesellschaftlich relevanten Themen. Das aber ist notwendig, um einen eigenen, entschiedenen und authentischen Weg in dieser komplexen Welt gehen zu können. Woher gewinnen wir Gewissheit, die uns Orientierung gibt, wenn diese nicht mehr aus Konventionen und eindeutigen Normen unserer Gesellschaft kommt? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.01.2021 42 Minuten |
|
Leben diesseits der Bedingungen "In der ersten Folge suchen die evangelische Pastorin und Moderatorin Annette Behnken und der Existenzanalytiker und Psychotherapeut Dr. Christoph Kolbe nach Antworten. Welche Werte werden kommen oder gehen? Was macht uns morgen glücklich? Wie können wir als Mensch auf von der Krise profitieren. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.04.2020 44 Minuten |