"Die Beratung kann nach Terminvereinbarung im eigenen Wohnbereich als auch im Büro (oder auf der Gemeinde) stattfinden.
Wann sollten Sie die Community Nurse kontaktieren?
Bei ALLEN Fragen die Gesundheit, Gesundheitsförderung/-erhaltung und Pflege betreffend.
Beispiele:
• Sie sind ein pflegender oder betreuender Angehöriger und möchten sich über Möglichkeiten zur Erleichterung der Pflege oder Diagnosen/Krankheitsbilder informieren. Oder benötigen Anleitung sowie Schulung die Pflege betreffend.
• Sie möchten Information zu gesundheitsrelevanten Themen wie beispielsweise die richtige Verabreichung von Injektionen, Sturzvermeidung, Mangelernährung, Inkontinenz, Lagerungen oder auch der Umgang mit demenzkranken Menschen.
• Sie haben eine körperliche Einschränkung oder Erkrankung und möchten sich über Heilbehelfe (Inkontinenzversorgung, Diabetikerbedarf, etc.), Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator, Pflegebett, Duschsessel, etc.) oder mobile Dienstleister (Hauskrankenpflege, Essen auf Rädern, Haushaltsservice, Besuchsdienst, etc.) informieren und beraten lassen.
• Sie haben eine Operation oder Krankenhausaufenthalt in naher Zukunft geplant und möchten sich vorab über Versorgungsmöglichkeiten (Reha, Remobilisation, Mobile Dienste, Hilfsmittel, etc.) informieren und beraten lassen.
• Sie haben noch keinerlei Beschwerden und fühlen sich fit, möchten sich jedoch über Vorsorgemöglichkeiten (barrierefreie Wohnraumgestaltung, Inkontinenzverordnungen, Kurzzeitpflege, Versorgungsmöglichkeiten, ...etc...) für den Krankheitsfall informieren.
Die Dienstleistungen der Community Nurse sind kostenlos!
Zudem wird ein »Stammtisch für pflegende Angehörige« angeboten. [...]"https://www.haslach.ooe.gv.at/Buergerservice/Gesundheit/Pfle...
"Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, Aktionen und Projekte ins Leben zu rufen, welche die Steirer*innen dabei unterstützen, gesund zu bleiben. Ganz egal, ob es um Gesundheitsförderung, Gesundheitskompetenz, Gesunde Ernährung, Alltagsbewegung oder Alkoholprävention geht [...]"https://gesundheitsfonds-steiermark.at
"Community Nurses (wohnortnahe Gesundheits- und Krankenpflegepersonen) unterstützen die Menschen dabei, gesund alt zu werden, so dass sie möglichst lange gesund und selbstbestimmt zu Hause leben können. Aktivitäten:
* sogenannte "präventive Hausbesuche", Informationsveranstaltungen und Gruppenangebote in den Gemeinden
* für Menschen mit Pflegebedarf: Vermittlung von individuell angepassten Angeboten zur Gesundheitsförderung und Beratung von pflegenden Angehörigen
Bitte beachten Sie, dass es Community Nurses nur in bestimmten Gemeinden gibt! [...]"https://sozialinfo.noe.gv.at/content/de/9/InstitutionDetail....
Alle Links anzeigen