Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat MeinBezirk.at/ Wien vom 17.05.2023:

"Wenn sich die Haut nach einer Verletzung nicht mehr gänzlich regenerieren kann, bildet sie Ersatzgewebe. Um die Narbenbildung möglichst gering zu halten, muss die Wunde adäquat versorgt werden. [...] Dazu gehört, die Narbe sauber zu halten. Spezielle Cremes helfen, die Geschmeidigkeit der Haut zu erhalten. Besonders wichtig ist es natürlich, die Wunde in Ruhe abheilen zu lassen. Wird Wundschorf abgekratzt, öffnet sich die Wunde erneut. Der Körper startet einen Reparaturprozess, der auch bei kleinen Wunden zu verstärkter Narbenbildung führen kann. Auch auf direktes Sonnenlicht reagiert reagieren Narben empfindlich, die verletzte Körperstelle sollte deshalb davor geschützt sein. Um eine zusätzliche Belastung der Haut zu vermeiden, sollte man von Bewegung absehen, bis die Narbe reißfest genug ist. [...]"
https://www.meinbezirk.at/innere-stadt/c-gesundheit/damit-wu...
Quelle: meinbezirk.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung