Suchmenü einblenden

Expert*innen in Vorarlberg (2)

 Allgemeine Inhalte (46)

 Links (23)


Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege

"Kompetenzzentrum im Auftrag des Sozialministeriums [...] Was im Jahr 2001 mit einem Pilotprojekt begann, hat sich zu einem von allen Seiten geschätzten und bewährten Instrumentarium entwickelt, das zu Recht als best practice Modell bezeichnet werden kann.

Im Rahmen der Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege (QSPG) werden im Auftrag des Sozialministeriums PflegegeldbezieherInnen, die in ihrer häuslichen Umgebung gepflegt werden, in ganz Österreich kostenlose und freiwillige Hausbesuche durch entsprechend ausgebildete diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP) angeboten. Die QSPG ist nunmehr bei der Sozialversicherung der Selbstständigen als Kompetenzzentrum für alle drei Pflegegeldentscheidungsträger angesiedelt.

Ziel ist es, durch persönliche Kontaktaufnahme mit den pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen die tatsächliche Pflegesituation anhand eines standardisierten Situationsberichtes zu erheben und bei Bedarf notwendige Beratungen durchzuführen, um bestmögliche Rahmenbedingungen für die alltägliche Betreuung zu gewährleisten.

Ist ein Informationsbedarf im Bereich der Pflege gegeben, schlägt die DGKP vor Ort eine qualifizierte Lösung bzw. einen Lösungsansatz vor, denn nur im persönlichen Gespräch sind der genaue Bedarf und dessen Hintergründe klar erkennbar und dadurch eine schnelle und gezielte Beratung möglich.

Bei den Hausbesuchen, die derzeit von rund 200 DGKP absolviert werden, steht ausschließlich die Hilfe im Vordergrund und nicht die Überprüfung der Einstufung des Pflegegeldes sowie des rechtlichen Status der betreuenden Person. [...]"

https://www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.816614#

Sozialsprengel Hinterwald

"Beratung für Betreuung und Pflege zu Hause – »Case Management«
Die Beratungsstelle ist seit 1. April 2014 eine Anlaufstelle für Personen, die Beratung und Unterstützung für Angehörige oder sich selbst benötigen. Dies ist ein Angebot der Gemeinden und ist kostenlos. [...] Neben den Informationen über bestehende Angebote, wie Hauskrankenpflege, Mobiler Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Tagesbetreuug usw. ist es die wesentliche Aufgabe in einem Gespräch den individuellen Bedarf an Unterstützung mit den Betroffenen zu klären, die notwendige Unterstützung zu koordinieren und den Prozess zu begleiten bis ein bestmöglicher Ablauf gewährleistet ist." In Au befindet sich das Pflegeheim St. Josef am Inn - siehe auch: https://www.haus-sanktjosef.at/

https://www.sozialsprengel-hinterwald.at/index.php/home.html
Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung