Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat ORF Help vom 17.06.2023:
"Servicetelefonnummern von Firmen sind mitunter nicht auf Anhieb auf der jeweiligen Website zu finden. Wer versucht, über Suchmaschinen wie Google rascher an die Kontaktdaten zu kommen, läuft Gefahr, auf gefälschte Servicenummern zu stoßen. Über diese Fake-Nummern werden dann Geld und Daten gestohlen. Aktuell betrifft es gefälschte Servicenummern der Fluglinie Ryanair. [...]
Eine Wienerin hatte Flüge bei Ryanair gebucht und wollte sich telefonisch erkundigen, ob ihr Rückflug storniert wird, wenn sie den Hinflug verfallen lässt. Weiters wollte sie am Telefon klären, ob es die Möglichkeit einer Erstattung gibt.
Telefonanruf führt zu Kriminellen
Die Konsumentin wurde bei ihrer Internetsuche rasch fündig, rief die vermeintliche Servicenummer an und gelangte zu einem Call Center – von Ryanair, wie sie glaubte. Bei dem Telefonat versprach ihr eine Frau sofort die Rückerstattung von 70 Euro. Dazu müsse sie nur zuerst eine App herunterladen, die einen Fernzugriff auf ihr Handy erlaubt.
»Dann begann ein Prozess, den ich im Nachhinein nicht verstehe«, so die Wienerin. Sie sei den Anweisungen dieser Person vertrauensvoll nachgekommen, weil sie gemeint habe, »es handle sich um eine Mitarbeiterin, die mir helfen will«.
Bankdaten, Passwörter, Personalausweis gestohlen [...]"
https://help.orf.at/stories/3219800/Quelle: ORF Help
Sie sind hier: News › News