Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat APA-OTS/ FH Technikum Wien vom 18.12.2023:
"Das Forschungsprojekt »AgingTissue« klärt auf, wie Zellen altern und was man dagegen tun kann [...] Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist die FH Technikum Wien führend in der Entwicklung von künstlichen Geweben und deren Anwendung in der regenerativen Medizin. Aktuell arbeitet das von der Stadt Wien (MA23) geförderte Kompetenzteam Forschung „AgingTissue" an einem wichtigen Schritt: den Auswirkungen des Alterungsprozesses auf die Geweberegeneration. Hier erweitern drei Forscher*innen unter der Leitung von Dr. Gordin Zupkovitz in-house etablierte 3D-Geweberegenerationsmodelle um den entscheidenden Faktor »Altern«. Damit werden die Auswirkungen dieses Prozesses auf verschiedene Gewebe untersucht und Strategien zur Abschwächung seiner Auswirkungen und zur Entwicklung möglicher Anti-Aging-Präparate erforscht.
Die Alterung muskelähnlicher Vorläuferzellen führt zu weniger Muskelfasern [...] Verzögerung des Alterungsprozesses [...]
Fibroblasten sind primäre Bindegewebszellen, die eine entscheidende Rolle bei der Wundheilung und Geweberegeneration spielen. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine Stoßwellenbehandlung zumindest zu einer Verlangsamung der biologischen Alterung des Bindegewebes und möglicherweise zu einer verbesserten Wundheilung und Geweberegeneration in älteren Bevölkerungsgruppen führen könnte.
Forschung rund um Anti-Aging [...]
Es ist geplant, die bestehenden Forschungsarbeiten um die Anti-Aging-Wirkung von Lebensmittelinhaltsstoffen zu erweitern. Es gibt eine Reihe von Stoffen in der herkömmlichen Ernährung, von denen man annimmt, dass sie zu einem gesünderen Altern beitragen. Zum Beispiel Resveratrol, das in der Schale von roten Früchten wie Trauben, Blaubeeren und Himbeeren enthalten ist, oder Curcumin, das Kurkuma seine gelbe Farbe verleiht. Das Projektteam wird die vermutete Schutzwirkung dieser Verbindungen auf die Zellen während des Alterungsprozesses sowie ihren Einfluss auf die Regenerationsfähigkeit von Zellen/Geweben untersuchen. Anschließend werden diese Substanzen als Anti-Aging-Präparate in einer speziell entwickelten 3D-Umgebung getestet. [...]"
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231218_OTS0053/fh-...Quelle: ots.at
Sie sind hier: News › News