Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos > Ablehnung von Nahrung und Flüssigkeit am Lebensende - was tun?


Ablehnung von Nahrung und Flüssigkeit am Lebensende - was tun?


"Die Selbstbestimmung des Pflegebedürftigen steht im Pflegealltag an oberster Stelle. Heißt das nun, Sie müssen es akzeptieren, wenn ein Mensch am Lebensende nicht mehr essen und trinken möchte? [...] Wenn es um die Ablehnung von Nahrung und Flüssigkeit geht, befinden wir uns in einem Spannungsfeld zwischen dem Erhalt der Autonomie und der Erfüllung unserer Fürsorgepflicht. Und wir wissen: Essen und Trinken ist wichtig - nicht zuletzt für Kraft, Energie, Immunabwehr, Muskelerhaltung, Regulierung der Körpertemperatur und Stoffwechsel.

Unsere Expertin Barbara Hartmann, M.Sc. Palliative Care, zeigt Ihnen, was zu tun ist, wenn Pflegebedürftige nicht mehr essen und trinken möchten. Sie erklärt anschaulich, was sich im Altersprozess verändert und so zur Ablehnung von Nahrung und Flüssigkeit führen kann.

Erfahren Sie, wie Sie herausfinden, ob Sie mit verschiedenen Maßnahmen »Gutes tun?« und wie Sie Bedürfnisse richtig wahrnehmen - zum Beispiel, wie Sie bei einem primären Anorexie-Kachexie-Syndrom richtig handeln. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zum Umgang mit den An- und Zugehörigen. [...]"

https://www.youtube.com/watch?v=75yVQykmyVE
Expert*in Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Ernährung Palliativ Sterbebegleitung Ratgeber Video

Zurück zur Videos-Liste

Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung