Zitat Kleine Zeitung vom 30.08.2023:
"»Es gibt einige Möglichkeiten, etwas gegen Altersarmut zu tun«, sagt etwa die AK-Expertin Bernadette Pöcheim und spricht dabei vor allem Frauen an. Frauen in Österreich erhalten nämlich eine durchschnittliche Bruttopension von gerade einmal 1285 Euro, Männer kommen hier auf 2162 Euro. [...]
Die Fallen liegen unter anderem in der Teilzeitarbeit. »Halber Lohn heißt auch halbe Pension«, bringt es Pöcheim auf den Punkt. Der Rat lautet also: »Stocken Sie nach Möglichkeit Ihre Stunden auf und verlagern Sie lieber Ihre Arbeitszeit, statt die Stunden zu reduzieren. [...]
Grundsätzlich gilt, wie die AK-Expertin betont, vor allen wichtigen Entscheidungen im Leben wie Jobwechsel, Familienplanung oder Trennung bzw. Scheidung: »Sie sollten vor der Entscheidung Ihren Pensionskonto-Auszug zur Hand nehmen.« Selbst bei Scheidungsvereinbarungen könnte das wichtig sein. [...]
Eine Möglichkeit, die Pension zu erhöhen, ist auch, den Pensionsantritt bis zu drei Jahre nach hinten zu verschieben, mit dem Erreichen des Regelpensionsalters also nicht gleich in Pension zu gehen. [...]"

