NewsNews #41128
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden
Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat volksfreund/ Deutschland vom 28.11.2023:

"Intensives adäquates Krafttraining führt bei gesunden untrainierten Erwachsenen jüngeren bis mittleren Lebensalters zu erheblichem Kraftzuwachs, aber auch im höheren Lebensalter führt medizinisches Krafttraining bei Untrainierten zur Zunahme der Muskelmasse und der Kraft. [...]

Studien belegen: selbst über 85-Jährige profitieren vom Krafttraining.

Frühzeitig aufgenommenes Training kann die altersbedingten Abbauvorgänge – die oft schleichend und unbemerkt ablaufen – erheblich verzögern. Zudem verbessert Krafttraining die Balance- und Koordinationsfähigkeit und beugt Stürzen vor. [...]

Krafttraining richtig durchgeführt stabilisiert auch unser Herz-Kreislauf-System. Krafttraining beugt Rückenschmerzen vor. Krafttraining hilft auch Gewicht abzubauen. Bekanntermaßen verlieren wir mit zunehmendem Alter an Muskelmasse. [...] Ab dem 50. Lebensjahr beträgt er dann bis zum 80. Lebensjahr 30 bis 40 Prozent. Dieser Muskelschwund führt zu einem zunehmenden Verlust an Muskelkraft und Muskelleistung. [...]

Knochen und Muskel bestimmen wie wir leben, ob wir noch joggen, golfen oder mit den Enkeln fröhlich Fußballspielen. Eine kräftige Muskulatur setzt eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß voraus. Aber eine kräftige, gelenkstabilisierende Muskulatur alleine durch eiweißreiche Kost ist nicht möglich. Körperliche Aktivität, Training ist für die Umsetzung erforderlich. Im Gegensatz zum Ausdauertraining zielt Krafttraining nicht nur auf die allgemeine Fitness, sondern hat die Kräftigung des Knochens zum Ziel. [...]

Wird beim Gerätetraining mit einem hohen Gewicht gearbeitet, sodass dieses nur einige wenige Male bewältigt werden kann, trainiert man die sogenannte Maximalkraft. Hierbei wird am Knochenansatz ein besonderer Reiz am Knochen ausgeübt, der zum Knochenaufbau führt oder zumindest den Knochenabbau hemmt. [...]

Sprechen Sie mit ihrem Fitnessstudio, insbesondere mit dessen auf dem Gebiet der Arthrose und/oder Osteoporose versiertem Fitnesstrainer und Ihrem oder deren betreuenden Arzt. [...]"

https://www.volksfreund.de/sport/senioren-sollten-sich-im-kr...
Quelle: volksfreund.de