Zitat Kleine Zeitung vom 05.06.2024:
"Das faktische Pensionsantrittsalter hat noch lange nicht die regulären 65 Jahre erreicht. Dennoch steigt es. In Kärnten und der Steiermark seit 2015 am stärksten. [...]
Ökonom Dénes Kucsera vom Thinktank Agenda Austria hat auf Basis von Sozialversicherungsdaten eine Auswertung vorgenommen. Resultat: Das faktische Pensionsantrittsalter ist in Kärnten von 59 Jahren im Jahr 2015 auf 60,7 Jahre im Jahr 2023 gestiegen. Das Erstaunliche: Es ist – gemeinsam mit der Steiermark – der höchste Anstieg. Das weniger Erstaunliche: Der Anstieg ist deshalb so groß, weil Kärnten und die Steiermark das niedrigste Ausgangsalterslevel hatten.
60,7 Jahre ist auch der Pensionsantritts-Altersdurchschnitt von ganz Österreich im Jahr 2023. Laut Kucsera ist es niedriger als in den 1970er-Jahren, als es 61,3 Jahre betrug. [...]
Der Zeitpunkt, in Pension zu gehen, sei eine zutiefst individuelle Entscheidung, die sich nicht nur an wirtschaftlichen und gesundheitlichen Motiven orientiere, sondern eben auch an pragmatischen nach dem Motto: Ich arbeite noch das Kalenderjahr fertig. Oder: Ich gehe mit meinem Partner gleichzeitig. [...]
Kucsera fand auch heraus, dass der Gap, der Unterschied zwischen dem Antrittsalter der Frauen und der Männer, seit 2015 größer geworden ist, und zwar in allen Bundesländern. [...]"