VorDenken. Nachhaltige Ansätze für Morgen von: VBV-Gruppe "Gelebte Nachhaltigkeit rund um Beruf und Arbeit, Vorsorge und Pension – wir zeigen, wie das geht. Ob als Marktführer bei der betrieblichen Altersvorsorge, bei der Wertschöpfung für Österreich, oder als Pionier beim Thema Nachhaltigkeit: Die VBV-Gruppe setzt seit rund 20 Jahren weit über die Branche hinaus Zeichen. [...]" Link zum Podcast Anmerkung der Redaktion: Es ist uns leider nicht möglich, alle Podcast-Folgen aktuell anzuzeigen. Die gesamten Folgen finden Sie über den Podcast-Link. |
Dr. Othmar Karas: Ein gemeinsames Pensionssystem ist in Europa nicht gewünscht "In der aktuellen Folge begrüßen wir Dr. Othmar Karas, einen der bekanntesten Europapolitiker Österreichs. Dr. Karas ist schon seit über 20 Jahren Europapolitiker und er weiß, wo in Europa der Schuh drückt – auch bei den Pensionssystemen. Richtig gelesen – bei den Systemen, denn ein einheitliches Pensionssystem wird Europa nicht so schnell bekommen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
24.10.2024 29 Minuten |
|
Budget Experte und Fiskalrat Mitglied Dr. Ulrich Schuh - Österreichische Pensionen: Ein Glücksspiel? "In der aktuellen Folge des VBV-Podcasts begrüßen wir Dr. Ulrich Schuh, wirtschaftspolitischer Leiter bei WPZ Research, Mitglied des Fiskalrats und des Finanzmarkt-Stabilitätsgremiums. Als Experte im Bereich Budget und Finanzpolitik spricht Dr. Schuh offen über die Herausforderungen des österreichischen Pensionssystems. Er erklärt, warum er den Generationenvertrag als »Marketing-Gag« sieht und Österreich eines der großzügigsten Pensionssysteme weltweit hat. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.09.2024 27 Minuten |
|
Sind die Pensionen sicher, ist es das Budget nicht. "Volkswirtin Monika Köppl-Turyna, Direktorin von EcoAustria, interpretiert den berühmten Satz von Alt-Finanzminister Hannes Androsch um. Aus Sicht der Wirtschaftswissenschaftlerin investieren wir in Österreich in die Vergangenheit: So wurden nach COFOG-Klassifikation im Jahr 2023 ca. 55 Mrd. Euro für die Alterssicherung ausgegeben, einige Mrd. für Primär- und Elementarpädagogik und lediglich 2 Mrd. für Umweltschutz. Eine auch für uns neue Darstellung. Wir haben sie deshalb gefragt, wie aus ihrer Sicht ein zukunftsorientiertes System aussehen kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.05.2024 20 Minuten |
|
Bevölkerungsökonom Bernhard Binder-Hammer: "Es gibt aktuell keine Generationengerechtigkeit; und für Junge noch weniger." "Diesmal sprechen wir im unserem Podcast mit Dr. Bernhard Binder-Hammer. Er ist Bevölkerungsökonom am Institut für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Für Bernhard Binder-Hammer ist der Generationenvertrag ein Naturgesetz. Gleichzeitig ist er überzeugt, dass es derzeit keine Generationengerechtigkeit gibt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.04.2024 19 Minuten |
|
Die Vollpension ist die Droge meines Alters "Wer in das Wiener Generationen-Café »Vollpension« kommt, wird von lachenden Gesichtern, 70er-Jahre-Interieur und herrlichem Kuchen, wie bei Oma, umgarnt. [...] Dem Team der Vollpension geht es darum, über den Verkauf leckerer Kuchen in Wohlfühlatmosphäre aktiv Altersarmut zu bekämpfen und den vermeintlichen Generationenkonflikt aufzulösen. Das Team der Vollpension versteht sich selbst als Innovationsmaschine. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.04.2024 29 Minuten |
|
Wie geht man eigentlich in Pension? "Die österreichische Pensionsversicherung, kurz PV, zahlt jeden Monat über 2 Millionen Pensionszahlungen pünktlich an Berechtigte aus. Aber wann und wie geht man eigentlich in Pension? Wie funktioniert das mit dem Pensionssplitting? Und kann man tatsächlich darauf vergessen, in Pension zu gehen? All das haben wir den Generaldirektor der Österreichischen Pensionsversicherung, Dr. Winfried Pinggera, gefragt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.09.2023 35 Minuten |
|
Wann sollte ich das erste Mal über meine Altersvorsorge nachdenken? "Altersarmut trifft v.a. Frauen, aber auch Männer sind nicht vor ihr gefeit. Daher ist es wichtig, sich dem Thema Altersvorsorge selbst anzunehmen – aber wann und vor allem wie? Die Podcasterin und Finanzexpertin Larissa Kravitz erklärt uns in der heutigen Folge, wie man bereits bei der Wahl des Arbeitgebers den eigenen Wohlstand im Alter beeinflussen kann, wann der beste Zeitpunkt ist, selbst in die Vorsorge einzusteigen und warum man dabei auf heiße Tipps lieber nicht hören sollte. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.01.2023 33 Minuten |