Wege in die Pflege - Margit Führer aus Podcast: "ins Land einihören" "»Pflege – die Herausforderung der Zukunft«. Moderator Dénes Széchényi interviewt die Vorständin der Abteilung Pflege des Landes Tirol, Margit Führer. Was es in der Pflege braucht, weiß sie aus eigener 30-jähriger Berufserfahrung [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.02.2025 17 Minuten |
|
Fatale Verkehrsvergehen: Vorrangverletzungen und Rotlichtmissachtungen auf Österreichs Straßen aus Podcast: Sicher ist sicher - der Vordenker*innen Podcast des KFV "Wenn das rote Licht der Ampel und der Vorrang anderer Verkehrsteilnehmender missachtet werden, ist Alarmstufe Rot angesagt. Viel zu viele, oft fatale Unfälle auf Österreichs Straßen ereignen sich durch – bewusst oder unbewusst – verletzte Vorrangregeln. Welche sind die häufigsten Motive dieser allzu populären Verkehrsvergehen? Wer sind die üblichen Verdächtigen? Wie streng werden Vorrangverletzungen sanktioniert? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.02.2025 25 Minuten |
|
Nermina Dogic vermittelt Pflegepersonal: "Viele Menschen können sich die Betreuung nicht leisten" aus Podcast: "Die gefragte Frau" - Gewalt gegen Frauen "Mit 25 Jahren hat Nermina Dogic nicht nur ihr Jusstudium abgeschlossen, sondern auch eine bestehende Pflegeagentur übernommen. Die junge Frau kennt das Thema ebenso von der anderen Seite: Nermina ist seit ihrer Geburt auf einen Rollstuhl angewiesen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.11.2024 35 Minuten |
|
Sind die Pensionen sicher, ist es das Budget nicht. aus Podcast: VorDenken. Nachhaltige Ansätze für Morgen "Volkswirtin Monika Köppl-Turyna, Direktorin von EcoAustria, interpretiert den berühmten Satz von Alt-Finanzminister Hannes Androsch um. Aus Sicht der Wirtschaftswissenschaftlerin investieren wir in Österreich in die Vergangenheit: So wurden nach COFOG-Klassifikation im Jahr 2023 ca. 55 Mrd. Euro für die Alterssicherung ausgegeben, einige Mrd. für Primär- und Elementarpädagogik und lediglich 2 Mrd. für Umweltschutz. Eine auch für uns neue Darstellung. Wir haben sie deshalb gefragt, wie aus ihrer Sicht ein zukunftsorientiertes System aussehen kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.05.2024 20 Minuten |
|
Nochtschicht III #2: Melanie Koch + Eva-Maria Unger, Community Nurses aus Podcast: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen "Status Quo und Zukunft der Community Nurses. Die Bundesländer erhalten über den Finanzausgleich das Geld für die Fortführung des Community Nursing (CN), was ist dabei im Detail zu beachten? Was unterscheidet das Tätigkeitsfeld des CN zur mobilen Hauskrankenpflege? Wie ein Tagesablauf ausschaut, in der Stadt sowie am Land – und vieles mehr. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.05.2024 30 Minuten |
|
Alle Augen auf die Pflege aus Podcast: Gewerkschafts-Podcasts "Knapp 200.000 Pflegekräfte werden in Österreich bis 2050 benötigt. »Wir brauchen sie wie einen Bissen Brot«, sagt Gesundheitsminister Johannes Rauch [...] Ein nachhaltiges Konzept dafür, wie man den Pflegenotstand lösen will, hat die Politik aber immer noch nicht vorgelegt. Egal ob Langzeitpflege oder Krankenhaus – Pflegekräfte sind überlastet. Dazu kommen schlechte Arbeitsbedingungen, zu geringe Bezahlung und zu wenig Wertschätzung, die dazu führen, dass viele den Job hinwerfen oder gar nicht erst damit beginnen wollen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.04.2024 27 Minuten |
|
Das Behördenversagen bei Gewalt gegen Frauen aus Podcast: Klenk+Reiter "Der Großteil der tagtäglichen Arbeit eines Gerichtsmediziners spielt sich nicht im Sezier-, sondern im Gerichtssaal ab. Und in den allermeisten Fällen geht es auch nicht um Mord, sondern um Versicherungsbetrug, Fahrlässigkeitsdelikte oder eben Körperverletzung. Darunter natürlich auch: Gewalt an Frauen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.06.2023 38 Minuten |
|
Licht ins Dunkel der Sozialhilfe aus Podcast: Podcast der Armutskonferenz "Die Sozialhilfe versagt in der Krise. Und niemand schaut hin! Wer von Teuerung spricht, darf zur schlechten Sozialhilfe nicht schweigen. 19 Punkte der Armutskonferenz für eine bessere Mindestsicherung. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.02.2023 49 Minuten |
|
Pflegereform Talk aus Podcast: Der Pflegekasten "Die Pflegereform 2022. Lang ersehnt. Unerwartet. Wohin wird sie uns führen? Heute beschäftigen wir uns mit den geplanten Gesetzesänderungen in der Pflege und was wir darüber denken. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.06.2022 24 Minuten |
|
Der Staat. Man tötet nicht aus Liebe.
Wie Sandra sich aus der Gewaltbeziehung befreit - und dann am System scheitert aus Podcast: MOMENT Podcast "Werden Gewaltopfer vom Staat geschützt? Immer wieder kommen Fälle an die Öffentlichkeit, die infrage stellen, ob Polizei und Justiz versagen. Denn wenn sich Frauen aus einer Gewaltbeziehung freigekämpft haben, warten längst die nächsten Hürden auf sie. Wir beleuchten die Probleme im System in der 4. Folge des Podcasts »Man tötet nicht aus Liebe«. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.03.2022 30 Minuten |
|
„Senioren zahlen den höchsten Preis.“ aus Podcast: Abenteuer Alter Podcast Podcast-Folge "Dubravka Suica" vom 12.10.2020: "Das Exklusivinterview mit der Vizepräsidentin der EU-Kommission. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
12.10.2020 8 Minuten |
|
Spezialausgabe: Brennpunkt Pflege - Die ganze Folge aus Podcast: Gesundheits-Podcast. "Mein Weg zu bester Gesundheit" "Die bevorstehende Pflegereform der Bundesregierung wurde zum Anlass genommen, im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach 2020 einen Talk zum Thema »Brennpunkt Pflege« zu initiieren. Mit SeneCura COO Markus Schwarz diskutierten WIFO Chef Christoph Badelt und Katharina Meichenitsch aus dem Kabinett des Gesundheits- und Sozialministeriums in Vertretung von Bundesminister Rudolf Anschober, moderiert von MedUni Vizerektorin Anita Rieder. Im Rahmen der Diskussionsrunde wurden die zentralen Herausforderungen für die Pflege in Österreich beleuchtet. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.09.2020 28 Minuten |