Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Autofahren im Alter - sicher mobil mit dem "Fahr-Fitness-Check", einem Fahrschul-Kooperations-Programm des ÖAMTC - Info: Was verändert sich durch Demenz?
aus Podcast: Trotz Demenz
"Mobilität bedeutet Lebensqualität – auch im Alter. Doch mit zunehmendem Alter verändern sich Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit und Konzentration. Der Fahr-Fitness-Check, ein Fahrschul-Kooperations-Programm des ÖAMTC bietet eine wertvolle Möglichkeit zur Selbstreflexion und Sicherheit im Straßenverkehr. Dieses freiwillige Programm wird in Kooperation mit ausgewählten Fahrschulen österreichweit angeboten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.08.2025

26 Minuten
Hitzige Gemüter im Straßenverkehr: Von Aggression am Steuer und anderen hochsommerlichen Unfallrisiken
aus Podcast: Sicher ist sicher - der Vordenker*innen Podcast des KFV
"Wie wirken sich heiße Wüstentage, schwüle Tropennächte und drückende Hitzewellen auf den menschlichen Organismus aus? Woran erkennt man körperliche Alarmsignale? Warum bedeuten Hochsommertage erhöhte Gefahr auf der Straße? [...] Umweltmediziner Prof. Dr. Hans-Peter Hutter liefert Antworten – klar, konkret und lebensnah. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.07.2025

42 Minuten
Weltfahrradtag der Vereinten Nationen
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Studio 9 [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.06.2025

2 Minuten
Fatale Verkehrsvergehen: Vorrangverletzungen und Rotlichtmissachtungen auf Österreichs Straßen
aus Podcast: Sicher ist sicher - der Vordenker*innen Podcast des KFV
"Wenn das rote Licht der Ampel und der Vorrang anderer Verkehrsteilnehmender missachtet werden, ist Alarmstufe Rot angesagt. Viel zu viele, oft fatale Unfälle auf Österreichs Straßen ereignen sich durch – bewusst oder unbewusst – verletzte Vorrangregeln. Welche sind die häufigsten Motive dieser allzu populären Verkehrsvergehen? Wer sind die üblichen Verdächtigen? Wie streng werden Vorrangverletzungen sanktioniert? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.02.2025

25 Minuten
Rund ums Rad – was Sie schon immer übers Fahrrad- und E-Bike-Fahren wissen wollten.
aus Podcast: Sicher ist sicher - der Vordenker*innen Podcast des KFV
"Radfahren schont die Umwelt, macht Spaß und ist gesund – leider aber auch nicht ganz ungefährlich. Wer gern in die Pedale tritt, sollte über Gefahren beim Radfahren Bescheid wissen, um sicher im Sattel zu sitzen. Warum ist E-Bike-Fahren eine so besondere Challenge? Was sind klassische Konfliktsituationen zwischen Ein- und Mehrspurigen? Was müssen Radler*innen in puncto Dooring- und Toter-Winkel-Risiko wissen? Ist ABS für E-Bikes eine runde Sache? KFV-Radexpertin Ernestine Mayer liefert Sabine und Christian sattelfeste Antworten auf ihre Fragen rund ums Rad. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.05.2024

29 Minuten
Recht wissenswert: Allerlei Neues aus der Welt des Verkehrsrechts
aus Podcast: Sicher ist sicher - der Vordenker*innen Podcast des KFV
"Und sie bewegt sich doch: Die Mühlen des Gesetzes mahlen bekanntlich langsam, doch mit ausreichend Hartnäckigkeit lässt sich sogar in die »Grande Dame des Verkehrsrechts« immer wieder neuer Schwung einbringen. Dass die Entstaubung des gigantischen Machwerks StVO oft ein Kampf gegen Windmühlen ist, berichtet in unserer Februar-Episode der KFV-Chefjurist. Vom Führerschein am Handy über die Beschlagnahme von Raser-Autos bis zum Thema Drogen und Medikamente am Steuer [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.02.2024

38 Minuten
KI warnt Diabetiker beim Autofahren vor Unterzuckerung
aus Podcast: SWR
"Bevor Diabetiker beim Autofahren in eine Unterzuckerung geraten, könnten sie künftig durch eine Künstliche Intelligenz (KI) gewarnt werden. Erste Tests waren erfolgreich. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.02.2024

3 Minuten
Reisen mit Rollstuhl
aus Podcast: RES.radio: Reisen mit Rollstuhl
"Menschen mit einer physischen Einschränkung sind äußerst kreativ, wenn es darum geht, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Was uns aber behindert, ist leider oft die Gesellschaft und Barrieren im Alltag, die wir bei allem Einfallsreichtum ohne Hilfe nicht überwinden können. Dazu gehören für uns RollstuhlfahrerInnen zum Beispiel zu hohe Gehsteigkanten, Stufen, Gebäude ohne Lift, das Nichtvorhandensein barrierefreier WCs oder zu steile Rampen. Sobald bei einem Geschäft oder Lokal auch nur eine einzige Stufe vorzufinden ist, ist es nicht barrierefrei. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
23.05.2023

1 Stunde

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung