"Besser leben". Wie klappt es heuer mit den guten Vorsätzen?
aus Podcast: Der Standard - Podcasts "Gesunde Ernährung, mehr Sport: Jedes Jahr werden gute Vorsätze gefasst – und wieder vergessen. Dabei gibt es Tricks, wie man dauerhaft dranbleibt [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.01.2025 22 Minuten |
|
Longevity. Was wir tun können, um länger fit zu leben aus Podcast: Smarter leben "Wer gesund bleiben will, muss rechtzeitig aktiv werden. SPIEGEL-Autor Thomas Schulz erklärt, wie Bewegung und Ernährung das Altern beeinflussen. Und wieso Tennis besser für die Lebenserwartung ist als Fußball. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.12.2024 40 Minuten |
|
Was steckt hinter Biohacking & Longevity? aus Podcast: "Gesund & glücklich" "Was ist eigentlich »Biohacking«? Expertin Birgit Dinnewitzer geklärt im Podcast, was dahinter steckt, und verrät die besten Tricks für ein gesundes langes Leben. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
12.11.2024 29 Minuten |
|
Hormongesteuert. Ab Mitte 40 wird´s Zeit für eine Ernährungsumstellung aus Podcast: MDR Podcasts "Es lässt sich nicht schönreden. Mit den Wechseljahren und dem dann folgenden Östrogenmangel werden Frauen anfälliger für bestimmte Krankheiten. Viele Frauen nehmen auf einmal an Bauchfett zu, bekommen Bluthochdruck, das Cholesterin steigt und auch das Mikrobiom verändert sich. Hat uns der Körper in den letzten Jahrzehnten unseren schlechten Lebensstil meist verziehen, ist ab Mitte 40 damit Schluss. Jetzt ist es Zeit, sich mit einer guten, antientzündlichen Ernährung zu beschäftigen. Doch genauso wichtig wie Gemüse und Ballaststoffe ist die Bewegung. Denn ohne Bewegung kommen die guten Stoffe gar nicht dort an, wo sie ankommen sollen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.08.2024 33 Minuten |
|
# 55: Nahrungsergänzungsmittel: Sinnvoll oder gefährlich? aus Podcast: "Gesund informiert" "Zink fürs Immunsystem, Magnesium gegen Wadenkrämpfe und Eisen gegen die Müdigkeit. Aber halten Nahrungsergänzungsmittel wirklich was sie versprechen? Brauchst du sie als gesunder erwachsener Mensch? Und wo sollte man die Kapseln und Pulver am besten kaufen? [...] In der neuen Folge von »Gesund informiert« beantwortet Prof. (FH) Mag. Dr. Manuela Konrad alle Fragen rund um Nahrungsergänzungsmittel. Sie ist Professorin am Studiengang Diätologie an der FH JOANNEUM, ist selbst Diätologin und forscht zum Thema Sporternährung. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.06.2024 29 Minuten |
|
Frauen profitieren stärker von Sport als Männer aus Podcast: SWR "Frauen müssen sich weniger bewegen als Männer, um denselben gesundheitlichen Nutzen zu haben. Zu dem Ergebnis kommt ein US-chinesisches Forschungsteam. [...] Demnach brauchen Frauen weniger als halb so viel Bewegung wie Männer, um ihre Gesundheit maximal zu stärken. [...] Bei Frauen reichen dafür 140 Minuten Bewegung pro Woche, bei Männern sind es rund 300 Minuten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.03.2024 6 Minuten |
|
Diabetes im Profisport. Wie Leistungssport dennoch möglich ist aus Podcast: Sportgespräch "Typ 1-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die viel Körpergefühl und Disziplin erfordert. Eine Karriere im Leistungssport muss sie aber nicht verhindern, sagt Diabetiker und Hockey-Nationalspieler Timur Oruz im Deutschlandfunk-Sportgespräch. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.11.2023 37 Minuten |
|
Zwei Jahrzehnte länger leben - acht Lebensstilfaktoren sind entscheidend aus Podcast: Tagesschau "Männer leben im Durchschnitt ungesünder und daher nicht so lange wie Frauen, heißt es oft. Einer neuen Studie zufolge hat sich der Abstand in der Lebenserwartung jedoch verringert - mit auffälligen regionalen Unterschieden. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.07.2023 2 Minuten |
|
So ernähre ich mich gesund aus Podcast: "Gesund & glücklich" "Was ist wirklich gesund, wenn es um unsere Ernährung geht? Was sollen wir von Trends wie Saftkuren oder Intervallfasten halten? Und was können wir uns vom Profisport abschauen? Diese und weitere Fragen beantwortet Thomas Dürhammer, Ernährungsexperte und Ernährungsberater des LASK [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.06.2023 31 Minuten |
|
#39: Bewegung: Wie viel ist genug? aus Podcast: "Gesund informiert" "Dass Bewegung gut für unsere Gesundheit ist wissen wir alle. Viel zu oft ist dann aber doch der innere Schweinehund stärker. Keine Zeit, keine Lust, viel zu anstrengend. Die Ausreden sind vielfältig. Wie kann man also mehr Bewegung in den Alltag bringen? Wie viel soll man sich eigentlich bewegen und was hat das Lächeln mit der Bewegung zu tun? In dieser Folge ist Philipp Jelinek, der Vorturner der Nation und bekannt aus »Fit mit Philipp« bei uns zu Gast. Du erfährst, wie du im Alltag mehr Bewegung machen kannst, wie viel Bewegung gesund ist und ob es immer gleich Sport sein muss. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.04.2023 20 Minuten |
|
Ich weiß, wie es ist, nach einem schweren Unfall neu anzufangen aus Podcast: "Ich weiß, wie es ist" - Der Mental Health Podcast "Walter erzählt Er ist Familienvater, Goldmedaillen-Gewinner und sitzt im Rollstuhl. Walter erzählt, wie er sich nach seinem schweren Unfall zurückgekämpft hat. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.02.2023 51 Minuten |
|
#23 mit Ingrid Steiner: Über ein erfülltes und schönes Leben mit 84 aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden "In dieser Folge kommt unsere älteste Helferin bei Zeitpolster, die sympathische 84jährige Ingrid Steiner zu Wort. Was ist ihr Geheimnis, in diesem stolzen Alter noch so vielseitig aktiv und fit zu sein? Sie schildert nicht nur ihre Erfahrung als Helferin bei Zeitpolster, sondern gibt uns auch Einblick in ihr Leben: Von den schönen Seiten der harten Zeiten ihrer Kindheit und den Schätzen des einfachen Lebens. Über den Einfluss ihrer Eltern, der Rolle des Sports und einem guten gesellschaftlichen Netzwerk. Und über eine Herausforderung und wie sie damit umgegangen ist. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.12.2022 27 Minuten |
|
Olympiasiegerin Karin Büttner-Janz. Im Sport und in der Medizin zur rechten Zeit am rechten Ort aus Podcast: Sportgespräch "Turnerin Karin Janz war die erfolgreichste deutsche Sportlerin der Olympischen Sommerspiele 1972. Direkt danach beendete sie ihre Sportkarriere und widmete sich der Medizin, die ihr Leben prägen sollte. [...] Büttner-Janz ist heute habilitierte Medizinerin und hat mit einem Kollegen die erste künstliche Bandscheibe entwickelt [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.09.2022 26 Minuten |
|
"Meine Challenge". Ich halte das Altern auf! aus Podcast: MDR Podcasts "Schlechte Ernährung, Alkohol und Rauchen, viel Stress und wenig Sport - Daniela lebt alles andere als gesund und macht sich kaum Gedanken über das Altwerden. Bis jetzt. Kann die Wissenschaft ihr helfen, jung zu bleiben? [...] Außerdem will Daniela wissen, welche Faktoren womöglich verhindern, dass sie das menschliche Höchstalter erreicht: Der bisherige Altersrekord liegt bei 122 Jahren, doch die Studie eines internationalen Forscherteams geht davon aus, dass sogar 150 möglich sind. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.08.2021 38 Minuten |
|
Sport und Bewegung aus Podcast: Demenz Podcast "Sport und Bewegung sind wichtig für jeden Menschen, also natürlich auch für Menschen mit Demenz. Wir beschäftigen uns in dieser Sendung damit, ob man einer Demenz durch Sport vorbeugen kann, was Sport und Bewegung bei Menschen mit Demenz bewirken und ob es Sportarten gibt, die für Menschen mit Demenz besser geeignet sind als andere. Wir sprechen über das Tanzen und besuchen eine Bewegungsgruppe für Menschen mit Demenz. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.08.2020 31 Minuten |
|
Dlf-Sportgespräch: Sport gegen Depression
"Die größte Kunst ist, den Einstieg zu finden" aus Podcast: Sportgespräch "Vielen Menschen hilft der Sport, um die Symptome von Depressionen zu lindern. Im Dlf-Sportgespräch sagte Markus Bock vom Verein »Sport gegen Depression«, es gebe viele Hürden für Menschen mit Depressionen. Aber der Sport helfe dabei, Struktur im Leben zu schaffen. Der Psychiater Valentin Markser betonte, wie wichtig dabei eine enge psychotherapeutische Begleitung sei. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.04.2019 26 Minuten |