´ne Dosis Wissen. Rückemschmerzen: neue Therapie langfristig wirksam aus Podcast: Apotheken-Umschau Podcasts "Immer wieder Rückenschmerzen – und nichts scheint langfristig zu helfen? Die kognitive Funktionstherapie geht einen neuen Weg: Statt nur den Schmerz zu behandeln, rückt sie das Zusammenspiel von Körper, Gedanken und Verhalten in den Fokus. So lernen Betroffene, ihre Schmerzen besser zu verstehen, Vertrauen in Bewegung zurückzugewinnen und wieder aktiv am Leben teilzunehmen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.09.2025 9 Minuten |
|
Was kann ich gegen meine Nackenschmerzen tun, Herr Glehr? aus Podcast: Ist das gesund? "Tech-Neck und Handy-Daumen: Die Nutzung von Smartphone und Laptop kann zu Schmerzen und Überlastungssyndromen führen. Wie man gegensteuern kann und worauf man im Home-Office achten sollte, weiß Orthopäde Mathias Glehr. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.02.2025 13 Minuten |
|
ALLE Wiener haben Rückenschmerzen #11 aus Podcast: Katheter Talk "In dieser Folge befinden sich drei kurze Storytellings aus dem Alltag im Pflegeheim. Wie wichtig ist es andere Kollegen um Hilfe zu bitten? Warum haben wir keine Pflegekammer und was hat Mark damit zu tun? Warum war Corona ein Fluch und ein Segen zugleich? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.02.2024 54 Minuten |
|
Warum Schmerzen chronisch werden und was man dagegen tun kann aus Podcast: "Gut zu wissen" "Es zwickt im Rücken, die Knie knirschen bei jedem Schritt, die Schulter tut weh: Jeder vierte Österreicher leidet unter chronischen Schmerzen. Dem Gesundheitssystem entstehen dadurch jährlich immense Kosten. Doch woran liegt es eigentlich, dass Schmerzen nicht mehr weggehen? Empfinden Frauen anders als Männer? Kann man das Schmerzgedächtnis austricksen? Und was hilft wirklich gegen das höllische Leiden? Schmerz-Experte Andreas Schlager von der Uniklinik Innsbruck kennt die Antworten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.05.2023 34 Minuten |
|
Ich weiß, wie es ist, nach einem schweren Unfall neu anzufangen aus Podcast: "Ich weiß, wie es ist" - Der Mental Health Podcast "Walter erzählt Er ist Familienvater, Goldmedaillen-Gewinner und sitzt im Rollstuhl. Walter erzählt, wie er sich nach seinem schweren Unfall zurückgekämpft hat. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.02.2023 51 Minuten |
|
Olympiasiegerin Karin Büttner-Janz. Im Sport und in der Medizin zur rechten Zeit am rechten Ort aus Podcast: Sportgespräch "Turnerin Karin Janz war die erfolgreichste deutsche Sportlerin der Olympischen Sommerspiele 1972. Direkt danach beendete sie ihre Sportkarriere und widmete sich der Medizin, die ihr Leben prägen sollte. [...] Büttner-Janz ist heute habilitierte Medizinerin und hat mit einem Kollegen die erste künstliche Bandscheibe entwickelt [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.09.2022 26 Minuten |
|
Wir haben Rücken! Warum Rückenschmerzen zur Volkskrankheit werden und wie man sich schützen kann. aus Podcast: VITATALK - der PraxisVITA Podcast "Immer mehr Menschen leiden heutzutage unter Rückenschmerzen. Ursächlich dafür ist in den meisten Fällen Bewegungsmangel. Dabei ist die gezielte Stärkung der tiefen Bauch-und Rückenmuskulatur essenziell für einen gesunden Rücken. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.01.2020 20 Minuten |
|
#4 Was tun gegen Rückenschmerzen? aus Podcast: "Meine Gesundheit" "Rückenschmerzen sind das Volksleiden Nummer eins. Wird in Österreich zu oft an der Wirbelsäule operiert? Wann ist ein chirurgischer Eingriff unvermeidlich? Und wie wichtig ist Bewegung im Kampf gegen einen schmerzenden Rücken? [...] In diesem Podcast spricht Gerhard Schwischei mit Univ.-Prof. Peter A. Winkler, dem Leiter der Neurochirurgie am Uniklinikum Salzburg, über diese und andere Fragen zum Thema »Gesunder Rücken«. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.04.2019 27 Minuten |