Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Gesundheit. Diese Gewohnheiten halten unser Herz fit
aus Podcast: Smarter leben
"Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Das müsste nicht so sein. Herzchirurg Umes Arunagirinathan gibt Tipps für den Alltag und erklärt, was im Notfall zu tun ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.12.2024

34 Minuten
Was steckt hinter Biohacking & Longevity?
aus Podcast: "Gesund & glücklich"
"Was ist eigentlich »Biohacking«? Expertin Birgit Dinnewitzer geklärt im Podcast, was dahinter steckt, und verrät die besten Tricks für ein gesundes langes Leben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.11.2024

29 Minuten
Herausforderung OP
aus Podcast: Der Pflegepodcast ... von der Pflege für die Pflege
"Wir tauchen tief ins Thema OP ein und betrachten nicht nur die aktuelle Situation, sondern auch die Zukunftsaussichten und persönlichen Wünsche unserer Gäste. [...]
Dr. Michael Lamche, erfahrener Urologe mit MBA und MSC, sowie Nora Katharina Putz, Leiterin des OP-Personals und stellvertretende Leiterin des OP-Zentrums, werden mit uns ihre Visionen teilen. Erfahren Sie, wie sie die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen Medizin und Pflege im OP sehen und welche persönlichen Ziele sie dabei verfolgen. Bleiben Sie dran, um inspirierende Einblicke und spannende Einblicke in die Zukunft der Pflege zu erhalten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.05.2024

25 Minuten
Ein Herz verpflanzen - So laufen Herztransplantationen an der MedUni Wien ab
aus Podcast: Hörgang. Podcast-Partner der MedUni Wien
"Am 5. März 1984 wurde das erste Mal in Wien erfolgreich ein menschliches Spenderherz verpflanzt. Seither werden im Schnitt pro Jahr 40 bis 50 Transplantationen an AKH Wien und MedUni Wien durchgeführt. Wie sich Wien in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Zentrum für Herztransplantationen entwickelt hat und warum es auch nach 40 Jahren keine reine Routine ist, ein fremdes Herz in einen Menschen einzunähen und bei den ersten Schlägen zuzuschauen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.05.2024

22 Minuten
KI im OP-Saal?
aus Podcast: G´sunde Viertelstunde
"Der Beruf der Chirurgin/des Chirurgen unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Die einzelnen Fachgebiete haben sich spezialisiert und die Operationsmethoden stetig weiterentwickelt. Prim.Dr. Bernhard Furtmüller, Abteilungsleiter der Allgemeinen, Viszeral- und Gefäß-Chirurgie, erzählt über das Roboterassistierte DaVinci System, wie er sich auf mehrstündige Operationen vorbereitet und welche Haltung er zur künstlichen Intelligenz im OP- Saal hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.04.2024

14 Minuten
Medizin & Forschung. Refraktive Augen-Chirurgie: "Freisehen-Momente" dank modernster OP-Techniken
aus Podcast: SALK - Podcast der Salzburger Landeskliniken
"Etwas mehr als 50 Prozent aller Menschen in Österreich sind fehlsichtig. Die allermeisten tragen eine Brille oder Kontaktlinsen. Professor Herbert Reitsamer, Vorstand der Universitätsklinik für Augenheilkunde, erklärt, welche Möglichkeiten die so genannte refraktive Chirurgie eröffnet, um »Freisehen-Momente« ohne Brille und Kontaktlinsen zu bieten. Das Uniklinikum Salzburg verfügt über ein top ausgestattetes Augen-Laserzentrum, das alle gängigen OP-Methoden anbietet. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
23.04.2024

20 Minuten
Medizinstudentinnen Geschichten
aus Podcast: NotAufnahme - die lustigsten Patientengeschichten
"12 Semester und drei Monate lernt Ina Klusmann aus Schleswig-Holstein heilen. Die Medizinstudentin hat Blut geleckt in der Unfallchirurgie. Und dort gibt es eine bizarre Herz-Rhythmus-Blamage, unfreiwillige Brusthaarentfernungen und auf einmal steht der Genitalbereich in Flammen… [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.03.2024

22 Minuten
Operieren bald nur noch Roboter?
aus Podcast: G1.3 - das Sprechzimmer: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten
"In unserer vierten Episode ist Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Götzinger zu Gast. Er leitet die Klinische Abteilung für Chirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten und berichtet etwa darüber, wie gut die Zusammenarbeit mit Robotern im Operationssaal funktioniert. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.01.2024

27 Minuten
Ein schicksalhaftes Wagnis: zu jung für eine neue Hüfte?
aus Podcast: G´sunde Viertelstunde
"Eine Frage, die Primar Dr. Norbert Freund durchaus bekannt vorkommt. Der Abteilungsleiter für Orthopädie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried erzählt, dass Gelenksbeschwerden wie etwa bei Hüfte oder Knie nicht eine Frage des Alters sind. Viele Patientinnen und Patienten schieben meist eine Untersuchung vor sich her, aus Angst vor einem operativen Eingriff. Ein Gelenksersatz ist jedoch nicht immer gleich notwendig. Welche Vielzahl es an konservativen Möglichkeiten gibt, und wie weit die Gelenks- und Knorpelchirurgie mittlerweile minimal-invasiv ist, erzählt der Unfallchirurg in dieser Podcastfolge. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.08.2023

14 Minuten
diagnose digital - Der E-Health-Podcast. Wie Roboter für mehr Gesundheit sorgen
aus Podcast: Apotheken-Umschau Podcasts
"Sie sind vielseitig einsetzbar und werden auch in der Medizin und im Gesundheitswesen immer präsenter: Roboter unterstützen das Personal in der Alten- und Krankenpflege, gehen im Krankenhaus auf Visite oder helfen Chirurgen beim Operieren. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.01.2023

21 Minuten
#3 Künstliche Gelenke: Risiken und Chancen
aus Podcast: "Meine Gesundheit"
"Heute muss niemand mehr am Stock gehen, weil ein Hüft- oder Kniegelenk abgenützt ist. Künstliche Gelenke sind inzwischen weit verbreitet und erhöhen die Lebensqualität im Alter ganz entscheidend. Doch welche Risiken sind dennoch damit verbunden? Wann ist der ideale Zeitpunkt für eine Operation gekommen? Wie wichtig ist Bewegung, damit ein neue Hüft- oder Knieprothese nicht mehr Probleme bereitet als das alte, kaputte Gelenk? [...] Über diese und andere Fragen spricht Gerhard Schwischei in diesem Podcast mit dem physikalischen Mediziner, Univ.-Prof. Anton Wicker, und mit Dr. Hildebert Hutt, dem Ärztlichen Leiter des Medizinischen Zentrums Bad Vigaun. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.04.2019

32 Minuten
#4 Was tun gegen Rückenschmerzen?
aus Podcast: "Meine Gesundheit"
"Rückenschmerzen sind das Volksleiden Nummer eins. Wird in Österreich zu oft an der Wirbelsäule operiert? Wann ist ein chirurgischer Eingriff unvermeidlich? Und wie wichtig ist Bewegung im Kampf gegen einen schmerzenden Rücken? [...]
In diesem Podcast spricht Gerhard Schwischei mit Univ.-Prof. Peter A. Winkler, dem Leiter der Neurochirurgie am Uniklinikum Salzburg, über diese und andere Fragen zum Thema »Gesunder Rücken«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.04.2019

27 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung