Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Medizin & Forschung. Refraktive Augen-Chirurgie: "Freisehen-Momente" dank modernster OP-Techniken
aus Podcast: SALK - Podcast der Salzburger Landeskliniken
"Etwas mehr als 50 Prozent aller Menschen in Österreich sind fehlsichtig. Die allermeisten tragen eine Brille oder Kontaktlinsen. Professor Herbert Reitsamer, Vorstand der Universitätsklinik für Augenheilkunde, erklärt, welche Möglichkeiten die so genannte refraktive Chirurgie eröffnet, um »Freisehen-Momente« ohne Brille und Kontaktlinsen zu bieten. Das Uniklinikum Salzburg verfügt über ein top ausgestattetes Augen-Laserzentrum, das alle gängigen OP-Methoden anbietet. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
23.04.2024

20 Minuten
Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung
aus Podcast: Übergabe
"Wir sprechen über ein Thema, was wir kaum beachten: die Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Stefanie Schniering von der HAW Hamburg und Tabea Zillmann sprechen über ein Projekt, welches die Gesundheitsförderung von geistig behinderten Menschen in den Fokus nimmt. Wir sprechen über systembedingte Hürden, welche Qualifikation geeignet ist für dieses Klientel und welches Ziel das Projekt verfolgt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.03.2024

1 Stunden
"In aller Ruhe". "Akzeptanz ist Stärke" - Raúl Krauthausen über Leben mit Behinderung
aus Podcast: SZ-Podcast
"Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen spricht über die Fehler im Bildungssystem, falsche Aufklärungskampagnen und die Ungerechtigkeiten in Behindertenwerkstätten. Und er spricht über seine »lange Reise«, seinen Körper zu akzeptieren. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.12.2023

48 Minuten
"Meine Challenge". Menschen mit Behinderung: Schluss mit Vorurteilen!
aus Podcast: MDR Podcasts
"Keiner will sie, doch wir alle haben sie: Vorurteile. Natürlich auch Daniela. Selbstkritisch stellt sie sich der Frage: Wie viel Vorurteil gegenüber Menschen mit Behinderung steckt in mir? Und was kann ich dagegen tun? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.12.2023

36 Minuten
Unheilbare Krankheit. Wie ist es, langsam zu erblinden, Sophie von Stockhausen?
aus Podcast: Moreno+1
"Die Ex-Managerin Sophie von Stockhausen hat eine unheilbare Augenkrankheit. Sie hätte jeden Grund, verbittert zu sein. Aber das ist sie nicht. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.07.2023

43 Minuten
Schau mir in die Augen!
aus Podcast: G´sunde Viertelstunde
"Das Auge vermittelt mehr Eindrücke als jedes andere Sinnesorgan. Demnach handelt es sich um ein durchaus komplexes Themengebiet. Ob konservativ oder operativ - die medizinische Versorgung in der Augenheilkunde ist äußerst umfangreich. Welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wie sich die Handynutzung auf das Sehvermögen bei Kindern und Jugendlichen auswirkt und wie man im Alltag sein Auge schützen kann, erklärt Prim. Doz. Dr. Robert Hörantner des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.05.2023

15 Minuten
Warum sind Menschen mit Downsyndrom eigentlich glücklich, Evelyne Faye?
aus Podcast: fair&female - der Gesellschaftspodcast
"Downsyndrom ist schlimm. Oder aber auch nicht. Evelyne Faye erzählt in ihrem Film »Lass mich fliegen« von der Kraft des Anders seins. Und spricht im fair&female-Podcast auch über Emma Lou, ihrer Tochter, die auch Trisomie 21 hat. Und, so wie andere, ein glückliches Leben führen will. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.03.2023

48 Minuten
Ich weiß, wie es ist, nach einem schweren Unfall neu anzufangen
aus Podcast: "Ich weiß, wie es ist" - Der Mental Health Podcast
"Walter erzählt
Er ist Familienvater, Goldmedaillen-Gewinner und sitzt im Rollstuhl. Walter erzählt, wie er sich nach seinem schweren Unfall zurückgekämpft hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.02.2023

51 Minuten
#6 Wie man aus Depression und Burnout herauskommt
aus Podcast: "Meine Gesundheit"
"Die Natur erwacht, alles blüht und gedeiht, die Sonne hat wieder Kraft. Der Mensch hingegen fühlt sich nach dem Winter oft schlapp und antriebslos, auch wenn es ihn wieder in die Natur drängt. Tatsache ist: Im Frühling sind die Stationen in den psychiatrischen Kliniken voll mit Menschen, die unter einem Burnout leiden. Ein Grund dafür ist, dass die Hormone verrückt spielen. Aber welche Rolle spielt der Hormonhaushalt generell bei Depressionen? Wie unterscheidet sich davon ein Burnout? Und was kann man dagegen tun? [...]
Gesprächspartner von Gerhard Schwischei ist in diesem Podcast Univ.-Prof. Wolfgang Josef Aichhorn, Primar der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.04.2019

26 Minuten
#4 Was tun gegen Rückenschmerzen?
aus Podcast: "Meine Gesundheit"
"Rückenschmerzen sind das Volksleiden Nummer eins. Wird in Österreich zu oft an der Wirbelsäule operiert? Wann ist ein chirurgischer Eingriff unvermeidlich? Und wie wichtig ist Bewegung im Kampf gegen einen schmerzenden Rücken? [...]
In diesem Podcast spricht Gerhard Schwischei mit Univ.-Prof. Peter A. Winkler, dem Leiter der Neurochirurgie am Uniklinikum Salzburg, über diese und andere Fragen zum Thema »Gesunder Rücken«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.04.2019

27 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung