Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Reiseleitung mit VR: Feiwillige begleiten an Sehnsuchtsorte
aus Podcast: Engagierte Stimmen
"Menschen mit Beeinträchtigungen, die selbst nicht (mehr) reisen können, besuchen mit Unterstützung von Freiwilligen Orte voller Erinnerungen und Sehnsüchte – mit VR-Brille, ganz ohne Kofferpacken. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.05.2025

29 Minuten
Behindertenanwältin Christine Steger im Sonntagstalk: "Die Vielfalt des Lebens muss allen zumutbar sein"
aus Podcast: Sonntags-Talk
"Als Bundesbehindertenanwältin setzt sich die Salzburgerin Christine Steger tagtäglich für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein – nicht zuletzt auch, weil sie selbst seit einem Unfall mit einer Behinderung lebt. Im Sonntagstalk erzählt sie uns, wie das derzeitige Inklusionssystem in Österreich Berührungsängste schürt und wie sie als Frau mit einer Behinderung wahrgenommen wird. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.05.2025

32 Minuten
Ältere Menschen werden behindert, behinderte Menschen werden älter
aus Podcast: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
"Larissa Mangott und Silke Niehues-Berndt haben Erfahrung in der Pflege von Menschen mit Behinderung. Mit ihren vielfältigen Ausbildungen möchten sie Pflegekräfte sensibilisieren genauer hinzuschauen. Was – wenn Menschen mit Behinderung in das Spital müssen und Schmerzen oder Furcht nicht auf üblichem Weg kommunizieren können? Was läuft gut, was weniger und was wird »übersehen«? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.05.2025

1 Stunde
Über Menschen mit Behinderungen in Österreich - mit Christine Steger
aus Podcast: Ganz offen gesagt
"Mimi Gstaltner spricht mit der Behindertenanwältin Christine Steger. Diese Folge dreht sich um die Frage, was Behinderung eigentlich bedeutet und was gesellschaftliche Teilhabe mit rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich zu tun hat. Wie sichtbar sind Menschen mit Behinderungen in der Öffentlichkeit? Welche Hürden bestehen im Alltag? Und was muss sich an der österreichischen Behindertenpolitik ändern? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.04.2025

51 Minuten
Theater statt Therapie
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Als Leiterin des Theaters RambaZamba hat Gisela Höhne über 30 Jahre lang Stücke inszeniert. Ihre Darsteller: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, unter ihnen ihr eigener Sohn. Über ihr Leben auf und hinter der Bühne hat sie ein Buch geschrieben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.10.2024

39 Minuten
Wie lebt man ein ganzes Leben mit halbem Herz, Sabrina Lorenz?
aus Podcast: Und was macht die Uni?
"Elf Prozent der Studierenden haben eine Behinderung, die sie an der Uni einschränkt. Wie Sabrina Lorenz Barrieren einreißt und ihren Bachelor schaffte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.08.2024

53 Minuten
Spielerpass
aus Podcast: Perspektiven
"Den Verein "Spielerpass" gibt es seit 2016 und bietet Menschen mit besonderen Bedürfnissen materielle und soziale Unterstützung im Bereich Sport und Bewegung. Mit dem Ziel, Spielfreude zu vermitteln und das gesellschaftliche Bewusstsein für Inklusion und Nachhaltigkeit zu stärken setzt sich die gemeinnützige Organisation in ganz Österreich ein. Spielerpass-Initiator Nikolas Karner schildert die Zielsetzungen und die Motivation, die die Beteiligten in ihrem Tun mit dem Fußball stärkt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.06.2024

25 Minuten
Anpassung der Wohnung bei Pflegebedarf / Behinderung
aus Podcast: Arbeiten - Pflegen - Leben: "reingehört"
"Im Gespräch mit Hans-Werner Geburek, Wohnberater bei der Evangelischen Stiftung Volmarstein [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.03.2024

7 Minuten
Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung
aus Podcast: Übergabe
"Wir sprechen über ein Thema, was wir kaum beachten: die Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Stefanie Schniering von der HAW Hamburg und Tabea Zillmann sprechen über ein Projekt, welches die Gesundheitsförderung von geistig behinderten Menschen in den Fokus nimmt. Wir sprechen über systembedingte Hürden, welche Qualifikation geeignet ist für dieses Klientel und welches Ziel das Projekt verfolgt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.03.2024

1 Stunde
"Meine Challenge". Menschen mit Behinderung: Schluss mit Vorurteilen!
aus Podcast: MDR Podcasts
"Keiner will sie, doch wir alle haben sie: Vorurteile. Natürlich auch Daniela. Selbstkritisch stellt sie sich der Frage: Wie viel Vorurteil gegenüber Menschen mit Behinderung steckt in mir? Und was kann ich dagegen tun? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.12.2023

36 Minuten
Was wichtig wird: Behindertenrechte: Wieso tut sich in Österreich seit Jahren nichts?
aus Podcast: Die Presse zum Hören
"Wenn es um die Rechte von Menschen mit Behinderung geht, ist Österreich alles andere als Vorreiter. Ein aktueller Bericht des Monitoring-Ausschusses zeigt große Lücken und sogar Verschlechterungen auf. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.08.2023

12 Minuten
#2 Unterwegs im carla Krems - der größte Second Hand Laden der Caritas St. Pölten
aus Podcast: Begegnungszone Caritas
"Die zweite Folge unseres Podcasts führt Tom Rottenberg in unser größtes carla in Krems. Dabei begleitet er Leiterin Monika Steiner durch den 900m2 großen Second Hand Laden, vorbei an unzähligen Räumen und Regalen mit Textilien, Hausrat, Elektrogeräten, Schuhen, Taschen, Büchern bis hin zu Kleinmöbeln. Unsere carlas sind aber nicht einfach nur Second Hand Läden, sondern bieten auch vielen Menschen mit und ohne Behinderung einen Arbeitsplatz. So treffen wir u.a. Alexander Waldbauer, langjähriger Mitarbeiter mit einer Autismus-Spektrum-Störung und absoluter Bücherspezialist und auch Sigrun und Walter, zwei der derzeit zwölf freiwilligen Mitarbeiter*innen, die das carla Krems mit ihren Zeitspenden unendlich bereichern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.04.2023

27 Minuten
Warum sind Menschen mit Downsyndrom eigentlich glücklich, Evelyne Faye?
aus Podcast: fair&female - der Gesellschaftspodcast
"Downsyndrom ist schlimm. Oder aber auch nicht. Evelyne Faye erzählt in ihrem Film »Lass mich fliegen« von der Kraft des Anders seins. Und spricht im fair&female-Podcast auch über Emma Lou, ihrer Tochter, die auch Trisomie 21 hat. Und, so wie andere, ein glückliches Leben führen will. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.03.2023

48 Minuten
Ich weiß, wie es ist, nach einem schweren Unfall neu anzufangen
aus Podcast: "Ich weiß, wie es ist" - Der Mental Health Podcast
"Walter erzählt
Er ist Familienvater, Goldmedaillen-Gewinner und sitzt im Rollstuhl. Walter erzählt, wie er sich nach seinem schweren Unfall zurückgekämpft hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.02.2023

51 Minuten
Sprechstunde: Schwerhörigkeit Möglichkeiten und Grenzen von Hörgeräten und Hörimplantaten
aus Podcast: Deutschlandfunk

Link zu dieser Podcast-Folge
14.02.2023

42 Minuten
#6 Können wir nach schweren Schicksalsschlägen wieder glücklich werden?
aus Podcast: "Glücksmomente"
"Lukas Müller ist gelähmt. Das hindert den ehemaligen Skispringer aber nicht daran, sein Leben weiterhin in vollen Zügen zu genießen. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was Glücklichsein nach seinem schweren Unfall für ihn bedeutet und welchen Einfluss Niederlagen auf unser persönliches Glück haben. "
Link zu dieser Podcast-Folge
16.07.2021

21 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung