Gesprächsstoff. Leben mit Demenz aus Podcast: ORF Sound Podcast "In Österreich leiden rund 130.000 Menschen an einer Form von Demenz. Aktuell gibt es rund 27.000 Betroffene in der Steiermark, bis 2050 wird sich die Zahl voraussichtlich in etwa verdoppeln – damit steigt auch die Anzahl jener Menschen, die als Angehörige von der Erkrankung indirekt betroffen sind – dennoch ist Demenz immer noch oft ein Tabuthema – sehr offen hingegen sprechen darüber Claudia Knopper, Leiterin der steirischen Alzheimerhilfe SALZ, und Dagmar Samonig, die ihre an Alzheimer erkrankte Mutter pflegt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
10.11.2024 27 Minuten |
|
Janani - Begegnungsräume aus Podcast: Zeit für mich "Janani - Der Begriff kommt aus dem Sanskrit und bedeutet »die Urmutter, die Gebärerin, diejenige, die Neues erschafft.« Und dazu bist du herzlich eingeladen! Irmgard Poisel hat mit einem wunderbaren Team einen Verein geschaffen, der auf Begleitung und Unterstützung von Mädchen*, Frauen* und Familien in allen Lebensphasen ausgerichtet ist: Aufklärung, Menstruation, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Wechseljahre [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.10.2023 39 Minuten |
|
#30 mit Manuela Schalek: Die Notfallmamas von KiB Children Care aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden "Judith Schneider ist in dieser Folge im Gespräch mit Manuela Schalek, der Bundeskoordinatorin von KiB Children Care – dem Verein rund ums erkrankte Kind. Der Partnerverein von Zeitpolster ist zur Stelle, wenn im Notfall ein/e »Ersatz-Papa/Mama« gebraucht wird und ist somit eine wertvolle Stütze für Familien in ganz Österreich. Die Nachfrage steigt, und im Krankheitsfall muss es oft schnell gehen, deshalb werden immer neue Helfer:innen gesucht! Das flexible Konzept ermöglicht es den Helfenden, Einsätze je nach Verfügbarkeit auszuwählen und die Stunden entgeltlich, über den Dienstleistungscheck oder über Zeitpolster abzurechnen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.03.2023 17 Minuten |
|
#17 mit Claudia Prudic: Finanzielle Sicherheit im Alter aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden "Bei dieser, aktuell leider besonders wichtigen Folge, geht es um ein Thema, über das noch immer viel zu wenig gesprochen wird: Das liebe Geld. Wir möchten mit dieser Folge alle Menschen und ganz besonders Frauen dabei unterstützen, eine finanzielle Sicherheit im Alter aufzubauen. Dafür sind wir im Gespräch mit Claudia Prudic, die sich als Beraterin im Verein Wendepunkt seit 10 Jahren intensiv mit diesem Thema beschäftigt und Klientinnen dazu berät. Wir tätigen unser Leben lang wichtige Finanzentscheidungen – bewusst und auch unbewusst. Frau Prudic erläutert anhand des Lebensphasenansatz die häufigsten Gefahren und wie man mit ihnen umgehen kann. Sie spricht auch über die ungleichen Pensionen von Männern und Frauen und darüber, wie man gesellschaftliche und strukturelle Veränderungen beeinflussen kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.09.2022 37 Minuten |
|
#10 mit Klaus Wegleitner: "Caring Community" Wie stellt man Lebensräume bestmöglich auf eine alternde Gesellschaft ein? aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden "Der Soziologe Klaus Wegleitner ist sowohl im akademischen Umfeld als auch in der Praxis im Bereich der Alters – (Für-)Sorge tätig. Nach seiner Arbeit im Hospiz-/Palliativ Care Bereich ist er nun am »Zentrum für interdisziplinäre Alterns- und Care Forschung« und Obmann des Vereins »Sorgenetz« in Wien. In diesem Gespräch erzählt er, was der Begriff »Caring Community« bedeutet und was es braucht, damit die Zivilgesellschaft, sowie auch die politische Rahmenbedingungen bestmöglich unser Leben in den verschiedenen Lebensphasen zu unterstützen. Er erklärt anhand der Initiative »Achtsamer 8.« im 8. Bezirk in Wien, wie man Projekte, Lehrgänge und Orte schaffen kann, die förderlich für Senior:innen sind. Was ist wichtig, wenn man Menschen in Initiativen einbinden möchte? Wie wirken sich örtliche Gegebenheiten auf das Verantwortungsgefühl/ der Eigeninitiative der Gesellschaft aus? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.05.2022 43 Minuten |
|
Sucht: Wenn Tabuthemen zu Themen werden aus Podcast: Gewerkschafts-Podcasts "vidaHören" Podcast vom 29.03.2021: "Alkoholsucht, Spielsucht, Einkaufsucht, Drogensucht – die Liste an Süchten ist lange. Und obwohl Süchte oft starke Auswirkung auch auf das Berufsleben haben, ist es ein Tabuthema. Wir haben uns im Rahmen der neuesten Folge des Podcasts »vidaHören« dem Thema mit zwei ExpertInnen angenähert, mit Andrea Lins-Hoffelner vom Institut für Suchtprävention, und mit Martin Weber, Geschäftsführer des Vereins Dialog. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.03.2021 28 Minuten |