Die Ordensspitäler – Spitzenmedizin mit Seele aus Podcast: Lebenswerk "Zu Gast in der Premierenfolge sind Peter Bohynik, Geschäftsführer der Österreichischen Ordenskonferenz und Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Ordensspitäler, und Schwester Barbara Flad, Hausoberin des Krankenhauses St. Vinzenz Zams, Tirol. Fragen, wie sich das Wirken der Orden im Gesundheitswesen ausgewirkt hat, wohin der Kompass der Zukunft zeigt und ob das Erbe eines Ordenskrankenhauses eine besonders anspruchsvolle Aufgabe ist, werden diskutiert. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.11.2024 28 Minuten |
|
Grenzen der Hospitalität aus Podcast: Der Pflegepodcast ... von der Pflege für die Pflege "In dieser Folge widmen wir uns dem Thema »Grenzen der Hospitalität« und sprechen mit einem besonderen Gast: Priv.-Doz. Dr. Jürgen Wallner, MBA. Dr. Wallner ist Leiter des Bereichs Ethik (Klinische Ethik, Organisationsethik, Sozialethik) der Barmherzigen Brüder Österreich. [...] Hören Sie rein, um zu erfahren, was das Prinzip der Hospitalität in der modernen Medizin bedeutet und welche ethischen Herausforderungen im hektischen Klinikalltag bestehen. Gemeinsam diskutieren wir, wo die Grenzen der Fürsorge liegen, wie ethische Entscheidungen getroffen werden und welche Spannungen zwischen Ideal und Realität auftreten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.10.2024 35 Minuten |
|
Anpassung der Wohnung bei Pflegebedarf / Behinderung aus Podcast: Arbeiten - Pflegen - Leben: "reingehört" "Im Gespräch mit Hans-Werner Geburek, Wohnberater bei der Evangelischen Stiftung Volmarstein [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.03.2024 7 Minuten |
|
#9 Unterwegs im Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten-Wagram aus Podcast: Begegnungszone Caritas "Die 9. Podcast-Folge führt uns diesmal in das Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten-Wagram. Tom Rottenberg spricht mit Heimleiterin Michaela Schipper-Schauer über die alltäglichen kleinen und großen Herausforderungen bei der Leitung dieser Caritas-Einrichtung und über die im Haus angewendete Pflege nach Böhm. Außerdem begleitet er Pflegerin Denise zu mehreren Bewohner*innen, die aus ihrem langen Leben erzählen und nimmt an einem Gedächtnistraining mit den Bewohner*innen teil. Das Pflegeheim Haus St. Elisabeth ist eine Einrichtung, die speziell auf die persönlichen Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet ist. Ziel ist, alten Menschen im letzten Lebensabschnitt ein zu Hause zu geben und ein individuelles sowie selbstständiges Leben zu ermöglichen. Wichtig dabei: dem persönlichen Rhythmus der Bewohner*innen zu folgen. Das Haus St. Elisabeth bietet 133 Pflegeplätze auf vier Stationen. Ein multiprofessionelles Pflege- und Betreuungsteam begleitet die Bewohner*innen herzlich, kompetent und tatkräftig durch Ihren Alltag. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.09.2023 26 Minuten |
|
#7 Unterwegs in der Tagesstätte und dem Wohnhaus Paudorf für psychisch kranke Menschen aus Podcast: Begegnungszone Caritas "Die 7. Podcast-Folge der Begegnungszone Caritas führt uns diesmal in die Tagesstätte und das Wohnhaus für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Paudorf. Tom Rottenberg begleitet die Leiterinnen Anita Zeilinger-Pferscher und Michaela Hellerschmid durch die Einrichtungen und spricht dabei mit vielen Klient*innen über ihre Arbeit in der Tagesstätte, aber auch ihre Erkrankungen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.08.2023 25 Minuten |
|
#24 mit Flora Gall: Das Plaudernetz gegen Einsamkeit aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden "Plaudern gegen die Einsamkeit! Das geht ganz einfach über das Plaudernetz der Caritas. Flora Gall, die Projektleiterin der Initiative erzählt uns in dieser Folge wie es funktioniert, wer mitmacht und warum es wichtig ist. Sie hat auch Tipps gegen Einsamkeit für unsere Hörer:innen. Ein ganz tolles und wichtiges Projekt! Neue Plaudertaschen werden immer gesucht und wer es gleich ausprobieren möchte, hier die Telefonnummer Plaudernetz: 051776100 [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.12.2022 30 Minuten |