Die rebellischen Nonnen von Goldenstein aus Podcast: Die Presse zum Hören "Drei betagte Nonnen vom Kloster Goldenstein widersetzen sich dem Willen ihres Ordensvorstehers und besetzen ihr ehemaliges Kloster in Salzburg - anstatt im Altersheim zu bleiben. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
24.09.2025 19 Minuten |
|
Menschlichkeit und Demenz – Das demenzfreundliche Krankenhaus aus Podcast: Lebenswerk "Wie wird ein Krankenhaus demenzfreundlich – und was kann Prävention leisten? Darüber sprechen in der aktuellen Folge von Lebenswerk Hannelore Schwaiger (Marienkrankenhaus Vorau), Kerstin Lanegger und Christian Lagger (Elisabethinen Graz) sowie Bertram Gangl (Marienkrankenhaus Vorau). Ergänzt wird die Folge durch Einblicke von Janna Löwegrün (Ehrenamtskoordination, Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien). [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
10.09.2025 52 Minuten |
|
Zwischen Klinik und Kloster: Zwei Frauen und ihre Berufung als Ärztin, Managerin und Ordensfrau aus Podcast: Lebenswerk "In dieser Episode von Lebenswerk erzählen Dr. Isabelle Allmendinger und Sr. Franziska Buttinger, wie sie Medizin, Management und Ordensleben vereinen – über Spannungsfelder zwischen Wissenschaft und Glauben, persönliche Wendepunkte und gelebte Berufung. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.08.2025 42 Minuten |
|
Urlaub im Krankenhaus aus Podcast: Lebenswerk "Was tun, wenn der Urlaub plötzlich im Krankenhaus endet? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.07.2025 30 Minuten |
|
Julia Stierberger (Sierninger Kreuzschwestern) - Vereinbarkeit in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen aus Podcast: Geht´s a bissl familienfreundlicher? Na klar! "In dieser Folge sprechen wir mit Julia Stierberger (Geschäftsführerin und Verwaltungsleiterin der Sierninger Kreuzschwesternbetriebe) über die Voraussetzungen für eine familienfreundliche Arbeitswelt in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen – von der Gewinnung engagierter Fachkräfte bis zur gelungenen Vereinbarkeit von Beruf und familiären Betreuungsaufgaben. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
24.06.2025 25 Minuten |
|
Von Ritterinnen, Druiden und Schutzengeln: Wie die Ordensspitäler Österreichs ihre Mitarbeiter:innen zu Held:innen machen aus Podcast: Lebenswerk "Wie gewinnt man Menschen für Gesundheitsberufe – und wie schafft man es, dass 90 Prozent von ihnen das Arbeitsklima als positiv bewerten? Die neue Folge des Podcasts »Lebenswerk« widmet sich dem Thema Employer Branding und Mitarbeiterzufriedenheit in den Ordensspitälern und zeigt anhand inspirierender Beispiele, wie Wertschätzung, gelebte Werte und außergewöhnliche Initiativen echte Wirkung entfalten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.06.2025 1 Stunde 2 Minuten |
|
Zukunft der Medizin aus Podcast: G´sunde Viertelstunde "Dr. Johannes Huber, der Ärztliche Direktor des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried, spricht über seinen Alltag als Direktor und Arzt, die Herausforderungen im Gesundheitswesen, die Bedeutung von Ethik in der Medizin und den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Dr. Huber erklärt, warum es ihm wichtig ist, trotz seiner Führungsrolle auch als Arzt tätig zu bleiben, wie moderne Technologien wie KI den Klinikalltag unterstützen und welche Strategien im Umgang mit dem Ärztemangel von Bedeutung sind. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.03.2025 17 Minuten |
|
Darmgesundheit: Das unterschätzte Fundament unseres Wohlbefindens aus Podcast: Lebenswerk "Dr. Dagmar Sobe-Schmidt und Dr. Hans-Peter Gröchenig, beleuchten die entscheidende Rolle des Darms für das Immunsystem, das allgemeine Wohlbefinden und sogar für die psychische Gesundheit. Sie erklären, welche Ernährungsgewohnheiten die Darmflora stärken, warum Ballaststoffe der »Gamechanger« sind und wie Fasten positive Effekte auf den Körper haben kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.03.2025 38 Minuten |
|
Clemens und Diotima über "GAIN" aus Podcast: Ausgeplaudert! - der Johanniter Österreich Podcast "Clemens arbeitet als Projektleiter in der Forschungsabteilung der Johanniter. Diotima ist Scientist am AIT Austrian Institute of Technology und Gender Expertin. Was die beiden verbindet? Das Forschungsprojekt »GAIN«, das Ende 2024 gestartet ist! [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.02.2025 35 Minuten |
|
Nächstenliebe 2.0 in den Ordensspitälern aus Podcast: Lebenswerk "Sr. Angelika Garstenauer und Mag. Stephan Lampl diskutieren Herausforderungen wie den demografischen Wandel und neue Rollen in den Orden. Vorgestellt wird das Café Gutmut, ein inklusives Gebärdensprachcafé der Barmherzigen Brüder. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.01.2025 42 Minuten |
|
Die Ordensspitäler – Spitzenmedizin mit Seele aus Podcast: Lebenswerk "Zu Gast in der Premierenfolge sind Peter Bohynik, Geschäftsführer der Österreichischen Ordenskonferenz und Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Ordensspitäler, und Schwester Barbara Flad, Hausoberin des Krankenhauses St. Vinzenz Zams, Tirol. Fragen, wie sich das Wirken der Orden im Gesundheitswesen ausgewirkt hat, wohin der Kompass der Zukunft zeigt und ob das Erbe eines Ordenskrankenhauses eine besonders anspruchsvolle Aufgabe ist, werden diskutiert. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.11.2024 28 Minuten |
|
Grenzen der Hospitalität aus Podcast: Der Pflegepodcast ... von der Pflege für die Pflege "In dieser Folge widmen wir uns dem Thema »Grenzen der Hospitalität« und sprechen mit einem besonderen Gast: Priv.-Doz. Dr. Jürgen Wallner, MBA. Dr. Wallner ist Leiter des Bereichs Ethik (Klinische Ethik, Organisationsethik, Sozialethik) der Barmherzigen Brüder Österreich. [...] Hören Sie rein, um zu erfahren, was das Prinzip der Hospitalität in der modernen Medizin bedeutet und welche ethischen Herausforderungen im hektischen Klinikalltag bestehen. Gemeinsam diskutieren wir, wo die Grenzen der Fürsorge liegen, wie ethische Entscheidungen getroffen werden und welche Spannungen zwischen Ideal und Realität auftreten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.10.2024 35 Minuten |
|
Christoph und Klemens über Ambulanzdienste aus Podcast: Ausgeplaudert! - der Johanniter Österreich Podcast "Christoph arbeitet in der Dienstplanung, die unter anderem für Ambulanzanfragen zuständig ist und diese organisiert. Klemens ist Ehrenamtlicher bei den Johannitern und bei vielen Ambulanzen im Einsatz. Dabei übernimmt er oft auch die Rolle des Einsatzleiters. Wie läuft so eine Ambulanz ab? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.08.2024 35 Minuten |
|
Special - Johannes über 50 Jahre Johanniter aus Podcast: Ausgeplaudert! - der Johanniter Österreich Podcast "Johannes ist fast seit Beginn ein Teil der Johanniter. Dabei hat er viele Stationen in verschiedenen Bereichen durchlaufen und ist seit dem Jahr 2000 Präsident der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich. Durch seinen persönlichen langjährigen Einsatz, hat Johannes viele Meilensteine miterlebt und kann somit aus erster Hand über die Erfolge der letzten 50 Jahre berichten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.07.2024 39 Minuten |
|
Sonja über betreubares Wohnen aus Podcast: Ausgeplaudert! - der Johanniter Österreich Podcast "Sonja leitet die Johanniter Residenz, ein Wohnhaus für Senior:innen, die im Alltag bereits Unterstützung benötigen. Die Johanniter Residenz bietet barrierefreie Wohnungen mit Serviceleitungen wie hausinterne Friseur- und Fußpflegetermine, Zustellung von Medikamenten oder Reparaturservice. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.05.2024 28 Minuten |
|
Anpassung der Wohnung bei Pflegebedarf / Behinderung aus Podcast: Arbeiten - Pflegen - Leben: "reingehört" "Im Gespräch mit Hans-Werner Geburek, Wohnberater bei der Evangelischen Stiftung Volmarstein [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.03.2024 7 Minuten |
|
Verena aus der mobilen Pflege aus Podcast: Ausgeplaudert! - der Johanniter Österreich Podcast "Das Team der mobilen Pflege ermöglicht den Klient:innen ein Leben in den eigenen vier Wänden trotz Pflegebedarfs. Die Pflegekräfte kümmern sich um die Verabreichung von Medikamenten, die Wundversorgung, helfen bei der Körperpflege und stehen den Klient:innen und ihren Angehörigen auch beratend zur Seite. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.11.2023 17 Minuten |
|
#9 Unterwegs im Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten-Wagram aus Podcast: Begegnungszone Caritas "Die 9. Podcast-Folge führt uns diesmal in das Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten-Wagram. Tom Rottenberg spricht mit Heimleiterin Michaela Schipper-Schauer über die alltäglichen kleinen und großen Herausforderungen bei der Leitung dieser Caritas-Einrichtung und über die im Haus angewendete Pflege nach Böhm. Außerdem begleitet er Pflegerin Denise zu mehreren Bewohner*innen, die aus ihrem langen Leben erzählen und nimmt an einem Gedächtnistraining mit den Bewohner*innen teil. Das Pflegeheim Haus St. Elisabeth ist eine Einrichtung, die speziell auf die persönlichen Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet ist. Ziel ist, alten Menschen im letzten Lebensabschnitt ein zu Hause zu geben und ein individuelles sowie selbstständiges Leben zu ermöglichen. Wichtig dabei: dem persönlichen Rhythmus der Bewohner*innen zu folgen. Das Haus St. Elisabeth bietet 133 Pflegeplätze auf vier Stationen. Ein multiprofessionelles Pflege- und Betreuungsteam begleitet die Bewohner*innen herzlich, kompetent und tatkräftig durch Ihren Alltag. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.09.2023 26 Minuten |
|
Nicole aus dem Ausbildungsbereich Pflege aus Podcast: Ausgeplaudert! - der Johanniter Österreich Podcast "Nicole leitet den Ausbildungsbereich Pflege in Tirol. Sie koordiniert und organisiert Aus- und Weiterbildungen für den Pflege- und Sozialbereich. Mit ihrem Team an Vortragenden hilft sie dabei die Mitarbeitenden in Pflege- und Betreuungseinrichtungen, in der Hauskrankenpflege und in Gesundheitseinrichtungen zukunftsfit zu machen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
22.08.2023 21 Minuten |
|
#7 Unterwegs in der Tagesstätte und dem Wohnhaus Paudorf für psychisch kranke Menschen aus Podcast: Begegnungszone Caritas "Die 7. Podcast-Folge der Begegnungszone Caritas führt uns diesmal in die Tagesstätte und das Wohnhaus für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Paudorf. Tom Rottenberg begleitet die Leiterinnen Anita Zeilinger-Pferscher und Michaela Hellerschmid durch die Einrichtungen und spricht dabei mit vielen Klient*innen über ihre Arbeit in der Tagesstätte, aber auch ihre Erkrankungen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.08.2023 25 Minuten |
|
Thomas über das Ehrenamt aus Podcast: Ausgeplaudert! - der Johanniter Österreich Podcast "Thomas kam durch seinen Zivildienst zu den Johannitern. Seit letztem Jahr ist er als Ehrenamtskoordinator die erste Anlaufstelle, wenn sich jemand ehrenamtlich bei den Johannitern engagieren möchte. Auch für bestehende Ehrenamtliche hat er stehts ein offenes Ohr. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.06.2023 37 Minuten |
|
Stefan aus dem Pflegenotdienst aus Podcast: Ausgeplaudert! - der Johanniter Österreich Podcast "Stefan ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekraft und arbeitet beim Pflegenotdienst der Johanniter in Wien. Mit dem Pflegenotdienst bieten die Johanniter ein einzigartiges Angebot zur Versorgung von kurzfristigen Pflegenotfällen. Deshalb muss sich Stefan täglich auf neue Klient:innen und Arbeitsabläufe einstellen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
12.05.2023 45 Minuten |
|
#24 mit Flora Gall: Das Plaudernetz gegen Einsamkeit aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden "Plaudern gegen die Einsamkeit! Das geht ganz einfach über das Plaudernetz der Caritas. Flora Gall, die Projektleiterin der Initiative erzählt uns in dieser Folge wie es funktioniert, wer mitmacht und warum es wichtig ist. Sie hat auch Tipps gegen Einsamkeit für unsere Hörer:innen. Ein ganz tolles und wichtiges Projekt! Neue Plaudertaschen werden immer gesucht und wer es gleich ausprobieren möchte, hier die Telefonnummer Plaudernetz: 051776100 [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.12.2022 30 Minuten |