Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Gendermedizin mit Michael Becker
aus Podcast: EKG - Ein konstruktives Gespräch
"Prof. Dr. Michael Becker, Kardiologe und Gründer des ersten deutschen Frauenherzzentrums, über die Bedeutung von Gendermedizin in der Kardiologie. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.04.2025

48 Minuten
#65: Der Check für Ihre Gesundheit!
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Wissen Sie, wie’s um Ihre Gesundheit steht? Warum Sie das unbedingt wissen sollten und was das Uniklinikum Graz seinen Mitarbeiter*innen dazu anbietet, hören Sie in dieser Podcastfolge. Denn diesmal dreht sich alles um den Gesundheitscheck, der von Dr. Jana Windhaber, Leiterin der Sportambulanz der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie, und ihrem Team im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) kostenlos angeboten wird. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.01.2025

22 Minuten
#64: HerzMobil – besser leben mit Herzschwäche
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Wenn ein Auto an sich 120 PS hat, allerdings davon nur noch 40 PS zur Verfügung stehen, ist die Bergstraße nicht mehr zu schaffen. Die Kraft fehlt ganz einfach – mit diesem plakativen Vergleich beschreibt Primarius Dr. Stefan Pötz, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am LKH-Weiz, die Situation, in der sich Patient*innen mit einer Herzschwäche oder Herzinsuffizienz befinden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.12.2024

27 Minuten
Gesundheit. Diese Gewohnheiten halten unser Herz fit
aus Podcast: Smarter leben
"Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Das müsste nicht so sein. Herzchirurg Umes Arunagirinathan gibt Tipps für den Alltag und erklärt, was im Notfall zu tun ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.12.2024

34 Minuten
Warum Frauen und Männer unterschiedlich behandelt werden müssten
aus Podcast: "gesund & glücklich"
"Warum sterben Frauen häufiger an einem Herzinfarkt als Männer? Expertin Anna Maria Dieplinger erklärt, wie unterschiedlich Frauen und Männer auf Krankheiten und Medikamente reagieren und die Medizin geschlechtersensibel werden soll. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.11.2024

32 Minuten
So bleibt Ihr Herz im Takt
aus Podcast: G1.3 - das Sprechzimmer: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten
"Einblicke in das Fachgebiet der Kardiologie
Seit vier Jahren ist Prim. Univ-Prof. Dr. Julia Mascherbauer Leiterin der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 3 am Universitätsklinikum St. Pölten. Sie und ihr Team sind spezialisiert auf die Versorgung kardiologisch erkrankter Menschen. In der 25. Folge unseres Podcasts »Das Sprechzimmer G1.3« erzählt sie, wie man Herzinfarkte erkennt und wie lange eine Sauerstoffunterversorgung des Herzens ohne Folgen bleibt. Sie erklärt, wie man Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) behandelt, und beantwortet unter anderem die Frage, was man unter einem »gebrochenen Herzen« versteht? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.11.2024

52 Minuten
Herzgesundheit
aus Podcast: "gesund & glücklich"
"Wie man richtig Blutdruck misst und wie man die neue Volkskrankheit »Vorhofflimmern« therapiert. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.10.2024

31 Minuten
Wie lebt man ein ganzes Leben mit halbem Herz, Sabrina Lorenz?
aus Podcast: Und was macht die Uni?
"Elf Prozent der Studierenden haben eine Behinderung, die sie an der Uni einschränkt. Wie Sabrina Lorenz Barrieren einreißt und ihren Bachelor schaffte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.08.2024

53 Minuten
Ein Herz verpflanzen - So laufen Herztransplantationen an der MedUni Wien ab
aus Podcast: Hörgang. Podcast-Partner der MedUni Wien
"Am 5. März 1984 wurde das erste Mal in Wien erfolgreich ein menschliches Spenderherz verpflanzt. Seither werden im Schnitt pro Jahr 40 bis 50 Transplantationen an AKH Wien und MedUni Wien durchgeführt. Wie sich Wien in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Zentrum für Herztransplantationen entwickelt hat und warum es auch nach 40 Jahren keine reine Routine ist, ein fremdes Herz in einen Menschen einzunähen und bei den ersten Schlägen zuzuschauen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.05.2024

22 Minuten
# 53: Cholesterin: Wie kann ich meine Werte senken?
aus Podcast: "Gesund informiert"
"Dass zu hoher Cholesterinspiegel zu gesundheitlichen Problemen führen kann, ist bekannt. Was ist Cholesterin überhaupt und wie kann ich meine Werte senken? [...]
In dieser Folge ist zu Gast. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Ernährungsmediziner. Du erfährst, was der Apfel mit Cholesterin zu tun hat und wie du deinen Cholesterinspiegel in Balance hälst. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.04.2024

29 Minuten
Frauenherzen schlagen "anders"
aus Podcast: G´sunde Viertelstunde
"Die Redewendung »An einem gebrochenen Herzen leiden« kommt nicht von ungefähr. Medizinisch gesehen, gibt es das »gebrochene Herz« tatsächlich, in Fachkreisen auch bekannt unter dem Namen »Tako-Tsubo-Kardiomyopathie«. Was es damit auf sich hat, wer in erster Linie davon betroffen ist und wie man ein gebrochenes Herz heilen kann, erzählt Prim. Dr. Thomas Winter, Abteilungsleiter Kardiologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, im Rahmen der »G'sunden Viertelstunde«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.03.2024

14 Minuten
Österr. Herzverband / Landesverband Salzburg
aus Podcast: Selbsthilfetalk/Gruppentalk
"In dieser Podcastfolge stellt sich der Österreichische Herzverbandes/Landesverband Salzburg vor. Herr Dr. med. Hubert Wallner, Präsident des Landesverband Salzburg, gibt interessante Einblicke in die laufenden Tätigkeiten des Herzverbandes, der sowohl betroffene Herzpatienten unterstützt, aber auch umfangreiche Vorsorge- und Aufklärungsarbeit rund um das Thema Herzgesundheit leistet. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.03.2024

31 Minuten
PFLEGE diskursiv – HerzMobil Tirol
aus Podcast: PFLEGE diskursiv
Folge "HerzMobil Tirol" vom 20.01.2023

"PFLEGE diskursiv trifft die HerzMobilwegbegleiterinnen Bettina Fetz und Barbara Haselwanter. Zusammen mit LRin Cornelia Hagele sprechen wir über die Erfolgsgeschichte HerzMobil und die Möglichkeiten der Telemedizin und Telepflege.
HerzMobil Tirol versorgt seit 10 Jahren Patient:innen mit schwerer Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt. Ziel von HerzMobil Tirol ist eine nachhaltige Stabilisierung der Erkrankung, die Optimierung der wichtigen medikamentösen Therapie und die Verbesserung der Eigenkompetenz der Betroffenen. Ein interprofessionelles Team schult im Umgang mit der Erkrankung und sorgt so für eine bessere Lebensqualität für Patient:innen und deren Angehörige. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.01.2023

59 Minuten
Herztransplantation
aus Podcast: Die starke Stimme - Der Podcast zur Selbsthilfe
"Das Herz ist die zentrale Pumpe des Organismus. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört es, das Blut durch den Körper zu befördern. Wenn ein endgültiges Herzversagen (Herzinsuffizienz) vorliegt und andere medizinische Behandlungen zu keiner Besserung des Gesundheitszustandes führen, stellt eine Herztransplantation die letzte Therapiemöglichkeit dar. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.05.2022

34 Minuten
#02: Kann ein Herz brechen?
aus Podcast: Gesundheit zum Hören - der "Wiener Gesundheitsfunk"
"Was passiert bei einem Herzinfarkt? Wieso schlägt das Herz von alleine? Kann ein Herz brechen? Schülerin Mia will es genau wissen. Von Diana Bonderman, Vorständin der Kardiologie in der Klinik Favoriten, erhält sie spannende Antworten auf ihre Fragen rund um das Thema Herz. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.09.2021

11 Minuten
Rauchen - Was es mit dem Körper macht
aus Podcast: BR-podcast - BAYERN 2
"Mehr als 120.000 Menschen sterben alleine in Deutschland jährlich durch die Folgen des Tabakkonsums. Rauchen schädigt Herz und Lunge und verursacht Krebs - trotzdem kommen viele nicht von ihrer Sucht los. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.07.2020

22 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung