Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Da capo: Sonne ohne Reue - gibt´s das?
aus Podcast: HÖRENSWERT - Gesundheit im Fokus
Sonne gehört für viele Menschen zu Urlaub und Freizeit. Sonne ist aber auch für den Körper wichtig, etwa für die Vitamin-D-Produktion oder die Ausschüttung des »Glückshormons« Serotonin. Gleichzeitig birgt Sonnenbaden bekanntlich große Gefahren. Welche Folgen ein Zuviel an Sonne haben kann und wie man sich schützen sollte [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.08.2025

30 Minuten
Warum weißer Hautkrebs zur Volkskrankheit wurde
aus Podcast: "gesund & glücklich"
"Jeder zweite Österreicher über 70 Jahre hat Vorstufen von weißem Hautkrebs: »Gründe dafür sind der Sonnenkult vergangener Zeiten und die Tatsache, dass sich unsere Haut jeden Sonnenstrahl merkt«, sagt Dermatologin Angelika ..."
Link zu dieser Podcast-Folge
15.07.2025

24 Minuten
Stammzellspende
aus Podcast: Österreichisches Rotes Kreuz - ÖRK Podcast
"Stammzellspenden können über Leben und Tod entscheiden – doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge sprechen wir mit zwei Menschen, die es ganz genau wissen: Gabriele Zapfe-Weissenbacher – Leiterin des Spendermanagements beim ÖRK für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Sie erklärt dir fundiert und verständlich, was Stammzellen sind, wie eine Spende abläuft und wer sie wirklich braucht. Viktor Schwabl – der erste registrierte Spender der Stammzellspendedatei des Österreichischen Roten Kreuzes. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.07.2025

37 Minuten
#72 Blasenkrebs: Wenn Blut im Urin nicht harmlos ist...
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Blut im Urin sorgt beim Toilettengang für einen Schreckmoment: Ist es nur ein harmloser Infekt – oder steckt doch etwas Ernstes dahinter? Tritt Blut im Urin schmerzfrei auf, wird es häufig unterschätzt. Dabei kann es ein Hinweis auf Blasenkrebs sein – eine Krebsart, die in Österreich jährlich rund 1.600 Menschen betrifft. Männer erkranken dabei etwa dreimal so häufig wie Frauen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.05.2025

39 Minuten
Eine Bekannte hat Krebs, wie soll ich mich verhalten?
aus Podcast: Ab jetzt ist alles anders?
"Mein Nachbar / meine Arbeitskollegin / die Partnerin eines Freundes, eine Person, die ich kenne aber nicht so wahnsinnig gut kenne wurde mit einer schwerwiegenden Krankheit diagnostiziert. Wie soll ICH mich jetzt verhalten? Was ist angebracht? Was überschreitet die Grenzen des Privaten? Darf oder soll ich mich persönlich melden? Darf oder soll ich eine Nachricht schreiben? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.05.2025

10 Minuten
Das ist für Angehörige
aus Podcast: Ab jetzt ist alles anders?
"Wie geht es den Angehörigen? Laut Studien und Umfragen fühlen sie sich mental und psychisch mindestens genauso belastet, wie die erkrankten Personen selbst. [...] Aber sie gestehen sich noch weniger oft Hilfe oder Unterstützung zu. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.05.2025

18 Minuten
Gastroskopie & Koloskopie
aus Podcast: "gesund & glücklich" der Lifestylepodcast
"Priv.Doz.Dr. Wolfgang Sieghart über die Gastroskopie und die Koloskopie. Der Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie, sowie internistische Intensivmedizin, betont dabei vor allem die Wichtigkeit der Koloskopie (Darmspiegelung) für jeden von uns, spätestens ab der Lebensmitte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.04.2025

25 Minuten
Über HPV und den Schutz davor
aus Podcast: HÖRENSWERT - Gesundheit im Fokus
"85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Lauf ihres Lebens mit HPV, den sogenannten Humanen Papilloma Viren. Frauen wie Männer. Und das kann fatale Folgen haben. Denn diese Viren können insbesondere im Intimbereich Infektionen, Haut- sowie Zellveränderungen auslösen, die wiederum zu schweren Erkrankungen bis hin zu Krebs führen. Im Schnitt sterben drei Frauen pro Woche in Österreich an HPV-bedingtem Krebs. So besorgniserregend diese Daten sind – es gibt auch eine gute Nachricht. Man kann sich gegen HPV-bedingte Erkrankungen mit einer Impfung schützen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.02.2025

14 Minuten
Herausforderung Kardioonkologie
aus Podcast: Cardio Café
"Das interdisziplinäre Fachgebiet der Kardioonkologie steht im Mittelpunkt der fünften Cardio-Café-Folge, zu Gast ist Univ.-Prof.in Dr.in Jutta Bergler-Klein. Im Gespräch mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth, Host des Podcasts der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft, fordert die Expertin mehr Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen kardiovaskulären und onkologischen Erkrankungen und Therapien – sowohl bei Kardiolog:innen als auch bei Onkolog:innen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.12.2024

28 Minuten
Krebs & Wechseljahre - Was kann jede selbst tun?
aus Podcast: Café Krebs
"In der dritten Folge diskutiert Dr. Bildau mögliche Auswirkungen der Wechseljahre, insbesondere auf junge Krebspatientinnen. Dabei behandelt sie wichtige Themen der Betroffenen wie Sexualität, ein möglicher unerfüllter Kinderwunsch und der Umgang mit dem Thema in der Partnerschaft. Diese Episode rückt die Bedeutung von Information und Aufklärung in den Vordergrund und lädt zu einem offenen Dialog über Frauengesundheit ein. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.12.2024

24 Minuten
Krebs & Wechseljahre - Plötzlich sind sie da
aus Podcast: Café Krebs
"Welche hormonellen Veränderungen bringen die Wechseljahre mit sich und warum setzen sie bei manchen Krebspatientinnen früher ein? Welche Auswirkungen kann ein plötzliches Einsetzen auf junge Frauen haben und wo bekomme ich möglicherweise Unterstützung? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.12.2024

27 Minuten
Krebs & Wechseljahre - Es gibt noch viel zu bewegen
aus Podcast: Café Krebs
"Im ersten Teil der drei Folgen widmen wir uns Dr. Bildaus Werdegang, Gendermedizin und dem Zusammenhang zwischen Wechseljahren und Krebs. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.12.2024

19 Minuten
Kleine und große Krisen bewältigen
aus Podcast: Ab jetzt ist alles anders?
"Psychotherapie ist meist wohl nicht das Erste, woran an das man denkt, wenn man eine schwerwiegende Diagnose erhält. Mein Körper ist krank, nicht meine Psyche. Und trotzdem können Psychoonkolog:innen und Therapeut:innen hilfreich sein. Denn eine Diagnose heißt: Man muss Wege finden, diese Krankheit mental zu bewältigen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.12.2024

20 Minuten
Chemo - Ja oder Nein? Wie lange macht Chemo-Therapie bei Krebs noch Sinn?
aus Podcast: Sterben für Anfänger - Der Palliativ-Podcast

Link zu dieser Podcast-Folge
14.11.2024

12 Minuten
Bekomme ich Krebs, wenn ich meine Suppe nachsalze?
aus Podcast: No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
"Wie man mit korrekten Studien Unsinn erzählt, warum man sich vor 100 Prozent mehr tödlichen Haiangriffen nicht fürchten muss, weshalb Statistik Leben retten kann – und was der Rinderwahn mit dem Brexit zu tun hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.11.2024

39 Minuten
Prostata, meine Herren!
aus Podcast: Hörgang. Podcast-Partner der MedUni Wien
"Das Gefährliche am Prostatakrebs ist nicht der Tumor, sondern die Ignoranz der Männer. Diesen etwas provokanten Satz hab ich vor Kurzem gelesen. Er hat aber einen wahren Kern. Frühzeitig erkannt ist der Prostatakrebs gut behandelbar. Wirklich gefährlich wird es aber, wenn die Scham vor der Untersuchung, die Männer abhält, die nötigen Tests zu machen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.10.2024

12 Minuten
Hormongesteuert. Brustkrebsrisiko durch Hormone wird überschätzt
aus Podcast: MDR Podcasts
"Die Wechseljahre haben die Öffentlichkeit erreicht. Endlich reden Frauen darüber. Und doch gibt es noch viel Unsicherheit. Allen voran die Frage, ob es nicht gefährlich ist, eine Hormonersatztherapie zu machen. Über allem schwebt die Angst vor einer Brustkrebserkrankung. Viele Frauen sind sich auch unsicher, wann die Wechseljahre beginnen und woran sie das erkennen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.10.2024

1 Stunde
7 Minuten
Wie kann ich mich vor Brustkrebs schützen, Herr Rinnerthaler?
aus Podcast: Ist das gesund?
"»Das größte Risiko ist, eine Frau zu sein«, sagt Onkologe Gabriel Rinnerthaler im »Ist das gesund?«-Podcast anlässlich des Brustkrebs-Tages am 1. Oktober. Und er erklärt auch, wie man sein individuelles Risiko so gering wie möglich halten kann. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.09.2024

26 Minuten
Nach der Diagnose
aus Podcast: Ab jetzt ist alles anders?
"Wie sage ich es meinem Umfeld? Und andere Fragen, kurz nach einer Diagnose
Wie erzähle ich meinem Umfeld, dass ich eine schwerwiegende Diagnose erhalten habe? Belaste ich meine - vielleicht schon ältere - Mutter damit mehr als nötig? Und bin ich dazu verpflichtet meinem Arbeitgeber Bescheid zu geben? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.09.2024

19 Minuten
Tatort Pflege – Sexuelle Identität nach Krebserkrankungen
aus Podcast: pflege:cast
"Die sexuelle Identität und sexuelle Gesundheit sind wichtige Aspekte des Lebens, die auch bei Krebserkrankungen berücksichtigt werden sollten. Eine Krebsdiagnose kann erhebliche physische, emotionale und soziale Auswirkungen auf eine Person haben, einschließlich ihrer sexuellen Identität und sexuellen Gesundheit. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.08.2024

1 Stunde
15 Minuten
Sprechstunde. Vorbeugen hilft: Gebärmutterhalskrebs
aus Podcast: Deutschlandfunk

Link zu dieser Podcast-Folge
27.08.2024

53 Minuten
Gesundheits-Wissen. Diagnose Krebs: Und plötzlich ist alles anders…
aus Podcast: SALK - Podcast der Salzburger Landeskliniken
"Wir sprechen mit dem Psychologen Mag. Franz Wendtner über die Möglichkeiten die man nach einer Krebsdiagnose hat. Für die Betroffenen und deren Angehörige ist die Diagnose erst einmal ein Schock. Wie geht man damit um? Wie sehr beeinflusst der Lebensstil den Umgang mit der Krankheit? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.07.2024

22 Minuten
Wie Blutspenden Leben rettet
aus Podcast: Österreichisches Rotes Kreuz - ÖRK Podcast
"Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni erzählt Dr. Ursula Kreil, Leiterin der Abnahme der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland, spannende Fakten rund um das Thema Blutspende.
Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind täglich rund 1.000 Konserven. Jedoch spenden in Österreich lediglich 3,42 Prozent der Bevölkerung im spendenfähigen Alter Blut. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.06.2024

38 Minuten
Diagnose: Krebs? Das musst du bei langer Krankheit wissen
aus Podcast: Wie war das...? Der kurze Erklär-Podcast
"Mag. Josef Fraunbaum, Sozialrechtsexperte der AK Niederösterreich, mit einem Überblick über die rechtlichen Bedingungen während und nach einer langen Krankheit. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.05.2024

13 Minuten
Wieso entwickeln immer mehr Menschen Krebs im Mundraum?
aus Podcast: F.A.Z.-Gesundheitspodcast
"Seit einiger Zeit steigt die Zahl der Mund-Rachen-Karzinome durch Humane Papillomviren. Ein Mediziner erklärt, wie sich die Virusgruppe überträgt, und was das RKI zur Impfung im Erwachsenenalter empfiehlt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.04.2024

19 Minuten
Mammographie und Brustkrebs
aus Podcast: "gesund & glücklich"
"Eine von acht Frauen erhält im Laufe ihres Lebens die Diagnose Brustkrebs. Damit es gar nicht erst soweit kommt, sprechen wir im Podcast mit Peter Schrenk, Leiter des Brustkompetenzzentrums am Linzer KUK. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.04.2024

25 Minuten
"Medizin von morgen". Wenn niemand mehr an Krebs stirbt
aus Podcast: MDR Podcasts
"Das wäre großartig, oder? Keine Angst mehr vor diesem »Drecksack« Krebs haben zu müssen! Impfungen sind denkbar. Neueste Forschungen machen Hoffnung, dass die Krankheit bald ihren Schrecken verlieren könnte.???[...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.03.2024

35 Minuten
Weltkrebstag 2024
aus Podcast: pflege:cast
"Heute jährt sich der Weltkrebstag zum 24 mal. Dieser Tag hat zum Ziel die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.02.2024

24 Minuten
Wie kann ich mein Krebsrisiko reduzieren, Herr Jost?
aus Podcast: Ist das gesund?
"Rund 45.000 Krebsneudiagnosen gibt es in Österreich alljährlich. Wie man sein Risiko zu erkranken, verringern kann und wieso man einfach nicht rauchen sollte, erklärt der Onkologe Philipp Jost. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.02.2024

24 Minuten
Wie kann ich mein Krebsrisiko reduzieren, Herr Jost?
aus Podcast: Ist das gesund?
"Rund 45.000 Krebsneudiagnosen gibt es in Österreich alljährlich. Wie man sein Risiko zu erkranken, verringern kann und wieso man einfach nicht rauchen sollte, erklärt der Onkologe Philipp Jost. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.02.2024

24 Minuten
Krebs & Männer - Vorsorge tut nicht weh
aus Podcast: Café Krebs
"»Stellt euch nicht so an,« sagt Steven Ullrich und meint damit Männer, die nicht so regelmäßig zum Arzt gehen und sich untersuchen lassen – genau das aber unbedingt tun sollten. Gemeinsam mit Moni Klein spricht er darüber, warum sich seiner Meinung nach, Männer nur schwer zu Vorsorgeuntersuchungen überwinden können und dass die Untersuchungen zwar unangenehm, aber in Wirklichkeit gar nicht so schlimm sind. Gemeinsam richten Sie den Appell an alle: Sprecht über Krebs und macht Vorsorgeuntersuchungen zur Routine. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.11.2023

24 Minuten
"Thema des Tages" Wie die Attosekunde den Kampf gegen Krebs revolutioniert
aus Podcast: Der Standard - Podcasts
"Stellen Sie sich vor, wir könnten Anzeichen für Krebs aus einfachen Blutproben herauslesen. Und das mit einer Genauigkeit wie nie zuvor – bevor es zu spät für eine Behandlung ist.
Eine Erfindung des österreichisch-ungarischen Forschers Ferenc Krausz will das möglich machen. Und dafür hat der Wissenschaftler jetzt den Nobelpreis für Physik bekommen.
Über diese bahnbrechende Errungenschaft sprechen wir heute. Und darüber, wie Krausz’ Erforschung von sogenannten Attosekunden neben der Medizin auch die Computertechnologie in ein neues Zeitalter führen könnte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.10.2023

28 Minuten
Sexuelle Identität nach Krebserkrankungen
aus Podcast: Tatort Pflege
"Die sexuelle Identität und sexuelle Gesundheit sind wichtige Aspekte des Lebens, die auch bei Krebserkrankungen berücksichtigt werden sollten. Eine Krebsdiagnose kann erhebliche physische, emotionale und soziale Auswirkungen auf eine Person haben, einschließlich ihrer sexuellen Identität und sexuellen Gesundheit. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.10.2023

1 Stunde
14 Minuten
"Die Challenge meines Lebens". Diagnose Krebs: Mein Leben danach (6/6)
aus Podcast: MDR Podcasts
"Seit einem Jahr ist Daniela krebsfrei. Aber was kommt eigentlich nach der Krankheit, nach dem Krebs? Ein Zurück zum Leben davor, zu ihrem alten Ich, das gibt es nicht. Daniela auf der Suche nach einer neuen Normalität. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.09.2023

35 Minuten
"Die Challenge meines Lebens". Diagnose Krebs: Nie wieder Krebs! Was kann ich tun? (5/6)
aus Podcast: MDR Podcasts
"Trotz erfolgreicher Brustkrebs-Behandlung bleibt bei Daniela die Angst, dass der Krebs wiederkommen könnte. Doch wie hoch ist das Rezidiv-Risiko? Was kann sie gegen einen Rückfall tun? Und wogegen bleibt sie machtlos? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.09.2023

42 Minuten
"Die Challenge meines Lebens". Diagnose Krebs: Jeden Tag leben, als wäre es der letzte (4/6)
aus Podcast: MDR Podcasts
"Nach ihrer Brustkrebs-Behandlung will Daniela ihre Zeit voll auskosten. Sie erstellt eine Bucket List mit allem, was sie noch erleben will. Aber jeden Tag so leben, als wäre es der letzte - ist das überhaupt möglich? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.09.2023

38 Minuten
"Die Challenge meines Lebens". Diagnose Krebs: Leben ohne Haare (3/6)
aus Podcast: MDR Podcasts
"Der Krebs hat Spuren hinterlassen: Durch die Chemotherapie hat Daniela ihre langen roten Haare verloren und fühlt sich wie ein Alien. Kann sie lernen, ihr neues Ich anzunehmen und sich trotz Glatze schön zu finden? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.09.2023

45 Minuten
"Die Challenge meines Lebens". Diagnose Krebs: Wie geht gutes Trösten? (2/6)
aus Podcast: MDR Podcasts
"Nach ihrer Diagnose braucht Daniela Trost. Doch Trost zu spenden fällt uns nicht immer leicht. Wie geht gutes Trösten? Was können wir sagen und sollten wir tun, um unseren Liebsten in schwierigen Zeiten gut beizustehen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.09.2023

38 Minuten
"Die Challenge meines Lebens". Diagnose Krebs: Die Angst vor dem Tod überwinden (1/6)
aus Podcast: MDR Podcasts
"Bei Daniela wurde Brustkrebs diagnostiziert. Plötzlich ist der eigene Tod ganz nah. Immer wieder fragt sie sich: Was, wenn ich das nicht überlebe? Kann Daniela lernen, mit der Angst vor dem Sterben und dem Tod umzugehen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.09.2023

41 Minuten
Sommer, Sonne – Hautkrebs?
aus Podcast: F.A.Z.-Gesundheitspodcast
"Dass Sonnenmilch mit hohem Lichtschutzfaktor die Haut vor Sonnenbrand schützt, hat sich herumgesprochen. Trotzdem erkranken mehr als 200.000 Deutsche pro Jahr an Hautkrebs. Was kann jeder von uns neben dem Eincremen sonst noch tun? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.09.2023

21 Minuten
Sommer, Sonne, Haut... & Krebs
aus Podcast: "gesund & glücklich"
"Dermatologe Johannes Neuhofer spricht über die Hautgesundheit im Sommer, warum ein Sonnenbrand eben nicht »cool« ist und wie man mit Vorsorgeuntersuchungen Schlimmes vermeiden kann. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.06.2023

32 Minuten
Mindset und mehr - Warum weinen oft gut tut
aus Podcast: Café Krebs
"Auch diesmal ist die Buchautorin und Moderatorin Nicole Staudinger wieder zu Gast im Café Krebs bei Moni Klein. Gemeinsam sprechen sie in dieser Folge über schwierige Zeiten nach der Diagnose bzw. während der Erkrankung. Obwohl Nicole in der Öffentlichkeit als Powerfrau bekannt ist, war sie damals nicht immer positiv – und steht auch heute offen zu ihren dunklen Tagen. Das Zulassen von Selbstmitleid und ausgiebiges Weinen haben ihr geholfen, dann auch wieder gute Tage zu erleben und eine positive Einstellung zu entwickeln. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.06.2023

14 Minuten
Mindset und mehr - Mit gut gemeinten Tipps umgehen
aus Podcast: Café Krebs
"Im Gespräch erzählt Nicole von ihrer Krebs-Geschichte und davon, wie es ihr nach der Brustkrebs-Diagnose und während der darauffolgenden Zeit ging. Sie spricht außerdem über geschwätzige Nachbarinnen, gut gemeinte Tipps (die sie nicht mehr hören kann) und ihre großen OPs. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.06.2023

15 Minuten
Diagnose Hautkrebs - Die unterschätzte Gefahr
aus Podcast: Café Krebs
"Hautkrebs ist nicht zu unterschätzen – diese Botschaft hat Astrid Doppler für alle Zuhörer:innen. Als Betroffene weiß sie genau, wovon sie spricht: Als sie ihre Diagnose bekam, klang alles erstmal gar nicht so schlimm. Aber schon bald zeigte sich: Es war nicht nur Hautkrebs, es war ein Melanom, also schwarzer Hautkrebs. Weil ihr Fall keine Seltenheit ist, engagiert sie sich jetzt für andere Betroffene. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.05.2023

25 Minuten
Hirntumore: So weit ist die Forschung
aus Podcast: F.A.Z.-Gesundheitspodcast
"Angelehnt an das Podcast-Spezial »Mit Hirn und Herz« – eine Kooperation mit der Hertie-Stiftung aus dem vergangenen Jahr – geht es in dieser Folge um den Einfluss des Nervensystems und des Immunsystems auf die Entstehung und Behandlung von Hirntumoren. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.04.2023

52 Minuten
Tattoo nach Brustkrebs-OP – Aus Bedrohlichem etwas Schönes machen
aus Podcast: Deutschlandfunk

Link zu dieser Podcast-Folge
25.03.2023

5 Minuten
Sprechstunde: Nach Tumor-Erkrankung: Lebensstil-Empfehlungen werden oft unzureichend umgesetzt
aus Podcast: Deutschlandfunk

Link zu dieser Podcast-Folge
21.03.2023

5 Minuten
#26: Krebs hat viele Gesichter
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Die eine Krebserkrankung gibt es nicht. Im Gegenteil: Es sind mindestens 300 verschiedene Krebsarten bekannt, dementsprechend vielseitig sind auch die Behandlungsmöglichkeiten. Die Diagnose »Krebs« hat dank der modernen Medizin viel von ihrem Schrecken verloren. Das weiß keiner besser, als unsere heutigen Gesprächspartner, Univ.-Prof. Dr. Thomas Brunner, Klinikvorstand der Univ.-Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, und Univ.-Prof. Dr. Philipp Jost, Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie. Was einen bei einer Chemo- oder Strahlentherapie erwartet, ob man immer mit Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Erbrechen rechnen muss und ob es sich auch nach einer Krebsdiagnose noch auszahlt, mit dem Rauchen aufzuhören, erfahren Sie von den Experten unseres Univ. Comprehensive Cancer Centers. Außerdem verraten die beiden, welche Vorsorgeuntersuchungen einen fixen Termin im Kalender haben sollten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.09.2022

35 Minuten
#23: Schaut auf eure Haut
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Der Urlaub und die Sommerzeit liegen vor uns – wir freuen uns auf viele und lange Sonnentage. Aber Achtung, es gibt auch Schattenseiten! Zu viel UV-Strahlung erhöht das Hautkrebsrisiko. Wie man sich schützt und wie oft man Sonnenschutz auftragen soll, erklärt Dermatologin Dr. Erika Richtig in dieser Podcastfolge. Außerdem erfahren Sie von unserer Expertin, was die ABCDE-Regel ist und wie oft man seine Muttermale kontrollieren soll. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.06.2022

21 Minuten
Einhundert Der Story-Podcast
aus Podcast: Deutschlandfunk
Folge "Ein Zufallsbefund und dein Leben ist in Gefahr" vom 06.05.2022

"Als Caroline Anfang 2020 wieder Depressionen bekommt, schickt ihr Arzt sie zum MRT. Er will eine organische Ursache ausschließen.
Im ersten Moment findet Caroline es total übertrieben, dass ihr Arzt auf dieses MRT besteht. Doch dann geht sie hin - eine Routineuntersuchung, denkt sie. Das Bild, das beim MRT von Carolines Gehirn gemacht wird, sieht seltsam aus. Das kann sie sogar selbst erkennen, da sie sich mit MRT-Bildern auskennt. Caroline ist nämlich Sprachtherapeutin und hat sich auf Patient*innen spezialisiert, die nach einer Hirn-Op wieder Sprechen lernen müssen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.05.2022

29 Minuten
#10: Ein Leben mit Krebs: Geht das?
aus Podcast: "Gesund informiert"
"Am 4. Februar ist Weltkrebstag. In dieser Folge stellen wir unsere Fragen rund um das Thema Krebs an Christian Scherer, den Geschäftsführer der Krebshilfe Steiermark. Ob man allen von einer Krebserkrankung erzählen soll, ob Dr. Google eine Hilfe für Angehörige ist und ob eine Krebserkrankung auch etwas Gutes hat, hört ihr in dieser Folge von »Gesund informiert«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.02.2022

25 Minuten
#07: Brustkrebs: Früherkennung rettet Leben!
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Im Brustkrebsmonat machen auch wir auf die häufigste Krebserkrankung bei Frauen aufmerksam und haben dazu unseren Klinikvorstand der Universitätsklinik für Radiologie, Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchsjäger zu Gast. Er erklärt, warum die COVID-Pandemie kein Grund ist, nicht zur Mammografie zu gehen, was bei der radiologischen Untersuchung wirklich passiert und wann bzw. ob es auch für junge Frauen sinnvoll ist, sich untersuchen zu lassen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.10.2021

23 Minuten
Rauchen - Was es mit dem Körper macht
aus Podcast: BR-podcast - BAYERN 2
"Mehr als 120.000 Menschen sterben alleine in Deutschland jährlich durch die Folgen des Tabakkonsums. Rauchen schädigt Herz und Lunge und verursacht Krebs - trotzdem kommen viele nicht von ihrer Sucht los. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.07.2020

22 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung