Da capo: Sonne ohne Reue - gibt´s das? aus Podcast: HÖRENSWERT - Gesundheit im Fokus Sonne gehört für viele Menschen zu Urlaub und Freizeit. Sonne ist aber auch für den Körper wichtig, etwa für die Vitamin-D-Produktion oder die Ausschüttung des »Glückshormons« Serotonin. Gleichzeitig birgt Sonnenbaden bekanntlich große Gefahren. Welche Folgen ein Zuviel an Sonne haben kann und wie man sich schützen sollte [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.08.2025 30 Minuten |
|
#71 mit Leopold Ginner: Über das Beratungstelefon für Gewalt und Alter aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden "Seit über 10 Jahren bietet Pro Senectute über das Beratungstelefon für Gewalt und Alter österreichweit anonyme und kostenlose Beratungsgespräche an. Gernot Jochum-Müller spricht mit Leopold Ginner über die älteren Menschen, die dort Rat und Hilfe suchen. Von Gewalt Betroffene und Bedrohte suchen dort ebenso Rat wie deren Angehörige bzw. Menschen aus dem nahen Umfeld und professionelle Mitarbeiter:innen der Betreuung oder Pflege von alten Menschen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.07.2025 31 Minuten |
|
Hitzeschutz im Alter aus Podcast: PflegeLEICHT! Worauf ist zu achten? Link zu dieser Podcast-Folge |
16.07.2025 7 Minuten |
|
Gewaltprävention in der Pflege: Warnzeichen erkennen, Kommunikation stärken, Prozesse verbessern aus Podcast: Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege "Holger berichtet aus seiner Schulungspraxis, wie oft Gewalt nicht durch Absicht, sondern durch fehlende Kommunikation, mangelnde Sensibilität oder Überforderung entsteht – und was wir dagegen tun können. Du erfährst, wie Einrichtungen durch einfache Fallbeispiele, digitale Tools und teaminterne Reflexion strukturell präventiv arbeiten können. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.06.2025 35 Minuten |
|
Doris Schmidauer. Österreichs First Lady versteht sich als "First Volunteer" aus Podcast: Deutschlandfunk "Die Ehefrau von Österreichs Bundespräsidenten hat kein offizielles Amt inne. Doch Doris Schmidauer nutzt ihre Rolle als First Lady, um Aufmerksamkeit zu schaffen – für Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.05.2025 39 Minuten |
|
Hygiene geht uns alle an! aus Podcast: Das Sprechzimmer G1.3 "Hygiene spielt in fast allen Bereichen jeder Gesundheitseinrichtung eine zentrale Rolle und fasst viele Einzelmaßnahmen zusammen, die ein Kernziel haben: Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Infektionen und Krankheiten zu schützen und deren Gesundheit zu fördern. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.05.2025 45 Minuten |
|
Fatale Verkehrsvergehen: Vorrangverletzungen und Rotlichtmissachtungen auf Österreichs Straßen aus Podcast: Sicher ist sicher - der Vordenker*innen Podcast des KFV "Wenn das rote Licht der Ampel und der Vorrang anderer Verkehrsteilnehmender missachtet werden, ist Alarmstufe Rot angesagt. Viel zu viele, oft fatale Unfälle auf Österreichs Straßen ereignen sich durch – bewusst oder unbewusst – verletzte Vorrangregeln. Welche sind die häufigsten Motive dieser allzu populären Verkehrsvergehen? Wer sind die üblichen Verdächtigen? Wie streng werden Vorrangverletzungen sanktioniert? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.02.2025 25 Minuten |
|
Helmut Leopold: Zwischen Vertrauen und Regulierung: Technologie im Dienst der Gesellschaft aus Podcast: Digitaler Humanismus in der Praxis "In dieser Episode tauchen wir gemeinsam mit Helmut Leopold, Leiter des Centers for Digital Safety and Security am Austrian Institute of Technology, in die Welt der verantwortungsvollen Technologieentwicklung ein. Wir diskutieren die ethischen und sicherheitsrelevanten Herausforderungen, die Entwickler von Anfang an bedenken müssen, und warum der Dialog zwischen Technikern und Nicht-Technikern so entscheidend ist. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.12.2024 35 Minuten |
|
Frohe, brandfreie Weihnachten! So sorgen Sie für stimmungsvollen Lichterglanz – mit Sicherheit. aus Podcast: Sicher ist sicher - der Vordenker*innen Podcast des KFV "Vom Adventkranz bis zum Christbaum erstrahlt im heimeligen Zuhause meist ein romantisches Lichtermeer. Unsere KFV Podcast Moderator*innen, DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler, beleuchten daher in dieser vorweihnachtlichen Podcast-Folge wichtige Brandschutz-Tipps rund ums Thema Kerzenschein und Elektro-Lichterglanz. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
12.12.2024 19 Minuten |
|
KI & Robotik im Dienste der Unfallprävention aus Podcast: Sicher ist sicher - der Vordenker*innen Podcast des KFV "Mehr Sicherheit im täglichen Leben: In Zukunft spielt künstliche Intelligenz in puncto Unfallvermeidung eine tragende Rolle. Von Robotern und Sensoren im Haushalt über digital vernetzte Sportausrüstung bis hin zum smarten Spazierstock: Die Hitparade der innovativen Helferlein im Sektor Heim, Freizeit & Sport ist ein Panoptikum faszinierender Ideen. KFV-Expertin Johanna Trauner-Karner bringt eine Vielzahl zukunftsweisender Technologien aufs Tapet, beleuchtet Trends und zeigt besondere Herausforderungen auf. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.11.2024 22 Minuten |
|
16 Tage gegen Gewalt aus Podcast: Zeit für mich "Hast du gewusst, dass jede 5. Frau von Gewalt betroffen ist? Um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat, gibt es die internationale Kampagne »16 Tage gegen Gewalt«. Diese umfasst die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.11.2024 51 Minuten |
|
"Edition Zukunft Klimafragen". Eine Oma, die für den Planeten kämpft aus Podcast: Der Standard - Podcasts "Oma zu werden veränderte im Leben von Cordula Weimann so einiges. Vor allem aber wurde ihr durch ihren Enkel erst so richtig bewusst, dass der Planet auch noch für nachfolgende Generationen schön sein muss. Anstatt nur noch ihre Pension zu genießen und zu reisen, widmete sich die Leipzigerin dem Klimaschutz – getrieben von der Erkenntnis, dass die ältere Generation in Politik und Wirtschaft eine zentrale Verantwortung trägt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
18.10.2024 22 Minuten |
|
Gelegenheit macht Diebe aus Podcast: Sicher ist sicher - der Vordenker*innen Podcast des KFV "Der Herbst ist da – Hochsaison für Einbrüche im Schutz der frühen Dunkelheit. Es muss nicht immer die Saliera sein: Was Diebe in private Wohnräume und Keller lockt, sind meist Goldmünzen, Schmucksachen, Bargeld und Fahrräder. Und die Gelegenheit: Unversperrte Türen, gekippte Fenster und volle Briefkästen spielen Langfingern ebenso in die Hände wie griffbereites Gartenwerkzeug und leicht auffindbare Schlüssel. Wie präzise geplant die perfiden Taten krimineller Profis sind, wie skrupellos durchs Land reisende Banden vorgehen und wie man Einbrechern das Leben so schwer wie möglich macht, erklärt Patricia Rosenauer, KFV-Expertin für Einbruchschutz [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.10.2024 21 Minuten |
|
"Männer töten" – Ein Podcast mit Eva Reisinger aus Podcast: Dolomitenstadt Podcast "Ein Gespräch über ihren Debütroman und ihr Engagement als Schriftstellerin für den Schutz und die Gleichstellung von Frauen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
10.10.2024 56 Minuten |
|
Tag der Gewaltlosigkeit aus Podcast: pflege:cast "Florian Lechner spricht anlässlich des Tages der Gewaltlosigkeit am 02.10. über Aggression und Gewalt im Pflegebereich. In der aktuellen Episode diskutiert er gemeinsam mit Manuel Hochleitner und Stefan Käsmayer dieses wichtige Thema und beleuchtet dabei verschiedene Facetten und Perspektiven. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.10.2024 24 Minuten |
|
Wundinfektionen vermeiden! aus Podcast: "gesund & glücklich" der Lifestylepodcast "Dr. Ulrich Lanz, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, über das Thema »Wundinfektionen«. In Österreich kommt es jedes Jahr nach Operationen zu rund 30.000 Wundinfektionen – manchmal mit wirklich schwerwiegenden Komplikationen. Das müsste definitiv nicht sein, denn es gibt eine Maßnahme, die ich als PatientIn selbst ergreifen kann, um das Infektionsrisiko zu senken. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.09.2024 20 Minuten |
|
Der letzte Aufguss. Wie sehr schadet uns die Hitze? aus Podcast: Die Presse zum Hören "Mehr Hitzetage, mehr Tropennächte, längere und häufigere Hitzewellen. Der Klimawandel ist auch in Österreich längst spürbar. Wie die Hitze unsere Gesundheit beeinflusst. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.07.2024 31 Minuten |
|
"mal angenommen". Jeden Sommer 45 Grad? Was dann? aus Podcast: Tagesschau "Mal angenommen, 45 Grad im Sommer sind normal. Ein realistisches Szenario, denn durch den Klimawandel werden Hitzewellen extremer. Wie können wir das aushalten? Wie müssen wir unsere Städte umbauen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.07.2024 25 Minuten |
|
Der Klimawandel gefährdet die Gesundheit in Europa – Lancet-Bericht aus Podcast: Deutschlandfunk Link zu dieser Podcast-Folge |
14.05.2024 9 Minuten |
|
´ne Dosis Wissen. Der Medikationsplan – falsch und unvollständig aus Podcast: Apotheken-Umschau Podcasts "Der Medikationsplan gibt Ärzt:innen und Patient:innen Orientierung und verbessert die Arzneimitteltherapiesicherheit. Deshalb sind Ärzt:innen seit 2016 verpflichtet, für Patient:innen mit drei oder mehr Medikamenten einen solchen zu erstellen. Dumm nur, dass kaum einer dieser Pläne korrekt ist. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von einer neuen Studie und diskutiert, wie es besser werden kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.04.2024 10 Minuten |
|
Sommer, Sonne – Hautkrebs? aus Podcast: F.A.Z.-Gesundheitspodcast "Dass Sonnenmilch mit hohem Lichtschutzfaktor die Haut vor Sonnenbrand schützt, hat sich herumgesprochen. Trotzdem erkranken mehr als 200.000 Deutsche pro Jahr an Hautkrebs. Was kann jeder von uns neben dem Eincremen sonst noch tun? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.09.2023 21 Minuten |
|
Was wichtig wird:
Vorsicht mit Corona im Herbst: "Das Händewaschen wird noch immer unterschätzt" aus Podcast: Die Presse zum Hören "Die Covidzahlen steigen langsam wieder, was wird der Herbst bringen? Der Public-Health-Experte Hans-Peter Hutter rät zu Gelassenheit und der Rückkehr zu den simpelsten Hygieneregeln. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.08.2023 26 Minuten |
|
Hitzeschutz für Senioren: Was älteren Menschen tatsächlich hilft aus Podcast: Deutschlandfunk Link zu dieser Podcast-Folge |
28.07.2023 4 Minuten |
|
Tipps für Pflegekräfte im Umgang mit "schwierigen" PatientInnen aus Podcast: Der Pflegepodcast ... von der Pflege für die Pflege "Wir kennen sie doch alle! PatientInnen, denen es einfach nicht recht zu machen ist. »Das Essen schmeckt nicht!«, »Das Bett ist zu unbequem!« oder die mangelnde Zuwendung der Pflegekräfte, dies sind typische Kritikpunkte eines angespannten PatientInnen. Zudem vergessen die meisten PatientInnen, dass der Aufgabenbereich einer Pflegekraft durchaus breiter gefächert ist, als nur das Bett aufzuschütteln und das Essen pünktlich zu bringen. Aus diesem Grund haben wir Frau Bettina Koch, klinisches Risikomanagement und Patientensicherheit im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien, eingeladen. Sie gibt uns Tipps, die uns den Umgang mit sensiblen PatientInnen erleichtern und den Arbeitsalltag mit ängstlichen oder angespannten Patienten deutlich vereinfachen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
10.07.2023 10 Minuten |
|
ELGA aus Österreich II aus Podcast: eHealth-Podcast "Teil 2 der »ELGA aus Österreich«-Reihe, diesmal ohne Wortspiele. Aber wieder mit Dr. Stefan Sabutsch [...] Weitere Themen, die besprochen werden sind Datenschutz, Kommunikation, Usability und (nach viel Nachfragen und Bitten) Tipps für die deutsche Digitalisierung des Gesundheitswesen. Bei den Tipps ganz vorne dabei und wenig überraschend: Pragmatismus. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.06.2023 32 Minuten |
|
Sommer, Sonne, Haut... & Krebs aus Podcast: "gesund & glücklich" "Dermatologe Johannes Neuhofer spricht über die Hautgesundheit im Sommer, warum ein Sonnenbrand eben nicht »cool« ist und wie man mit Vorsorgeuntersuchungen Schlimmes vermeiden kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.06.2023 32 Minuten |
|
Pia Lamberty über den Fall Kellermayr: "Digitale Gewalt hat reale Konsequenzen" aus Podcast: Ist das gesund? "Cybermobbing kann für die Betroffenen psychische Folgen nach sich ziehen. Wie man diese unterstützen kann, wie sie sich selbst schützen können und was Verschwörungsideologien mit all dem zu tun haben, erklärt Pia Lamberty im »Ist das gesund«-Podcast. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.08.2022 33 Minuten |
|
Die Medien. Man tötet nicht aus Liebe. aus Podcast: MOMENT Podcast "Ihr Freund hat Larissa ermordet. Sie wurde 21 Jahre alt. Ihre Schwester Katrin Biber spricht heute offen darüber, wie sie mit der Tat umgegangen ist - und sie kritisiert die Berichterstattung der Medien. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.04.2022 23 Minuten |
|
Der Staat. Man tötet nicht aus Liebe.
Wie Sandra sich aus der Gewaltbeziehung befreit - und dann am System scheitert aus Podcast: MOMENT Podcast "Werden Gewaltopfer vom Staat geschützt? Immer wieder kommen Fälle an die Öffentlichkeit, die infrage stellen, ob Polizei und Justiz versagen. Denn wenn sich Frauen aus einer Gewaltbeziehung freigekämpft haben, warten längst die nächsten Hürden auf sie. Wir beleuchten die Probleme im System in der 4. Folge des Podcasts »Man tötet nicht aus Liebe«. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.03.2022 30 Minuten |
|
Der Täter. Man tötet nicht aus Liebe.
Was Männer zu Tätern macht und wie wir Gewalt an Frauen verhindern aus Podcast: MOMENT Podcast "Neun von zehn Betretungsverboten in Österreich richten sich gegen Männer. Aber warum sind es so oft Männer, die zu Gewalt gegenüber ihren Partnerinnen greifen? Wie können sie sich bessern und wie schaffen wir es in Zukunft, Gewalt an Frauen zu verhindern? Diesen Fragen gehen wir in der dritten Folge von »Man tötet nicht aus Liebe« nach. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
22.03.2022 30 Minuten |