Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Gewalt gegen Frauen
aus Podcast: G´sunde Viertelstunde
"Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Die UN-Kampagne »Orange The World« soll ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und trägt somit zur Enttabuisierung dieses Themas bei. Auch das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried beteiligt sich in diesem Jahr wieder an dieser Aktion. Wie das Personal mit Gewaltopfern umgeht, wie diskret dieses Thema behandelt wird und wieviel Fingerspitzengefühl es bedarf erzählen Mag. Eva Schuh, Geschäftsführerin vom Gewaltschutzzentrum OÖ, und Julia Koblbauer, Leiterin der Opferschutzgruppe am Krankenhaus Ried. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.11.2024

15 Minuten
#63 | Gewaltambulanz: kostenfreie und vertrauliche Hilfe
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Jede dritte Frau erfährt im Laufe ihres Lebens Gewalt. Aber auch Kinder und Männer können von Gewalt betroffen sein. Für alle Opfer – egal, welchen Alters oder Geschlechts – gibt es in Graz bereits seit 2008 eine derzeit österreichweit einzigartige Anlaufstelle: die Gewaltambulanz. Hier werden Spuren so gesichert, dass sie vor Gericht als Beweismittel verwendet werden können.
In dieser Folge der „Sprechstunde am Uniklinikum“ ist die Leiterin der Gewaltambulanz, Univ.-Prof.in Dr. in Sarah Heinze vom Institut für gerichtliche Medizin zu Gast. Sie erzählt, wie ein Termin in der Gewaltambulanz abläuft, wie es gelingt, eine vertrauensvolle Umgebung für die Untersuchungen zu schaffen und wie Spuren bzw. Beweise aufbewahrt werden. Sie beantwortet auch die Frage, warum man sich nicht anonym untersuchen lassen kann und ob immer eine Anzeige bei der Polizei erfolgt. Und sie sagt ganz klar: Besser einmal mehr als einmal zu wenig anrufen und in die Ambulanz kommen! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.11.2024

28 Minuten
16 Tage gegen Gewalt
aus Podcast: Zeit für mich
"Hast du gewusst, dass jede 5. Frau von Gewalt betroffen ist? Um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat, gibt es die internationale Kampagne »16 Tage gegen Gewalt«. Diese umfasst die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.11.2024

51 Minuten
Bundesweite Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige in Österreich - Info: Betreutes & betreubares Wohnen
aus Podcast: Trotz Demenz
"An Demenz erkrankte Menschen sind oft auf die Hilfe und Fürsorge ihrer Familienmitglieder angewiesen. Um diese wichtige und oft herausfordernde Aufgabe zu erleichtern, gibt es bundesweit eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten. Diese reichen von finanziellen Hilfen wie Pflegegeld und Angehörigenbonus bis hin zu Regelungen zur Pflegekarenz und Pflegefreistellung. Auch steuerliche Erleichterungen und verschiedene Förderungen sollen pflegende Angehörige entlasten und ihnen den Alltag erleichtern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.10.2024

17 Minuten
Was zu tun ist, wenn Kinder unter Angststörungen leiden
aus Podcast: Ist das gesund?
"Die mentale Gesundheit vieler Kinder und Jugendlicher leidet, Angststörungen gehören zu den häufigsten Diagnosen. Worauf Eltern und Angehörigen achten sollten und wo man Unterstützung bekommt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.09.2024

32 Minuten
mental load
aus Podcast: Zeit für mich
"Mental Load ist ein Begriff, der unsichtbare und unbezahlte Denk- wie auch Sorgearbeit benennt. Betroffen sind vielfach Frauen – warum? Das kläre ich mit Magdalena Neuhauser vom Frauenzentrum St. Pölten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.06.2024

55 Minuten
Wer / was ist die Selbsthilfe Salzburg
aus Podcast: Selbsthilfetalk/Gruppentalk
"In diesem ausführlichen Talk spricht Silvio Zanchetta mit Monika Seidl von der Selbsthilfe Salzburg/Zweigstelle Schwarzach zum Thema »Wer / was ist die Selbsthilfe Salzburg«.
Erfahren Sie Details zu den umfangreichen Aufgabengebieten und Serviceleistungen der Selbsthilfe Salzburg. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.03.2024

22 Minuten
Wechseljahre
aus Podcast: Zeit für mich
"Wenn du an die Wechseljahre denkst - welches Bild kommt dann in dir auf? Nicht in allen Kulturen ist diese Zeit des Wandels negativ behaftet, und es ist sogar so, dass dort, wo man diesen Übergang nicht tabuisiert, sondern offen und wertschätzend damit umgeht, die bekannten Begleiterscheinungen vielfach weniger auftreten. Während der Wechseljahre richten sich die weiblichen Lebenskräfte mehr nach innen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.03.2023

45 Minuten
#36: Pflegedrehscheibe: Was erwartet mich dort?
aus Podcast: "Gesund informiert"
"Alter und Krankheit stellen viele Menschen vor schwierige Entscheidungen. Wie kann man den pflegebedürftigen Partner, die Mutter oder sogar das eigene Kind unterstützen und ihnen das Leben leichter machen? Für diese Fragen gibt es seit zwei Jahren in allen Bezirken in der Steiermark eine Pflegedrehscheibe. In der Folge #36 des »Gesund informiert«-Podcast ist Markus Summer zu Gast. Er ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und arbeitet bei der Pflegedrehscheibe Leoben. Du erfährst, welches Angebot die Pflegedrehscheiben bieten, wann du dich dort hinwenden solltest und zu welchen Themen du dich beraten lassen kannst. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.01.2023

11 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung