Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Mythos: Ich kann das nicht! Wie pflegende Angehörige über sich hinauswachsen
aus Podcast: Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
"Viele pflegende Angehörige fühlen sich überfordert, unsicher oder schlichtweg hilflos – mit dem Gedanken: »Ich kann das nicht.« In dieser Folge räumen wir mit genau diesem Mythos auf! Holger teilt ergreifende Geschichten aus Angehörigenschulungen, gibt praxisnahe Tipps für den Einstieg und zeigt auf, wie viel Kraft, Wissen und Mut in Angehörigen steckt, wenn sie die passende Unterstützung bekommen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.09.2025

17 Minuten
Stress im Griff
aus Podcast: Das Herrenzimmer
"Eine Krebsdiagnose wird meist von Stress und Angst begleitet. Doch wie kann man besser damit umgehen? In dieser Folge sprechen wir dazu mit unserer Psychoonkologin Mag. Nina Bernhard. Sie erklärt, wie Stress überhaupt entsteht, was dabei im Körper passiert und welche Strategien helfen können, wieder mehr Ruhe zu finden. Praktische Tipps, verständlich erklärt – um gestärkt durch herausfordernde Zeiten zu kommen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.09.2025

30 Minuten
"Demenz muss man sich leisten können"
aus Podcast: Wirkstoff Mensch
"Moderatorin Birgit Fenderl begleitet das persönliche Gespräch mit Friederike de Maeyer, deren Mann jung an Alzheimer erkrankte. Im Austausch mit Mario Haller, Geschäftsführer von Lilly Österreich, werden der oft verzögerte Diagnoseprozess, Fehldiagnosen und die typischen Herausforderungen für jüngere Betroffene beleuchtet. De Maeyer schildert eindrücklich die emotionale und finanzielle Belastung, die Pflege und Umbauten im Alltag mit sich bringen, und hebt hervor, wie bedeutend Präventionsmaßnahmen und soziales Umfeld sind. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.08.2025

51 Minuten
Nochtschicht IV #13 Pausengespräch: wie halten wir Pflegekräfte es mit der Pause?
aus Podcast: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
"Wie schauen unsere Pausenräume aus: einladend oder ist es eher ein Abstellraum – Chips essen zwischen dufte Turnschuhen und der laufenden Waschmaschine?
Wie haltet es der Pflegepädagoge im Unterricht? Gibt es das Fach Turnen im Curriculum? Schon von einer hierarchischen Pause gehört? Mit welchen krankmachenden Faktoren haben wir in unserem Beruf zu tun, was müssen wir »hinnehmen« – müssen wir das? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.06.2025

29 Minuten
Gewaltprävention in der Pflege: Warnzeichen erkennen, Kommunikation stärken, Prozesse verbessern
aus Podcast: Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
"Holger berichtet aus seiner Schulungspraxis, wie oft Gewalt nicht durch Absicht, sondern durch fehlende Kommunikation, mangelnde Sensibilität oder Überforderung entsteht – und was wir dagegen tun können. Du erfährst, wie Einrichtungen durch einfache Fallbeispiele, digitale Tools und teaminterne Reflexion strukturell präventiv arbeiten können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.06.2025

35 Minuten
Warum junge Bulgar:innen keine Österreicher:innen mehr betreuen
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Die Busfahrt ist mühsam, die Arbeit belastend: Die 24-Stunden-Betreuer:innen aus Bulgarien, die wir auf ihrer Reise in die Heimat begleitet haben, erzählen uns, warum sie die Letzten sein werden, die sich das antun. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.05.2025

22 Minuten
Wenn der Tod die Liebe heimsucht
aus Podcast: Zeit Verbrechen
"Frederik liebt Olaf – seit 50 Jahren. Als Olaf schwer erkrankt, pflegt Frederik ihn. Und als endlich Hilfe kommen soll, begeht Frederik ein Massaker. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.05.2025

56 Minuten
Altenpflege: Gewalt macht krank
aus Podcast: Born to Pflege
"Noch immer wird Posttraumatischen Belastungsstörungen bei Pflegenden zu wenig Beachtung geschenkt. In der heutigen Folge sprechen wir über Symptome von PTBS und wirkungsvollen Strategien, um Gewalterfahrungen persönlich, im Team und in Altenpflegeeinrichtungen generell vorzubeugen und zu bewältigen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.05.2025

43 Minuten
Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe – Wie pflegende Angehörige ihre Kraft bewahren können
aus Podcast: Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
"In dieser einfühlsamen Folge [...] widmen sich Christian und Holger ganz der Perspektive pflegender Angehöriger. Sie beleuchten, warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist – für die eigene psychische und physische Gesundheit, aber auch für das familiäre Miteinander. Wie erkennt man eigene Grenzen rechtzeitig? Welche Alltagsroutinen und Unterstützungsangebote helfen wirklich? Und wie gelingt es, Schuldgefühle loszulassen und Hilfe anzunehmen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.04.2025

32 Minuten
Stress lass nach!
aus Podcast: "gesund & glücklich" der Lifestylepodcast
"Wir alle werden oft mit einer Vielzahl von Anforderungen konfrontiert, sei es im Beruf, im Alltag oder in unseren Beziehungen. Starker, länger anhaltender Stress kann sich negativ auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität auswirken. In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit der psychologischen Beraterin und systemischen Coachin Manuela Schauer, wie man es schafft, in stressigen Situationen resilient zu bleiben und wie es einem gelingt in solchen Momenten am schnellsten wieder zu entspannen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.03.2025

21 Minuten
Plötzlich Pflege
aus Podcast: PflegeLEICHT!
"Mit der Pflegebedürftigkeit eines nahen Angehörigen ist man plötzlich mit vielen neuen Aufgaben konfrontiert. Was das neben der Verantwortung und dem Aufwand noch bedeuten kann, darüber dreht es sich in dieser Ausgabe. Barbara erzählt dir davon, wie es ihr selbst ergangen ist, als sie in der Situation war, pflegen zu müssen. Und zwar »privat« und nicht beruflich. Zwischen Rollenbildern, Mehrfachbelastung und gesellschaftlichen Auftrag. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.12.2024

10 Minuten
Rekordhitze und Feinstaub: Wie belastet der Klimawandel unsere Gesundheit
aus Podcast: Deutschlandfunk

Link zu dieser Podcast-Folge
30.10.2024

4 Minuten
Starke Pflegende durch starke Trainings
aus Podcast: Born to Pflege
"Möchtest du herausfinden, wie du in deine Kraft kommst? Gislinde Dietz leitete 24 Jahre soziale Einrichtungen. Darunter auch stationäre Altenhilfeeinrichtungen. Heute ist sie als Coach tätig und hat große Freude daran, Pflegende dabei zu unterstützen ihr Potential zu entwickeln und zu wachsen. Aus Erfahrung weiß sie, dass Pflegende gerne helfen und das über ihre Kräfte hinaus. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.09.2024

31 Minuten
Krankenschwester mit der Mission Menschlichkeit
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Franziska Böhler ist seit 17 Jahren Krankenschwester aus Leidenschaft. Als Aktivistin setzt sie sich für eine bessere Pflege ein – auch in sozialen Medien. In ihrem neuen Buch sucht sie nach Wegen, mit Anfeindungen und Verausgabung umzugehen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.08.2024

35 Minuten
mental load
aus Podcast: Zeit für mich
"Mental Load ist ein Begriff, der unsichtbare und unbezahlte Denk- wie auch Sorgearbeit benennt. Betroffen sind vielfach Frauen – warum? Das kläre ich mit Magdalena Neuhauser vom Frauenzentrum St. Pölten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.06.2024

55 Minuten
Bevor Zahnprobleme auftreten. So kann Physiotherapie gegen Zähneknirschen helfen
aus Podcast: SWR
"In der Fachsprache nennt man das Zähneknirschen auch Bruxismus. Wird Bruxismus nicht behandelt, beispielsweise mit einer Zahnschiene, können die Zähne Schäden davontragen. Helfen kann auch eine Physiotherapie. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
23.05.2024

5 Minuten
Augengesundheit
aus Podcast: "gesund & glücklich" der Lifestylepodcast
"Augenarzt Dr. Stephan Radda allgemein über das Thema »Augengesundheit« - es geht aber auch ganz speziell um die Belastung unserer Augen in der heutigen Zeit, in der wir ständig von Bildschirmen umgeben sind. Welche Auswirkungen hat das für unser wichtigstes Sinnesorgan? Eines steht jedenfalls ganz klar fest, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für gesunde Augen haben in jedem Lebensabschnitt eine große Bedeutung! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.05.2024

15 Minuten
Hören Sie noch gut? Zum Tag gegen den Lärm
aus Podcast: BR-podcast - BAYERN 2
"Röhrende Autos, Presslufthämmer, wummernde Musik und Geschrei... die Welt um uns herum kann manchmal sehr laut sein. Wann schadet das dem Gehör und was hilft bei einem Lärmschaden? Ihre Fragen beantwortet Prof. Markus Suckfüll. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.04.2024

45 Minuten
Das schlägt mir auf den Magen! ? Informationen über ein sensibles Organ
aus Podcast: BR-podcast - BAYERN 2
"Das Essen war gut, die Getränke auch! Aber jetzt? Die Speiseröhre brennt, der Magen drückt, Übelkeit. Oder ist es der Stress? Magenprobleme kennt fast jeder, aber was hilft? Mit der Internistin Dr. Wajma Safi. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.04.2024

43 Minuten
Warum bin ich nur so vergesslich, Frau Macedonia?
aus Podcast: Ist das gesund?
"Gehirnforscherin Manuela Macedonia erklärt, wie chronischer Stress unser Gehirn schrumpfen lässt und wie Schlaf, die richtige Ernährung und Kuscheln Stresshormone verschwinden lassen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.04.2024

35 Minuten
Burnout und Pflege - Körper und Geist brauchen Pausen, wir sind keine Roboter
aus Podcast: Trotz Demenz
"[...]sagt Burnout-Spezialistin Verena Titze. Burnout ist ein Begriff, den man vor allem aus dem Kontext von chronischem Stress im Arbeitsalltag oder einer übermäßigen Arbeitsbelastung kennt. Dieser Zustand der emotionalen, geistigen und körperlichen Erschöpfung muss aber nicht nur auf den beruflichen Bereich beschränkt sein, sondern kann auch in anderen Lebensbereichen auftreten. Beispielsweise in persönlichen Beziehungen oder bei sozialen Verpflichtungen, wie sie etwa die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen darstellen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.01.2024

22 Minuten
Deutsch-spanische Studie: Späte Rente-früherer Tod
aus Podcast: Tagesschau
"Wer später in Rente geht, lebt potenziell kürzer - so das Ergebnis einer internationalen Studie. Doch es gibt große Unterschiede zwischen den Berufsgruppen - und Lösungen, die allen Menschen helfen könnten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.10.2023

4 Minuten
Krankheit und Leid. Achtsam mit Schmerzen leben
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Viele chronische Krankheiten bringen Schmerz mit sich. Neben den körperlichen Schmerzen fällt es Betroffenen oft auch schwer, mit ihrer Situation umzugehen, sie leiden darunter. Achtsamkeitsübungen können dabei helfen.

Chronische Krankheiten haben viele Gesichter, manche sind schmerzhaft, viele können behandelt werden, wie etwa Rheuma, Multiple Sklerose oder Neurodermitis. Es gibt auch Menschen, die verschiedene Symptome haben, ohne dass eine eindeutige Diagnose gestellt werden könnte, sie leiden in manchen Fällen lange ohne Hilfe zu finden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.09.2023

35 Minuten
Chronischer Stress verschlimmert entzündliche Darmerkrankungen
aus Podcast: Tagesschau
"Dass Stress auf die Verdauung schlagen kann, ist schon länger bekannt. Forschende haben nun herausgefunden, welche Mechanismen im Körper für stressbedingte Darmerkrankungen verantwortlich sind. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.07.2023

4 Minuten
"Krass am Limit" - Was macht der Pflegealltag mit der Psyche?
aus Podcast: zwischenschicht
"In dieser besonderen Folge sprechen Litti und IMC-Pfleger Martin über die psychischen Herausforderungen im Pflegealltag. Jetzt wo die Klatscherei vorbei ist, wird der Umgangston in der Pflege wieder rauer? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.03.2023

43 Minuten
Stressbewältigung für pflegende Angehörige
aus Podcast: Arbeiten - Pflegen - Leben: "reingehört"
"Im Gespräch mit Silke Niewohner, Trainerin und Coach zu den Schwerpunkten »Work-Life-Care in Balance« und Vereinbarkeit von Beruf und Pflege [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.01.1900

12 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung