Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Long Covid und ME/CFS: Wie lebt man unter der Belastungsgrenze?
aus Podcast: Ist das gesund?
"Barbara Wimmers Energielevel reicht nicht aus, um ein normales Leben zu führen. Im »Ist das gesund?«-Podcast erzählt die Long-Covid-Patientin über ihren Alltag mit der Erkrankung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.07.2025

32 Minuten
ME/CFS: Wenn jeder Schritt einer zu viel ist
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Acht Jahre lang war Astrid Hainzl ständig krank, bis sie 2018 endlich eine Diagnose bekam: Die 34-Jährige leidet an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom). Die Ursache dafür ist meist ein Infekt – die Auswirkungen sind vielfältig und reichen von Schlafstörungen über verschiedenste, oft diffuse Schmerzen und Husten bis hin zu kognitiven Beeinträchtigungen. Bis zu 200 Symptome treten in Folge von ME/CFS auf. Obwohl die WHO diese Krankheit bereits 1969 offiziell anerkannt hat, werden Betroffene immer noch von manchen Ärzt:innen nicht ernst genommen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.07.2025

30 Minuten
Wenn der Tod die Liebe heimsucht
aus Podcast: Zeit Verbrechen
"Frederik liebt Olaf – seit 50 Jahren. Als Olaf schwer erkrankt, pflegt Frederik ihn. Und als endlich Hilfe kommen soll, begeht Frederik ein Massaker. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.05.2025

56 Minuten
Ein Leben mit Long COVID und ME/CFS
aus Podcast: pflege:cast
"Ein Leben mit Long COVID und ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis?/?Chronische Fatigue Syndrom) [...] Niemand kann besser beschreiben, wie es sich anfühlt, unter diesen Diagnosen zu leiden, als die Betroffenen selbst. [...]
Nach wie vor kämpfen die Erkrankten um die Anerkennung ihrer Krankheiten bei Krankenkassen, Versorgungsämtern usw. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.01.2025

51 Minuten
Krankheit und Leid. Achtsam mit Schmerzen leben
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Viele chronische Krankheiten bringen Schmerz mit sich. Neben den körperlichen Schmerzen fällt es Betroffenen oft auch schwer, mit ihrer Situation umzugehen, sie leiden darunter. Achtsamkeitsübungen können dabei helfen.

Chronische Krankheiten haben viele Gesichter, manche sind schmerzhaft, viele können behandelt werden, wie etwa Rheuma, Multiple Sklerose oder Neurodermitis. Es gibt auch Menschen, die verschiedene Symptome haben, ohne dass eine eindeutige Diagnose gestellt werden könnte, sie leiden in manchen Fällen lange ohne Hilfe zu finden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.09.2023

35 Minuten
Ich weiß, wie es ist, ein Burn-out zu haben
aus Podcast: "Ich weiß, wie es ist" - Der Mental Health Podcast
"Regina erzählt
Mehr als Jahrzehnt nach ihrem Zusammenbruch weiß die 48-Jährige, dass sie sich zu sehr um andere und zu wenig um sich selbst gekümmert hat. [...]
Auf einmal war er da, der Punkt, wo nichts mehr ging. Alltagsstress, eine 60 Stunden-Arbeitswoche und dann noch die Erkrankung ihrer Mutter - für Regina wurde das alles einfach zu viel. Ohne, dass sie es zu dem Zeitpunkt gemerkt hatte, war die Juristin in ein Erschöpfungsdepression – auch Burn-out genannt – geschlittert. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.02.2023

52 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung