Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Long Covid und ME/CFS: Wie lebt man unter der Belastungsgrenze?
aus Podcast: Ist das gesund?
"Barbara Wimmers Energielevel reicht nicht aus, um ein normales Leben zu führen. Im »Ist das gesund?«-Podcast erzählt die Long-Covid-Patientin über ihren Alltag mit der Erkrankung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.07.2025

32 Minuten
ME/CFS: Wenn jeder Schritt einer zu viel ist
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Acht Jahre lang war Astrid Hainzl ständig krank, bis sie 2018 endlich eine Diagnose bekam: Die 34-Jährige leidet an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom). Die Ursache dafür ist meist ein Infekt – die Auswirkungen sind vielfältig und reichen von Schlafstörungen über verschiedenste, oft diffuse Schmerzen und Husten bis hin zu kognitiven Beeinträchtigungen. Bis zu 200 Symptome treten in Folge von ME/CFS auf. Obwohl die WHO diese Krankheit bereits 1969 offiziell anerkannt hat, werden Betroffene immer noch von manchen Ärzt:innen nicht ernst genommen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.07.2025

30 Minuten
Das größte Problem bei HIV ist das soziale Aids
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Seit elf Jahren lebt der Berufsfotograf Christopher K[...]mit HIV (Humanes Immundefizienz-Virus). Die Diagnose war damals ein Schock – heute geht der 43-Jährige dank entsprechender Medikation entspannt damit um. Das größte Problem sieht er allerdings in der nach wie vor bestehenden Tabuisierung und Diskriminierung in unserer Gesellschaft. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.06.2025

32 Minuten
Hygiene geht uns alle an!
aus Podcast: G1.3 - das Sprechzimmer: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten
"Hygiene spielt in fast allen Bereichen jeder Gesundheitseinrichtung eine zentrale Rolle und fasst viele Einzelmaßnahmen zusammen, die ein Kernziel haben: Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Infektionen und Krankheiten zu schützen und deren Gesundheit zu fördern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.05.2025

45 Minuten
#70: Na sauber! Hygiene im Krankenhaus vs. Zuhause
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Spätestens seit Covid ist das Thema Händewaschen in aller Munde. Zweimal »Happy Birthday« während des Händewaschens zu singen, soll das richtige Level an Sauberkeit bringen. Im Krankenhausalltag gehören Händewaschen und Desinfektion eindeutig zum kleinen Einmaleins der Hygiene. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.04.2025

43 Minuten
Über HPV und den Schutz davor
aus Podcast: HÖRENSWERT - Gesundheit im Fokus
"85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Lauf ihres Lebens mit HPV, den sogenannten Humanen Papilloma Viren. Frauen wie Männer. Und das kann fatale Folgen haben. Denn diese Viren können insbesondere im Intimbereich Infektionen, Haut- sowie Zellveränderungen auslösen, die wiederum zu schweren Erkrankungen bis hin zu Krebs führen. Im Schnitt sterben drei Frauen pro Woche in Österreich an HPV-bedingtem Krebs. So besorgniserregend diese Daten sind – es gibt auch eine gute Nachricht. Man kann sich gegen HPV-bedingte Erkrankungen mit einer Impfung schützen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.02.2025

14 Minuten
Ich weiß, wie es ist, mit HIV zu leben
aus Podcast: "Ich weiß, wie es ist" - Der Mental Health Podcast
"Wiltrut wurde 1996 mit HIV diagnostiziert. Ihr damaliger Ehemann hatte sie wissentlich angesteckt - mit den Folgen lebt Wiltrut bis heute. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.12.2024

31 Minuten
Was steckt hinter Biohacking & Longevity?
aus Podcast: "gesund & glücklich"
"Was ist eigentlich »Biohacking«? Expertin Birgit Dinnewitzer geklärt im Podcast, was dahinter steckt, und verrät die besten Tricks für ein gesundes langes Leben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.11.2024

29 Minuten
Wundinfektionen vermeiden!
aus Podcast: "gesund & glücklich" der Lifestylepodcast
"Dr. Ulrich Lanz, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, über das Thema »Wundinfektionen«. In Österreich kommt es jedes Jahr nach Operationen zu rund 30.000 Wundinfektionen – manchmal mit wirklich schwerwiegenden Komplikationen. Das müsste definitiv nicht sein, denn es gibt eine Maßnahme, die ich als PatientIn selbst ergreifen kann, um das Infektionsrisiko zu senken. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.09.2024

20 Minuten
Der Klimawandel gefährdet die Gesundheit in Europa – Lancet-Bericht
aus Podcast: Deutschlandfunk

Link zu dieser Podcast-Folge
14.05.2024

9 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung