Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

"Edition Zukunft Klimafragen". Tote als Kompost – eine gute Idee?
aus Podcast: Der Standard - Podcasts
"Ein deutsches Start-up führt Kompostierungen von Verstorbenen durch. Mittlerweile ist das Unternehmen aber in die Kritik geraten [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.11.2024

14 Minuten
Muss wirklich jeder Vitamin D schlucken, um gesund zu bleiben?
aus Podcast: No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
"Ständig wird uns eingehämmert: Wir haben fast alle einen Vitamin-D-Mangel, der mit Präparaten ausgeglichen werden muss. Und wir können gar nicht genug an die Sonne gehen, um unseren Körper ausreichend zu versorgen. Aber stimmt das überhaupt? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.11.2024

33 Minuten
Rekordhitze und Feinstaub: Wie belastet der Klimawandel unsere Gesundheit
aus Podcast: Deutschlandfunk

Link zu dieser Podcast-Folge
30.10.2024

4 Minuten
Edition Zukunft Klimafragen. Eine Oma, die für den Planeten kämpft
aus Podcast: Der Standard - Podcasts
"Oma zu werden veränderte im Leben von Cordula Weimann so einiges. Vor allem aber wurde ihr durch ihren Enkel erst so richtig bewusst, dass der Planet auch noch für nachfolgende Generationen schön sein muss. Anstatt nur noch ihre Pension zu genießen und zu reisen, widmete sich die Leipzigerin dem Klimaschutz – getrieben von der Erkenntnis, dass die ältere Generation in Politik und Wirtschaft eine zentrale Verantwortung trägt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.10.2024

22 Minuten
Der letzte Aufguss. Klimawandel in der Stadt: Wie können wir uns anpassen?
aus Podcast: Die Presse zum Hören
"Hitze und Hochwasser, zu wenig Grün und die falsche Infrastruktur für die Verkehrswende. Wie müssen sich Städte an den Klimawandel anpassen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.08.2024

30 Minuten
Der letzte Aufguss. Wie sehr schadet uns die Hitze?
aus Podcast: Die Presse zum Hören
"Mehr Hitzetage, mehr Tropennächte, längere und häufigere Hitzewellen. Der Klimawandel ist auch in Österreich längst spürbar. Wie die Hitze unsere Gesundheit beeinflusst. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.07.2024

31 Minuten
"mal angenommen". Jeden Sommer 45 Grad? Was dann?
aus Podcast: Tagesschau
"Mal angenommen, 45 Grad im Sommer sind normal. Ein realistisches Szenario, denn durch den Klimawandel werden Hitzewellen extremer. Wie können wir das aushalten? Wie müssen wir unsere Städte umbauen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.07.2024

25 Minuten
´ne Dosis Wissen. Erhöhte Schlaganfallgefahr durch nächtliche Hitze?
aus Podcast: Apotheken-Umschau Podcasts
"Durch den Klimawandel werden Nächte immer wärmer. Begünstigt dies Schlaganfälle? Laura Weisenburger spricht über eine Studie, die das untersucht hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.06.2024

9 Minuten
Der Klimawandel gefährdet die Gesundheit in Europa – Lancet-Bericht
aus Podcast: Deutschlandfunk

Link zu dieser Podcast-Folge
14.05.2024

9 Minuten
Asthma: Wie kann ich freier atmen?
aus Podcast: BR-podcast - BAYERN 2
"Die Pollen fliegen, der Feinstaub in der Luft belastet auch und vielleicht kommt noch eine Stresssituation dazu: Für Asthmatiker kann das zu extremer Atemnot führen. Dr. Marianne Koch erklärt, welche Hilfe die Medizin anbietet. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.05.2024

41 Minuten
Der letzte Aufguss. Im Meer, im Magen und im Gehirn: Macht Mikroplastik krank?
aus Podcast: Die Presse zum Hören
"Im Marianengraben, im Eis der Arktis, in der Luft und im Leitungswasser: So abgelegen kann ein Ort gar nicht sein, als das dort nicht kleine Plastikpartikel, also Mikro- oder Nanoplastik nachgewiesen worden ist. Das birgt nicht nur Gefahren für Natur und Umwelt, sondern auch für die menschliche Gesundheit. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.04.2024

34 Minuten
Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise und weitere Themen
aus Podcast: BR-podcast - BAYERN 2
"Warum Hitze uns Menschen zunehmend krank machen wird [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.04.2024

22 Minuten
"Auf den Punkt". Klimaurteile: Warum die Seniorinnen erfolgreich waren, aber die Jugendlichen nicht
aus Podcast: SZ-Podcast
"Seniorinnen aus der Schweiz, Jugendliche aus Portugal und ein Mann aus Frankreich: Sie alle haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte auf besseren Schutz vor den Klimafolgen geklagt. Erfolgreich waren aber nur die Seniorinnen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.04.2024

12 Minuten
Sommer, Sonne – Hautkrebs?
aus Podcast: F.A.Z.-Gesundheitspodcast
"Dass Sonnenmilch mit hohem Lichtschutzfaktor die Haut vor Sonnenbrand schützt, hat sich herumgesprochen. Trotzdem erkranken mehr als 200.000 Deutsche pro Jahr an Hautkrebs. Was kann jeder von uns neben dem Eincremen sonst noch tun? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.09.2023

21 Minuten
Hitzeschutz für Senioren: Was älteren Menschen tatsächlich hilft
aus Podcast: Deutschlandfunk

Link zu dieser Podcast-Folge
28.07.2023

4 Minuten
Hitze, Teuerung, Armut: Soziale Kälte abwenden, globale Hitze verhindern!
aus Podcast: Podcast der Armutskonferenz
"Die Wetterprognose lautet heiß und stürmisch. Das Tief der sozialen Krise bedroht viele Menschen im Land. Das Hoch der Klimaerhitzung nagt an unseren globalen Lebensgrundlagen. Die Zeit (b)rennt. Anlässlich der Veröffentlichung des Buches »Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten«, gab die Armutskonferenz deshalb eine Pressekonferenz zu den Zusammenhängen von aktuellen klima- und sozialpolitischen Herausforderungen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.07.2023

41 Minuten
Sommer, Sonne, Haut... & Krebs
aus Podcast: "Gesund & glücklich"
"Dermatologe Johannes Neuhofer spricht über die Hautgesundheit im Sommer, warum ein Sonnenbrand eben nicht »cool« ist und wie man mit Vorsorgeuntersuchungen Schlimmes vermeiden kann. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.06.2023

32 Minuten
"Meine Challenge". Ich will saubere Luft
aus Podcast: MDR Podcasts
"Sie ist unsichtbar und doch immer da: Luft. Ob sie gut oder schlecht ist, darüber hat Daniela nur selten nachgedacht. Bis jetzt. Mit Hilfe der Wissenschaft will sie die Luft in ihrer Umgebung untersuchen und verbessern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.11.2021

33 Minuten
Wie fördern wir nachhaltiges Denken?
aus Podcast: Campus Talk der FH St. Pölten
"Josef Bruckschlögl spricht im Campus Talk mit Anna Michalski [...] Wie können wir ein Umdenken erreichen, hin zu einem nachhaltigeren Leben und nachhaltigeren Business Modellen? Kann sich heute überhaupt noch wer dem Thema Nachhaltigkeit entziehen? Was bedeuten die SDGs im Alltag eines Unternehmens? Wie gehen junge Menschen damit um? Und was hat Corona im Bezug auf Nachhaltigkeit verändert? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.06.2021

10 Minuten
Hitze und Älterwerden
aus Podcast: Gesundheits-Podcast. "Mein Weg zu bester Gesundheit"
"30 Grad und mehr – solche Tage werden in Österreich immer häufiger. Das stellt gerade ältere Menschen vor große gesundheitliche Herausforderungen. In Folge 8 des Podcasts »Mein Weg zu bester Gesundheit« sprechen Moderator Martin Hammerl und DGKP Gabriele Diewald darüber, was im Körper bei großer Hitze passiert und wie es gerade ältere Menschen mit einfachen Tipps und Tricks gut durch die heißen Tage schaffen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
23.07.2020

24 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung