Todessturz im Pflegeheim aus Podcast: Klenk+Reiter "Ein Todesfall in einem Pflegeheim bei Wien wirft Fragen auf [...] Im Frühjahr 2024 erhielt der FALTER Hinweise, dass es bei einem Todesfall in einem Pflegeheim in der Nähe von Wien möglicherweise nicht mit rechten Dingen zugegangen sein könnte. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.11.2024 27 Minuten |
|
Sonderfolge Allerheiligen: Was passiert in den Gräbern? aus Podcast: Klenk+Reiter "Ein Gespräch über die Natur des Todes mit dem Gerichtsmediziner Christian Reiter [...] Bereits im Kindheitsalter war Christian Reiter von der Frage umgetrieben, was in den Gräbern seiner Ahnen vor sich geht. Regelmäßig besuchte er mit seiner Urgroßmutter die Friedhöfe Wiens und ließ seine Matchbox-Autos über die glatten Oberflächen der Grabsteine flitzen, während er darüber sinnierte, wie die Menschen da unten wohl aussähen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.11.2024 41 Minuten |
|
"Auf den Punkt". Klimaurteile: Warum die Seniorinnen erfolgreich waren, aber die Jugendlichen nicht aus Podcast: SZ-Podcast "Seniorinnen aus der Schweiz, Jugendliche aus Portugal und ein Mann aus Frankreich: Sie alle haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte auf besseren Schutz vor den Klimafolgen geklagt. Erfolgreich waren aber nur die Seniorinnen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.04.2024 12 Minuten |
|
Das Behördenversagen bei Gewalt gegen Frauen aus Podcast: Klenk+Reiter "Der Großteil der tagtäglichen Arbeit eines Gerichtsmediziners spielt sich nicht im Sezier-, sondern im Gerichtssaal ab. Und in den allermeisten Fällen geht es auch nicht um Mord, sondern um Versicherungsbetrug, Fahrlässigkeitsdelikte oder eben Körperverletzung. Darunter natürlich auch: Gewalt an Frauen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.06.2023 38 Minuten |
|
Der verdächtigte Altenpfleger aus Podcast: Klenk+Reiter "Wer Angehörige in Pflegeeinrichtungen untergebracht hat, kennt die Sorge nicht erst seit den zahlreichen Pflegeskandalen der vergangenen Jahre: Werden die Liebsten ausreichend umsorgt und sorgfältig gepflegt? [...] Um diese Frage geht es auch in diesem Fall, zu dem der Gerichtsmediziner Dr. Christian Reiter als Gutachter zugezogen wurde. Eine Frau war nach einem Schlaganfall bettlägrig und in einer Pflegeeinrichtung untergebracht. Wie in solchen Fällen nicht unüblich, entstanden bei der Patientin durch das viele Liegen Druckgeschwüre am Körper, der sogenannte Dekubitus. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.05.2023 28 Minuten |
|
Der Staat. Man tötet nicht aus Liebe.
Wie Sandra sich aus der Gewaltbeziehung befreit - und dann am System scheitert aus Podcast: MOMENT Podcast "Werden Gewaltopfer vom Staat geschützt? Immer wieder kommen Fälle an die Öffentlichkeit, die infrage stellen, ob Polizei und Justiz versagen. Denn wenn sich Frauen aus einer Gewaltbeziehung freigekämpft haben, warten längst die nächsten Hürden auf sie. Wir beleuchten die Probleme im System in der 4. Folge des Podcasts »Man tötet nicht aus Liebe«. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.03.2022 30 Minuten |
|
Das Opfer. Man tötet nicht aus Liebe.
Wieso bleiben Frauen in Gewaltbeziehungen? aus Podcast: MOMENT Podcast "»Wieso bist du nicht gegangen?« Diese Frage begleitet Opfer von Gewalt in Beziehungen schon lange. Sie kommt von der Familie, von Freund:innen, bei der Polizei, sogar vor Gericht. Wir geben in der zweiten Folge von »Man tötet nicht aus Liebe« Antworten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.03.2022 22 Minuten |