Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Nochtschicht IV #13 Pausengespräch: wie halten wir Pflegekräfte es mit der Pause?
aus Podcast: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
"Wie schauen unsere Pausenräume aus: einladend oder ist es eher ein Abstellraum – Chips essen zwischen dufte Turnschuhen und der laufenden Waschmaschine?
Wie haltet es der Pflegepädagoge im Unterricht? Gibt es das Fach Turnen im Curriculum? Schon von einer hierarchischen Pause gehört? Mit welchen krankmachenden Faktoren haben wir in unserem Beruf zu tun, was müssen wir »hinnehmen« – müssen wir das? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.06.2025

29 Minuten
Behindertenanwältin Christine Steger im Sonntagstalk: "Die Vielfalt des Lebens muss allen zumutbar sein"
aus Podcast: Sonntags-Talk
"Als Bundesbehindertenanwältin setzt sich die Salzburgerin Christine Steger tagtäglich für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein – nicht zuletzt auch, weil sie selbst seit einem Unfall mit einer Behinderung lebt. Im Sonntagstalk erzählt sie uns, wie das derzeitige Inklusionssystem in Österreich Berührungsängste schürt und wie sie als Frau mit einer Behinderung wahrgenommen wird. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.05.2025

32 Minuten
Patientenrechte
aus Podcast: PflegeLEICHT!
"Wie kannst du deine Rechte als Patient*in wahrnehmen?
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der Patientenrechte. Wir klären, worauf du im Gesundheitssystem achten solltest, wie Missverständnisse vermieden werden und welche Unterstützungen in schwierigen Situationen zustehen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.01.2025

20 Minuten
Todessturz im Pflegeheim
aus Podcast: Klenk+Reiter
"Ein Todesfall in einem Pflegeheim bei Wien wirft Fragen auf
[...] Im Frühjahr 2024 erhielt der FALTER Hinweise, dass es bei einem Todesfall in einem Pflegeheim in der Nähe von Wien möglicherweise nicht mit rechten Dingen zugegangen sein könnte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.11.2024

27 Minuten
Rezeptgebühren: Muss ich immer zahlen?
aus Podcast: Wie war das...? Der kurze Erklär-Podcast
"Nein! Es gibt Personengruppen, die automatisch die Rezeptgebühr nicht zahlen müssen. Und es ist möglich, bei der Krankenkasse um eine Befreiung der Rezeptgebühr anzusuchen. Was dabei zu tun ist und worauf Sie noch achten müssen, erklärt AK-Sozialrechtsexperte Mag. Josef Fraunbaum. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.08.2024

12 Minuten
Diagnose: Krebs? Das musst du bei langer Krankheit wissen
aus Podcast: Wie war das...? Der kurze Erklär-Podcast
"Mag. Josef Fraunbaum, Sozialrechtsexperte der AK Niederösterreich, mit einem Überblick über die rechtlichen Bedingungen während und nach einer langen Krankheit. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.05.2024

13 Minuten
Recht wissenswert: Allerlei Neues aus der Welt des Verkehrsrechts
aus Podcast: Sicher ist sicher - der Vordenker*innen Podcast des KFV
"Und sie bewegt sich doch: Die Mühlen des Gesetzes mahlen bekanntlich langsam, doch mit ausreichend Hartnäckigkeit lässt sich sogar in die »Grande Dame des Verkehrsrechts« immer wieder neuer Schwung einbringen. Dass die Entstaubung des gigantischen Machwerks StVO oft ein Kampf gegen Windmühlen ist, berichtet in unserer Februar-Episode der KFV-Chefjurist. Vom Führerschein am Handy über die Beschlagnahme von Raser-Autos bis zum Thema Drogen und Medikamente am Steuer [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.02.2024

38 Minuten
Was wichtig wird: Behindertenrechte: Wieso tut sich in Österreich seit Jahren nichts?
aus Podcast: Die Presse zum Hören
"Wenn es um die Rechte von Menschen mit Behinderung geht, ist Österreich alles andere als Vorreiter. Ein aktueller Bericht des Monitoring-Ausschusses zeigt große Lücken und sogar Verschlechterungen auf. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.08.2023

12 Minuten
#44: Patientenrechte: Was steht mir als Patientin oder Patient zu?
aus Podcast: "Gesund informiert"
"Egal ob beim Hausarzt oder der Fachärztin, im Krankenhaus oder beim Physiotherapeuten. Als Patientin oder Patient hast du bestimmte Rechte und Pflichten, die bei Diagnose und Behandlung von allen Gesundheitsberufen beachtet werden müssen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.08.2023

34 Minuten
Warum eigentlich kümmert niemand die 24-Stunden-Pflege? Sara Hassan im Gespräch mit der Aktivistin Flavia Matei
aus Podcast: Gewerkschafts-Podcasts
"Warum eigentlich?" Podcast-Folge vom 04.08.2020:

"Sara Hassan im Gespräch mit der Aktivistin Flavia Matei. [...] Keine Pause, kein Geld, keine Rechte. Das ist die bittere Realität für 24-Stunden-Personenbetreuer*innen.
In der Krise wurden sie beklatscht, in der Realität weiter ausgebeutet und alleingelassen. Die 24-Stunden-Pflege ist ein Knochenjob. Scheinselbstständig, abhängig und oft ohne jegliche Vertretung – so sieht das Leben für die Frauen aus, die das System am laufen halten. Unter hohen gesundheitlichen Risiken, ohne Pausen und ohne die Möglichkeit nachhause zu fahren, haben die Betreuer*innen die Last der Krise geschultert.

Corona hat ein Schlaglicht darauf geworfen, wie notwendig die Arbeitskraft von migrantischen Personenbetreuer*innen ist: Denn ohne sie drohte das System völlig in sich zusammenzubrechen. Um die Situation der Pfleger*innen selbst kümmert man sich heute aber nicht.

Wie sieht deren Leben aus, wie belastend ist diese Arbeit, wieviel Ausbeutung und wie wenig Unterstützung gibt es? Wo sind die Rechte für jene, ohne die es einfach wirklich nicht geht? Wo bleibt die Wertschätzung für die Frauen, die das Pflegesystem in Österreich erhalten?

Die Krise legt all diese Missstände frei – und zeigt allen, wie unentbehrlich Pfleger*innen für den Erhalt des Systems sind. Wie beginnen Betreuer*innen jetzt sich selbst zu organisieren und warum eigentlich werden dann die Menschen in diese Berufen nicht endlich angemessen bezahlt? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.08.2020

39 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung