Wie wird im Notfall richtig gehandelt? Experte gibt wertvolle Erste-Hilfe-Tipps aus Podcast: "Gut zu wissen" "Nichts ist schlimmer, als gar nichts zu tun: Doch das Wissen um Erste-Hilfe-Maßnahmen in Österreich ist gar nicht gut aufgestellt. Nur jeder Siebente weiß im Ernstfall, wie man richtig handelt, wenn etwas passiert. Der Bezirksausbildungsleiter vom Roten Kreuz Telfs, Walter Strigl, macht Mut: Erste Hilfe ist einfach, sagt er und zeigt auf, wie man richtig reagiert, wenn man als Helfender zu einer Notfallsituation hinzukommt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.09.2025 28 Minuten |
|
Gleichbehandlung und Chancengleichheit aus Podcast: BVRD.at - Bundesverband Rettungsdienst Österreich "Olivia leitet das Büro für »Gleichbehandlung und Chancengleichheit« beim Roten Kreuz Innsbruck und entwickelte dort ein Seminar namens »Taktgefühl« wofür sie auch mit dem Camillo Award vom BVRD.at ausgezeichnet wurde. [...] Claudia und Olivia sprechen über Grenzen undGrenzüberschreitungen im Rettungsdienstalltag und diskutieren wie dies mit Präventionsmaßnahmen verhindert werden soll. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.07.2025 43 Minuten |
|
Stammzellspende aus Podcast: Österreichisches Rotes Kreuz - ÖRK Podcast "Stammzellspenden können über Leben und Tod entscheiden – doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge sprechen wir mit zwei Menschen, die es ganz genau wissen: Gabriele Zapfe-Weissenbacher – Leiterin des Spendermanagements beim ÖRK für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Sie erklärt dir fundiert und verständlich, was Stammzellen sind, wie eine Spende abläuft und wer sie wirklich braucht. Viktor Schwabl – der erste registrierte Spender der Stammzellspendedatei des Österreichischen Roten Kreuzes. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
02.07.2025 37 Minuten |
|
"Thema des Tages". Wie gefährlich ist die Hitzewelle? aus Podcast: Der Standard - Podcasts "Europa steckt mitten in einer Hitzewelle. Temperaturen von bis zu 38 Grad werden am Donnerstag in Österreich erwartet. Was das mit dem menschlichen Körper macht, wie man sich vor der Hitze schützen kann und ob dies das neue Normal ist, darüber spricht heute Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant beim österreichischen Roten Kreuz. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.07.2025 19 Minuten |
|
Vom ehrenamtlichen zum hauptamtlichen Sanitäter! +Erste Hilfe neu gedacht? aus Podcast: BVRD.at - Bundesverband Rettungsdienst Österreich "Heute spricht Clemens mit Michael Hofer über dessen Umstieg vom Ehrenamt in den hauptamtlichen »Rettungsdienst-Alltag«. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
10.04.2025 23 Minuten |
|
Siege der Medizin. "Tutti Fratelli" – Henry Dunant und die Geburtsstunde des Roten Kreuzes aus Podcast: Apotheken-Umschau Podcasts "Henry Dunant dokumentierte die Schrecken des Sardinischen Krieges und gründete daraufhin das Rote Kreuz. Warum das Leben des Schweizers trotzdem keine Erfolgsgeschichte war, erzählt Andrea Sawatzki in dieser Folge. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.06.2024 47 Minuten |
|
Wie Blutspenden Leben rettet aus Podcast: Österreichisches Rotes Kreuz - ÖRK Podcast "Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni erzählt Dr. Ursula Kreil, Leiterin der Abnahme der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland, spannende Fakten rund um das Thema Blutspende. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind täglich rund 1.000 Konserven. Jedoch spenden in Österreich lediglich 3,42 Prozent der Bevölkerung im spendenfähigen Alter Blut. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.06.2024 38 Minuten |
|
Stephan über Erste Hilfe aus Podcast: Ausgeplaudert! - der Johanniter Österreich Podcast "Stephan ist schon seit seinem Zivildienst Teil der Johanniter, mittlerweile hat er im Unterrichten seine Passion gefunden. Gemeinsam mit seiner Hündin Maple unterrichtet er den Kurs Erste Hilfe am Hund. Dabei zeigt er Frauchen und Herrchen, wie man dem verletzten Vierbeiner Verbände anlegt und auch die Wiederbelebung kann mit einer Hunde-Reanimationspuppe geübt werden. Auch das neueste Kurzkonzept der Johanniter »Psychische Erste Hilfe für jede:n« hat Stephan maßgeblich mitentwickelt. In diesem Kurs lernen Teilnehmende, wie sie anderen in mental herausfordernden Situationen beistehen können. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.04.2024 29 Minuten |
|
Pflege und Betreuung aus Podcast: Österreichisches Rotes Kreuz - ÖRK Podcast "Älter werden, Hilfe benötigen – ein Thema, das uns alle beschäftigen wird. Egal ob absehbar oder plötzlich: Werden Angehörige oder Freund:innen pflege- oder betreuungsbedürftig, muss man viele Entscheidungen treffen: Den Pflegedienst beauftragen oder einen Platz im Heim organisieren? Oder doch die Pflege selbst übernehmen? Und was, wenn ein Schicksalsschlag oder eine Krankheit auch junge, vormals fitte Menschen treffen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.01.2024 58 Minuten |
|
Freiwilligkeit aus Podcast: Österreichisches Rotes Kreuz - ÖRK Podcast "Freiwilliges Arbeiten ist eine unentbehrliche Säule unserer Zivilgesellschaft. 46% der Österreicher:innen über 15 Jahren setzen sich in ihrer Freizeit für den guten Zweck ein und helfen in gemeinnützigen Organisationen, in Vereinen oder in der Nachbarschaft! All jenen ist am 5.Dezember der »Tag der Freiwilligkeit« gewidmet. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.12.2023 41 Minuten |