Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Neustart im Gesundheitswesen
aus Podcast: G1.3 - das Sprechzimmer: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten
"Bildungsberatung für Umschulung und Jobwechsel
Sie stehen mitten im Berufsleben, überlegen allerdings, eine Weiterbildung bzw. Umschulung zu beginnen oder einen Neustart im Gesundheitswesen zu wagen. Dann schwirren ihnen bestimmt viele Fragen durch den Kopf: Wie kann ich meinen Lebensunterhalt finanzieren? Kann ich Förderungen beantragen? Bekomme ich Bildungskarenz? Oder kann ich Stunden reduzieren, um berufsbegleitend zu studieren oder eine Ausbildung zu absolvieren? Mit diesen und vielen anderen Fragen sind täglich Beraterinnen und Berater der »Bildungs- und Berufsberatung Niederösterreich« konfrontiert. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.10.2024

52 Minuten
Gebärdensprache
aus Podcast: Zeit für mich
"Julia Saarinen bietet seit 2006 für hörende Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen Sensibilisierungs-Workshops zum Thema Gebärdensprache und Gehörlosigkeit an. Begleitet wird sie dabei von Olaf Hoppel, den du in dieser Folge auch kennenlernst. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.07.2024

36 Minuten
Nochtschicht III #5: Christina Finding + Lisa Kapler über Sturzpräventionskurse der ÖGK
aus Podcast: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
"Mit dem Alter steigt das Risiko zu stürzen, dadurch kann eine Spirale ausgelöst werden, in dem sich der Bewegungsradius frühzeitig verringert, auch aus Angst vor einem neuerlichen Sturz. Das schränkt nicht nur im Alltag ein, sondern nimmt auch die Möglichkeit an der sozialen Teilhabe, wenn die Wohnung/das Haus kaum verlassen wird. Gezieltes Training kann dazu beitragen, Stürze zu verhindern, Sicherheit wiederzufinden und beweglich zu bleiben. Die ÖGK bietet für Personen ab ca. 65 Jahren dazu Kurse an.

Wir sprechen über die Notwendigkeit dieses Angebotes, für wen es gedacht ist, wie mensch sich anmelden kann und wir erleben Übungsanleitungen aus dem Kurs. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.05.2024

30 Minuten
"Komm und schau in meine Welt" – Es geht um Demenz …
aus Podcast: Dolomitenstadt Podcast
"... eine Krankheit, die alle interessieren sollte. Wir besuchen das »Demenzcafé« und reden über Wege der Bewältigung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.04.2024

25 Minuten
Mentale Gesundheit. Ersthelfer-Kurse für psychische Erkrankungen
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Eine psychische Erkrankung kann jeden treffen. Doch die Signale für eine psychische Krise sind schwer von außen zu erkennen. In Ersthelfer-Kursen für mentale Gesundheit sollen Teilnehmer in die Lage gebracht werden, angemessen zu reagieren. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.03.2024

5 Minuten
Pflege und Bildung – Wie hat das miteinander zu tun?
aus Podcast: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
"Rosi ist Junglehrerin. Schon während ihrer Ausbildung hat sie gemerkt: irgendwas stimmt hier nicht. Jetzt arbeitet sie in einer Mittelschule und ärgert sich jeden Tag über die vielen Missstände. Sie und so viele Lehrer:innen sind sich einig: »alles muss sich ändern!« Rosi ist bei Schule brennt aktiv.

Monika arbeitet als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie und ihre Kolleg:innen spüren bei ihrer Arbeit täglich die Ergebnisse der Versäumnisse der letzten Jahrzehnte, in der Pflege aber auch im Gesundheitswesen insgesamt. Monika engagiert sich bei der Jungen Pflege des ÖGKV (Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband)

Angie ist Mutter von zwei Kindern im Volksschulalter. Sie sieht die Überforderung der Elementarpädagog:innen und spürt die Last der unbezahlten Care(-Sorge)arbeit. Und sie ist der Meinung: »Nicht mit uns!«. Angie ist Mitbegründerin von Bessere Schule jetzt! und FairSorgen!. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.02.2024

59 Minuten
PFLEGE diskursiv – Community (Health) Nurse
aus Podcast: PFLEGE diskursiv
Folge Community (Health) Nurse vom 18.11.2022

"PFLEGE diskursiv trifft Sabine Vogetseder und Hannelore Brunner. Gemeinsam diskutieren wir über die Tätigkeitsfelder der Community (Health) Nurse und was pflegerische Versorgungsnetzwerke auf individueller, aber auch gesellschaftlicher Ebene bewirken können.
Hannelore arbeitet als Gesundheits- und Pflegeberaterin in der Gemeinde Reith i.A. und erzählt davon, wie mitten in der Gesellschaft verortete Pflege in der Praxis funktionieren kann.
Sabine ist Intensivpflegeperson der gesellschaftspolitische Themen ein Anliegen sind, warum sie Soziologie und Medizinrecht studiert hat.
In Prävention und Beratung finden sich wichtige pflegerische Tätigkeitsfelder. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.11.2022

59 Minuten
PFLEGE diskursiv – Pflegeausbildungen
aus Podcast: PFLEGE diskursiv
Folge Pflegeausbildungen vom 18.03.2022

"Gleich in der ersten Folge begrüßt »PFLEGE diskursiv« zwei Pflegepowerfrauen im Diskursraum Pflege.
Karoline Schermann und Ines Viertler erzählen Alexandra Welzenberger von ihren persönlichen Wegen in die Pflege und stellen die unterschiedlichsten Ausbildungen und Weiterbildungen im Pflegeberuf vor. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.03.2022

59 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung