Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

"Damit man weiß, was kommt"
aus Podcast: überLeben
"Daniela Kiefer-Fischer zu Gast. Sie ist Palliativ-Care-Trainerin und gibt unter anderem Letzte-Hilfe-Kurse. Anders als in einem Erste-Hilfe-Kurs, in dem es darum geht, Leben zu retten, geht es in ihren Kursen darum, Leiden zu lindern und Lebensqualität zu erhalten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.09.2025

34 Minuten
Beckenboden – Wir halten dicht!
aus Podcast: Heiter bis wechselhaft
"Wir klären, dass es nicht normal ist, beim Hüpfen oder Niesen Urin zu verlieren und was wir schon vorbeugend gegen das Schreckgespenst Inkontinenz tun können. Die ExpertInnen arbeiten zb mit Biofeedback oder auch mit dem Beckenbodenstuhl. Und – wir bekommen wertvolle Tipps für das Beckenboden-Training zuhause. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.08.2025

48 Minuten
Autofahren im Alter - sicher mobil mit dem "Fahr-Fitness-Check", einem Fahrschul-Kooperations-Programm des ÖAMTC - Info: Was verändert sich durch Demenz?
aus Podcast: Trotz Demenz
"Mobilität bedeutet Lebensqualität – auch im Alter. Doch mit zunehmendem Alter verändern sich Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit und Konzentration. Der Fahr-Fitness-Check, ein Fahrschul-Kooperations-Programm des ÖAMTC bietet eine wertvolle Möglichkeit zur Selbstreflexion und Sicherheit im Straßenverkehr. Dieses freiwillige Programm wird in Kooperation mit ausgewählten Fahrschulen österreichweit angeboten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.08.2025

26 Minuten
Neurofeedback
aus Podcast: "gesund & glücklich" der Lifestylepodcast
"In der heutigen Folge werden mit Johannes Weiss, dem CEO und Gründer des »Longevity Center Wien«, verschiedene Technologien zur Verbesserung der Gesundheit diskutiert - darunter Neurofeedback, Kältekammer, Rotlichttherapie, hyperbare Sauerstoffkammer und IHHT-Training. Diese Technologien haben positive Auswirkungen auf das Gehirn, die Zellregeneration und die Kollagenbildung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.06.2025

16 Minuten
Clemens und Diotima über "GAIN"
aus Podcast: Ausgeplaudert! - der Johanniter Österreich Podcast
"Clemens arbeitet als Projektleiter in der Forschungsabteilung der Johanniter. Diotima ist Scientist am AIT Austrian Institute of Technology und Gender Expertin. Was die beiden verbindet? Das Forschungsprojekt »GAIN«, das Ende 2024 gestartet ist! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.02.2025

35 Minuten
FOCUS. Jürgen Bauer: 100 Jahre alt und selbstbestimmt leben
aus Podcast: ORF Sound Podcast
"Prof. Dr. Jürgen M. Bauer leitet seit 2016 als Ärztlicher Direktor das Geriatrische Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg und das Agaplesion Bethanien-Krankenhaus Heidelberg. Er ist zudem Direktor des Netzwerks Alternsforschung der Universität Heidelberg. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.01.2025

48 Minuten
Jürgen Bauer: 100 Jahre alt und selbstbestimmt leben
aus Podcast: Focus
"Prof. Dr. Jürgen M. Bauer leitet seit 2016 als Ärztlicher Direktor das Geriatrische Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg und das Agaplesion Bethanien-Krankenhaus Heidelberg. Er ist zudem Direktor des Netzwerks Alternsforschung der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem die Ernährung des älteren Patienten, Training und Rehabilitation im Alter sowie assistive Technologien für Ältere. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.01.2025

48 Minuten
Lachyoga in der Pflege
aus Podcast: Tatort Pflege
"Wusstet ihr, dass beim Lachen fast der ganze Körper in Aktion tritt? Die Muskulatur spannt sich an, die Atmung verändert sich, und sogar das Zwerchfell wird in rascher Folge gehoben und gesenkt – ganz wie beim Sport! Die positiven Effekte sind beeindruckend: Das Blut schießt durch die Adern, der Stoffwechsel wird angeregt, und die inneren Organe erhalten durch die rhythmischen Erschütterungen eine Art sanfte Massage. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.12.2024

33 Minuten
Starke Pflegende durch starke Trainings
aus Podcast: Born to Pflege
"Möchtest du herausfinden, wie du in deine Kraft kommst? Gislinde Dietz leitete 24 Jahre soziale Einrichtungen. Darunter auch stationäre Altenhilfeeinrichtungen. Heute ist sie als Coach tätig und hat große Freude daran, Pflegende dabei zu unterstützen ihr Potential zu entwickeln und zu wachsen. Aus Erfahrung weiß sie, dass Pflegende gerne helfen und das über ihre Kräfte hinaus. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.09.2024

31 Minuten
Unsere Stimme: Achtsam sprechen
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Unsere Stimme ist Spiegel unserer Seele: zittert sie? Ist sie schwach oder stark? Schaffen wir es, unsere Stimme selbstbewusst klingen zu lassen? Wie können wir unsere Stimme trainieren? [...]
Diese Woche sprechen wir darüber, was Achtsamkeit mit unserer Stimme zu tun hat. Spoiler Alert: sehr viel. Denn während des Stimmtrainings machen wir ganz ähnliche Dinge wie bei Achtsamkeitsübungen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.07.2024

34 Minuten
Nochtschicht III #5: Christina Finding + Lisa Kapler über Sturzpräventionskurse der ÖGK
aus Podcast: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
"Mit dem Alter steigt das Risiko zu stürzen, dadurch kann eine Spirale ausgelöst werden, in dem sich der Bewegungsradius frühzeitig verringert, auch aus Angst vor einem neuerlichen Sturz. Das schränkt nicht nur im Alltag ein, sondern nimmt auch die Möglichkeit an der sozialen Teilhabe, wenn die Wohnung/das Haus kaum verlassen wird. Gezieltes Training kann dazu beitragen, Stürze zu verhindern, Sicherheit wiederzufinden und beweglich zu bleiben. Die ÖGK bietet für Personen ab ca. 65 Jahren dazu Kurse an.

Wir sprechen über die Notwendigkeit dieses Angebotes, für wen es gedacht ist, wie mensch sich anmelden kann und wir erleben Übungsanleitungen aus dem Kurs. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.05.2024

30 Minuten
"Meine Challenge". Schluss mit der Inkontinenz!
aus Podcast: MDR Podcasts
"Inkontinenz gilt als versteckte Volkskrankheit. Betroffen sind sowohl Frauen als auch Männer. Oft ist eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur die Ursache. Kann Maike ihre Blasenschwäche mit Beckenbodentraining stoppen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.09.2023

31 Minuten
Fit im Kopf: Warum wir Gehirn und Gedächtnis trainieren sollten
aus Podcast: "Gut zu wissen"
"Er kennt das nicht: Manchmal ist unser Hirn wie ein Sieb. Wichtige Prüfungen oder Vorträge stehen an, aber das Gelernte will einfach nicht hängen bleiben. Warum das Gehirn in manchen Situationen nicht speichert, wie man auch im Alter noch neuronale Vernetzungen erzeugen kann und was Aufmerksamkeit damit zu tun hat, weiß Gedächtnistrainer Claudius Schlenck. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.10.2022

26 Minuten
Notfälle auf der Intensivstation mit Carlos Weber
aus Podcast: EKG - Ein konstruktives Gespräch
"Notfälle kommen im Krankenhaus und natürlich auch auf Intensivstationen täglich vor. Pflegende und Mediziner:innen sind auf diese Situationen vorbereitet, doch es gibt spezielle Notfallteams, die besonders darauf trainiert sind. Carlos Weber spricht mit uns über Notfallteams, ihre Arbeit und ihre Bealstung. Er erklärt, was eigentlich ein Notfall ist und warum ein Notfall bei Kindern anders wirkt, als bei Erwachsenen. Er spricht darüber, wie man solche Situationen trainieren kann und warum jeder Notfall anders ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.12.2021

44 Minuten
Schauspieler als Patienten - Bessere Kommunikation in Pflege und Medizin
aus Podcast: BR-podcast - BAYERN 2
Podcast-Folge des Bayrischen Rundfunks:

"Hochschulen arbeiten in Kommunikationstrainings zunehmend mit Schauspielern und Schauspielerinnen als Simulationspatienten. Wahrscheinlich werden solche Probepatienten bald auch in medizinischen Staatsexamina eingesetzt. Echte Praxiserfahrung aber können Simulationen nicht ersetzen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.10.2021

24 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung