Inkontinenzassoziierte Dermatitis mit Dorothea Hentschel aus Podcast: EKG - Ein konstruktives Gespräch "In dieser Episode haben wir die Gelegenheit, mit Dorothea Hentschel über ein wichtiges Thema zu sprechen: die Inkontinenzassoziierte Dermatitis (IAD). Die Expertin erklärt ausführlich, was genau eine IAD ist, wie sie entsteht und welche Risikofaktoren zu beachten sind. Dabei beleuchtet sie auch die Unterschiede zwischen einer IAD und einem Dekubitus. Zusätzlich gibt Dorothea wertvolle Tipps zur optimalen Wundversorgung bei einer IAD. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.09.2024 45 Minuten |
|
Hormongesteuert. Inkontinenz und Wechseljahre aus Podcast: MDR Podcasts "Frauen sind beim Thema Inkontinenz mehr gefährdet als Männer. Gründe sind die Geburten von Kindern und der Hormonmangel nach der Menopause. Jede dritte Frau über 45 Jahren ist betroffen. Bei den Über-60-Jährigen ist es sogar jede zweite. Viele trauen sich kaum noch, einkaufen zu gehen oder sich mit Freunden zu treffen. Durch den sozialen Rückzug kommt es häufig zu Depressionen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
22.07.2024 5 Minuten |
|
Gesundheits- und Krankenpflege – Ein Beruf viele Welten mit Sarah Fabisch aus Podcast: pflege:cast "Wir heißen mit Begeisterung Sarah Fabisch als unseren Gast in dieser Episode willkommen! Sie berichtet über Ihre Tätigkeit als Pflegeexpertin im Bereich Stoma-Kontinenz-Wunde. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
10.07.2024 11 Minuten |
|
Nykturie: Warum wir nachts aufs Klo müssen aus Podcast: Deutschlandfunk "Es ist bekannt, dass ältere Menschen nachts häufiger mal auf die Toilette müssen. [...] Nykturie heißt, dass man nachts aufwacht, die Blase voll ist und man auf die Toilette muss. Für den Schlaf bedeutet das: Er wird unterbrochen. Aber auch, wie wir schlafen, kann beeinflussen, wie oft oder wie dringend wir nachts zur Toilette müssen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.07.2024 24 Minuten |
|
Internationaler Inkontinenztag aus Podcast: pflege:cast "Jedes Jahr am 30. Juni dreht sich alles um das Thema Inkontinenz. Der Internationale Inkontinenztag soll dazu beitragen, das Thema zu enttabuisieren und aufzuklären. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.06.2024 25 Minuten |
|
"Tabuthema" Inkontinenz aus Podcast: G´sunde Viertelstunde "Während auf Stammtischen des öfteren über Knie- und Hüftoperationen gesprochen wird, ist das Thema Inkontinenz nach wie vor ein Tabu und mit Scham besetzt. Allerdings leiden jede dritte Frau und jeder zehnte Mann im Laufes ihres/seines Lebens an einer Inkontinenz. Wie sich diese Beschwerden äußern und welche große Bandbreite es an Behandlungsmöglichkeiten gibt erklären OÄ Dr. Elisabeth Lindner und DGKP Ingrid Zauner vom Beckenbodenzentrum am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.06.2024 17 Minuten |
|
Die Prostata und der legendäre Finger im Po aus Podcast: "Gesund & glücklich" "Stichwort Männergesundheit: Was macht die Prostata eigentlich? Woran merke ich, dass etwas nicht stimmt? Und ist eine Vorsorgeuntersuchung wirklich der »legendäre Finger im Po«? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.05.2024 37 Minuten |
|
"Meine Challenge". Schluss mit der Inkontinenz! aus Podcast: MDR Podcasts "Inkontinenz gilt als versteckte Volkskrankheit. Betroffen sind sowohl Frauen als auch Männer. Oft ist eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur die Ursache. Kann Maike ihre Blasenschwäche mit Beckenbodentraining stoppen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
08.09.2023 31 Minuten |