Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

#72 Blasenkrebs: Wenn Blut im Urin nicht harmlos ist...
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Blut im Urin sorgt beim Toilettengang für einen Schreckmoment: Ist es nur ein harmloser Infekt – oder steckt doch etwas Ernstes dahinter? Tritt Blut im Urin schmerzfrei auf, wird es häufig unterschätzt. Dabei kann es ein Hinweis auf Blasenkrebs sein – eine Krebsart, die in Österreich jährlich rund 1.600 Menschen betrifft. Männer erkranken dabei etwa dreimal so häufig wie Frauen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.05.2025

39 Minuten
Pinkeln für Profis - mit Miriam Lefevre
aus Podcast: Inklusiv UNS
"Fakt ist: Millionen Menschen leben mit einer schwachen Blase – und das hat rein gar
nichts mit Schwäche zu tun. Daher spühlen [sic] wir einmal richtig durch, räumen mit Vorurteilen auf und schaffen neues Wissen. [...] Als Gästin und Expertin dabei ist Frau Miriam Lefevre, besser bekannt als die Flamme der Kontinenz. Warum dieser Name? Weil sie für alles brennt, was sich zwischen Bauchnabel und Knie abspielt – und weil sie keine Angst vor Tabus hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.05.2025

1 Stunde
2 Minuten
Inkontinenz
aus Podcast: DOC on AIR - Erste Hilfe im Alltag
"In dieser Episode von Doc on Air beleuchte ich das bedeutende Thema der Inkontinenz, das oft mit Scham behaftet ist. Als Notarzt teile ich meine Kenntnisse über die verschiedenen Formen von Inkontinenz, die häufigsten Erkrankungen des Harnwegs und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität von etwa 10 Millionen Betroffenen in Deutschland und Österreich. Ich bespreche Symptome sowie Risiken, die zur Entstehung von Harn- und Stuhlinkontinenz führen, und betone die Bedeutung, offen über diese Probleme zu sprechen und rechtzeitig Hilfe zu suchen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.02.2025

27 Minuten
Wenn´s schnell gehen muss! - Stuhldringlichkeit bei CED
aus Podcast: CED-Podcast
"Diesmal sind wir im DarmTalk bei Prim. Dr. Hans Peter Gröchenig an der Abteilung für Innere Medizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan zu Gast. Wir wollen uns in der aktuellen Episode dem Thema Stuhldringlichkeit, in Fachsprache »Bowel Urgency«, widmen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.10.2024

18 Minuten
Nykturie: Warum wir nachts aufs Klo müssen
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Es ist bekannt, dass ältere Menschen nachts häufiger mal auf die Toilette müssen. [...] Nykturie heißt, dass man nachts aufwacht, die Blase voll ist und man auf die Toilette muss. Für den Schlaf bedeutet das: Er wird unterbrochen. Aber auch, wie wir schlafen, kann beeinflussen, wie oft oder wie dringend wir nachts zur Toilette müssen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.07.2024

24 Minuten
#43: Nicht ganz dicht? Inkontinenz ist behandelbar
aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum
"Sie haben sich vor Lachen schon einmal in die Hose gemacht? Ob das bereits das erste Anzeichen einer Inkontinenz ist, beantwortet in dieser Podcastfolge Univ.-Prof. Dr. Sasha Ahyai, Vorstand der Univ.-Klinik für Urologie, gemeinsam mit Urologin Doroteja Jankovic und Diplomkrankenpflegerin Daniela Schlömicher. In Österreich leidet über eine Million Menschen an einer Harninkontinenz, meistens im Stillen, denn über dieses Tabuthema spricht man kaum. Wir erfahren, was der Unterschied zwischen einer Belastungs- und einer Dranginkontinenz ist, ob es tatsächlich eine Lachinkontinenz gibt und wie oft aufs WC-Gehen noch »normal« ist. Inkontinenz beeinträchtigt die Lebensqualität massiv, weiß Sasha Ahyai, aber sie ist in der Regel vollständig behandelbar: Vom Beckenbodentraining, Botox, mit einem Bändchen oder einem Schrittmacher bis hin zum künstlichen Schließmuskel stehen jeder*jedem Betroffenen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Also keine Scham und sprechen Sie mit Ihrer*Ihrem Urologin*Urologen bzw. Gynäkologin*Gynäkologen! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.07.2023

33 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung