Hightech aus der Schweiz. Zu Besuch bei Lio, dem Pflegeassistenzroboter aus Podcast: SRF-Podcast "Es klingt futuristisch, wird aber seit einigen Jahren ausprobiert: Ein Roboter, der in Altersheimen und Kliniken die Pflege unterstützt. Ist das die Lösung für den drohenden Personalmangel in der Pflege? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
10.11.2024 6 Minuten |
|
Ambient Assisted Living - durch Innovation selbstbestimmt leben aus Podcast: MOMENTUM - Menschen.Leben.Stärken. "»AAL ist eine Möglichkeit, Menschen ihre Lebensqualität zurückzugeben und vor allem ihre Selbstbestimmung zu fördern oder sogar erst zu ermöglichen«, beschreibt Ramona Rosenthal, Leitung Multiple-Sklerose-Tageszentrum. Sie und Armin Mesic, Regionalmanager in der Betreuung zu Hause, berichten über ihre Erfahrungen mit Ambient Assisted Living Projekten, die erfolgreich umgesetzt wurden. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.08.2024 19 Minuten |
|
Ersatz für menschliche Zuwendung? Roboter in der Pflege aus Podcast: Deutschlandfunk Link zu dieser Podcast-Folge |
31.07.2024 10 Minuten |
|
KI im OP-Saal? aus Podcast: G´sunde Viertelstunde "Der Beruf der Chirurgin/des Chirurgen unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Die einzelnen Fachgebiete haben sich spezialisiert und die Operationsmethoden stetig weiterentwickelt. Prim.Dr. Bernhard Furtmüller, Abteilungsleiter der Allgemeinen, Viszeral- und Gefäß-Chirurgie, erzählt über das Roboterassistierte DaVinci System, wie er sich auf mehrstündige Operationen vorbereitet und welche Haltung er zur künstlichen Intelligenz im OP- Saal hat. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.04.2024 14 Minuten |
|
Roboter statt Pflegekräfte? aus Podcast: G´sunde Viertelstunde "Berufe im Pflegebereich sind gefragter denn je, der Personalmangel hingegen enorm. Mag. Dr. Michael Pagani, Direktor des Vinzentinum Ried, bringt die Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten des Pflegeberufs näher. Darüber hinaus wagt der Medizinwissenschafter einen kleinen Ausblick in die Zukunft. Wird irgendwann einmal der Roboter die Arbeit der Pflegekräfte übernehmen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.03.2024 15 Minuten |
|
Operieren bald nur noch Roboter? aus Podcast: G1.3 - das Sprechzimmer: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten "In unserer vierten Episode ist Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Götzinger zu Gast. Er leitet die Klinische Abteilung für Chirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten und berichtet etwa darüber, wie gut die Zusammenarbeit mit Robotern im Operationssaal funktioniert. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.01.2024 27 Minuten |
|
Digitalisierung in der Pflege – Fluch oder Segen? aus Podcast: Der Pflegepodcast ... von der Pflege für die Pflege "Wie sieht die Digitalisierung in der Pflege zukünftig aus? Werden Pflegebedürftige nur noch von Robotern versorgt? Laufen sämtliche Abläufe automatisiert ab? Und werden Pflegekräfte langsam, aber sicher, durch Maschinen und Programme ersetzt? Du kannst beruhigt sein. Zu diesem Szenario, das einem Science Fiction Film gleicht, wird es wohl nie kommen. Die Digitalisierung in der Pflege zielt nicht darauf ab, Pflegepersonal zu ersetzen – vielmehr soll sie eine Erleichterung im Arbeitsalltag darstellen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.10.2023 15 Minuten |
|
diagnose digital - Der E-Health-Podcast.
Wie Roboter für mehr Gesundheit sorgen aus Podcast: Apotheken-Umschau Podcasts "Sie sind vielseitig einsetzbar und werden auch in der Medizin und im Gesundheitswesen immer präsenter: Roboter unterstützen das Personal in der Alten- und Krankenpflege, gehen im Krankenhaus auf Visite oder helfen Chirurgen beim Operieren. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
31.01.2023 21 Minuten |
|
James und 24h QuAALity – Digitale Helfer in der Gesundheits- und Krankenpflege aus Podcast: Podcast der FH Campus Wien "Wie Roboter James Senior*innen im Pflegeheim zum Lachen bringt. [...] Ein Roboter im Seniorenheim, geht das überhaupt? Wo der Mensch im Mittelpunkt steht, wie in der Gesundheits- und Krankenpflege etwa, wird Digitalisierung mit Skepsis begegnet. An der FH Campus Wien entwickeln Elisabeth Haslinger-Baumann, Lehrende im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege und Leiterin des Kompetenzzentrums für Angewandte Pflegeforschung, und Franz Werner, Studiengangsleiter vom Masterstudium Health Assisting Engineering interdisziplinär Lösungen. Was das internationales Forschungsprojekt Roboter James als sozial assistiver Helfer in Pflegeheimen und anderen Settings leisten kann, hören Sie in dieser Folge von neunmalklug. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.11.2021 18 Minuten |
|
Versorgen uns bald Roboter-Krankenschwestern? aus Podcast: Blick: "Durchblick - Wissen auf Wunsch" "Intelligente Maschinen finden langsam ihren Weg aus den Forschungslaboren und in die Spitäler. Werden sie die Pflege revolutionieren? Was können Roboter heute schon, was werden sie lernen – und was vielleicht nie? In dieser »Durchblick«-Folge geht es um Künstliche Intelligenz als Diagnose-Helfer, Waschmaschinen für Menschen, flauschige Roboter-Robben – und die Frage, ob es ethisch in Ordnung ist, Demenzkranke von Krankenschwestern aus Metall betreuen zu lassen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
23.09.2021 26 Minuten |
|
Telemedizin aus Podcast: Abenteuer Alter Podcast Podcast-Folge vom 09.03.2021: "Die Zukunft der Medizin ist digital! Hören Sie jetzt den neuen Podcast zum Thema Telemedizin. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.03.2021 5 Minuten |