Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Starke Pflegende durch starke Trainings
aus Podcast: Born to Pflege
"Möchtest du herausfinden, wie du in deine Kraft kommst? Gislinde Dietz leitete 24 Jahre soziale Einrichtungen. Darunter auch stationäre Altenhilfeeinrichtungen. Heute ist sie als Coach tätig und hat große Freude daran, Pflegende dabei zu unterstützen ihr Potential zu entwickeln und zu wachsen. Aus Erfahrung weiß sie, dass Pflegende gerne helfen und das über ihre Kräfte hinaus. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.09.2024

31 Minuten
Ambient Assisted Living - durch Innovation selbstbestimmt leben
aus Podcast: MOMENTUM - Menschen.Leben.Stärken.
"»AAL ist eine Möglichkeit, Menschen ihre Lebensqualität zurückzugeben und vor allem ihre Selbstbestimmung zu fördern oder sogar erst zu ermöglichen«, beschreibt Ramona Rosenthal, Leitung Multiple-Sklerose-Tageszentrum. Sie und Armin Mesic, Regionalmanager in der Betreuung zu Hause, berichten über ihre Erfahrungen mit Ambient Assisted Living Projekten, die erfolgreich umgesetzt wurden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.08.2024

19 Minuten
Bullshit! Wer sagt hier wem, wer was werden soll? Ein Krankenpfleger über seine Berufswahl
aus Podcast: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
"Die beiden Schülerinnen Elisa und Paulina der MS Matrei reden über die derzeitige Arbeitssituation und genderstereotypische Berufe mit Lukas Plattner. Lukas übt als Krankenpfleger selbst einen Beruf aus, der eher ungewöhnlich für sein Geschlecht ist. Aktuell arbeiten ca. 80 % Frauen und nur ca. 20 % Männer in stationären Diensten, in der Pflege und Betreuungsbranche. In mobilen Diensten sind nicht einmal 10 % Männer angestellt. Lukas findet, dass beide Geschlechter Pflegeberufe ausüben können und erklärt im Interview, warum das so ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.11.2023

59 Minuten
Wut, Abwehr, Totstellen: Gründe für das herausfordernde Verhalten von Pflegebedürftigen mit Demenz
aus Podcast: Born to Pflege
"Ansgar Schürenberg, Krankenpfleger und Multiplikator für Basale Stimulation, erklärt heute bei Born to Pflege, wodurch herausforderndes Verhalten bei dementiell Erkrankten entsteht. Natürlich hat dies mit der »Informationsflut« im Gehirn zu tun, die nicht mehr geordnet und in Bezug gesetzt werden kann. Verbale und körperliche Gewalt oder auch der totale Rückzug eines Menschen können aber auch durch so genannte Pflegefloskeln und zweideutige Berührungen von Pflegenden ausgelöst werden. Bei uns zeigt der Pflegeexperte an Fallbeispielen aus der Praxis, wie wichtig die Berührungsqualität ist und wie Pflegekräfte in Einrichtungen und im ambulanten Dienst diese erhöhen können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.10.2021

23 Minuten
Pflege in Österreich - Teil 1
aus Podcast: ORF Ö1 podcast
Podcast-Reihe des ORF Ö1/ Ö1 macht Schule vom 19.05.2020:

"Jeder Mensch hat eine individuelle Persönlichkeit, dass ändert sich auch mit dem Alter nicht. Nach diesem Prinzip müsste die Pflege in Altersheimen auch individuell gestaltet sein. [...] In unserer Podcastreihe „Pflege in Österreich“ schaut Nikolaus Scholz hinter die Kulissen von Pflegeinstitutionen. Was oft fehlt, sind die Mittel. Pflegenotstand und geringe staatliche Finanzierungen machen es schwer diesen Beruf attraktiv zu gestalten. Wir bekommen Einblicke in körperliche als auch psychische Herausforderungen, die die zumeist weiblichen Pflegekräfte tagtäglich meistern müssen. Meiner Meinung nach sollte Pflegepersonal mehr verdienen, einen angesehenen Ruf in der Gesellschaft genießen und genügend Zeit bekommen, ihre Klienten zu betreuen, schließlich müssen die meisten von uns selbst früher oder später von jemanden betreut werden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.05.2020

23 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung