Mehr als ein Obstkorb – Benefit-Systeme, die Pflegekräfte wirklich erreichen aus Podcast: Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege "Wie gelingt es Pflegeeinrichtungen, sich mit smarten Benefits von der Konkurrenz abzuheben – und zwar so, dass Mitarbeitende diese Extras nicht nur wertschätzen, sondern auch wirklich nutzen? Holger und Christian nehmen dich mit in die Welt der betrieblichen Zusatzleistungen: von Tank- und Sachbezugskarten über Gesundheitsangebote bis hin zu kreativen Sonderurlauben fürs Ehrenamt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
18.07.2025 38 Minuten |
|
Stammzellspende aus Podcast: Österreichisches Rotes Kreuz - ÖRK Podcast "Stammzellspenden können über Leben und Tod entscheiden – doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge sprechen wir mit zwei Menschen, die es ganz genau wissen: Gabriele Zapfe-Weissenbacher – Leiterin des Spendermanagements beim ÖRK für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Sie erklärt dir fundiert und verständlich, was Stammzellen sind, wie eine Spende abläuft und wer sie wirklich braucht. Viktor Schwabl – der erste registrierte Spender der Stammzellspendedatei des Österreichischen Roten Kreuzes. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
02.07.2025 37 Minuten |
|
Ehrenamt über die Grenzen hinaus aus Podcast: Engagierte Stimmen "Heidi Schneilinger engagiert sich seit mehreren Jahren im Innviertel für Geflüchtete. Sie gibt Deutschunterricht und unterstützt beim Finden einer Arbeitsstelle. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass rund 200 Asylwerber:innen aus Syrien einen Arbeitsplatz finden konnten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.10.2024 31 Minuten |
|
Wie Blutspenden Leben rettet aus Podcast: Österreichisches Rotes Kreuz - ÖRK Podcast "Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni erzählt Dr. Ursula Kreil, Leiterin der Abnahme der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland, spannende Fakten rund um das Thema Blutspende. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind täglich rund 1.000 Konserven. Jedoch spenden in Österreich lediglich 3,42 Prozent der Bevölkerung im spendenfähigen Alter Blut. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.06.2024 38 Minuten |
|
Schockdiagnose ALS: Wenn Mama nur noch elf Monate zu leben hat aus Podcast: Ist das gesund? "Bekannt wurde ALS, als die Ice-Bucket-Challenge das Internet eroberte. Doch die Nervenkrankheit ist kein lustiges Video, sie ist tragisch und die Diagnose ist schockierend. Die Mutter von Kleine-Zeitung-Journalistin Sonja Peitler-Hasewend hat das erfahren. Ihre Tochter hat einen Podcast darüber gemacht. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
23.03.2023 20 Minuten |
|
So funktioniert eine Plasmaspende aus Podcast: Hörgang. Podcast-Partner der MedUni Wien "Medizinische Versorgung unter Druck - Aufruf zur Blutplasmaspende. So oder so ähnlich lauteten Schlagzeilen in der Pandemie. Corona hielt die Spender fern. Grund genug, sich ein Bild von der Lage in einem BioLife-Plasmazentrum zu machen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.01.2023 19 Minuten |
|
#21: Blutspenden: Wie kann ich ein Leben retten? aus Podcast: "Gesund informiert" "Wenn ich schon nicht die Welt retten kann, dann vielleicht ein Menschenleben. Blutspenden rettet Leben! Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht – das sind ungefähr 1.000 Beutel pro Tag. Blut ist eines der wichtigsten Notfallmedikamente und kann nicht künstlich hergestellt werden. Aber wie funktioniert das eigentlich? Gibt es Gefahren beim Blutspenden? Und was passiert nach der Spende mit meinem Blut? In dieser Folge mit Christian Steinscherer, MBA vom Roten Kreuz Steiermark erfährst du, wieso Blutspenden ganz easy ist, ob dein Körper das Blut nicht selbst braucht und was du tun kannst, um ein Menschenleben zu retten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.06.2022 20 Minuten |